Weiße Ablagerungen im Motor bei Motorrad?
Ich hab heute in mein Ölglas geguckt und es war komplett weiß, dann hab ich den Öldeckel aufgemacht und dann war da eine richtig weiße Paste am Rand, was ist da los?
Dazu muss ich sagen dass ich seit ich das Motorrad vor einem Monat gekauft hab, ich fast nur Kurzstrecke (7km) gefahren bin, ab und zu Mal auch etwas länger aber sonst nicht. Liegt das daran?
5 Antworten
Viel Kurzstrecke -> Kondensat (Wasser) ist im Öl und bildet eine Emulsion.
Daher hast du gelblich-weißen "Schleim" im Sichtfenster/Deckel.
Lösung: Langstrecke fahren - insbesondere im Winter.
Auch das ist ein Nebeneffekt der vielen Kurzstreckenfahrten. Benzin kondensiert am Zylinder und wird ins Öl "abgewaschen". Daher der Geruch nach Benzin im Öl.
Ah ok danke , mein Vater hat einen Motorradspezialisten angerufen und der meinte "Zylinderkopfdichtung kaputt", mindestens 200€ Arbeitszeit+Zylinderkopfdichtung..
Soll ich das Öl wechseln , oder den Motor einfach Mal wieder richtig heiß fahren?
Nur weil sie wassergekühlt ist und Wasser im Öl ist -> muss nicht gleich ein ZKD defekt sein. Sowieso nicht wenn du nur 7 km fährst.
Dann hätten wohl alle PKW im Kurzstreckenbetrieb eine defekte ZKD und die Werkstatt scheffelt Millionen? :D
Fehlt denn überhaupt Kühlwasser? Wenn da nichts fehlt ist auch von dort nichts ins Öl gelaufen.
Soll ich Ölwechsel machen oder einfach nur Mal richtig heiß fahren?
Nicht "heiß" fahren sondern einfach mal eine Tour mit 50 km am Stück machen. Das sollte erst einmal reichen.
Hab ich Mal gemacht vorletzten Sonntag, danach war das weiße am Ölschauglas auch nicht weg
Ja, so in der Mitte zwischen min und max
also es waren 30km, danach 1std gestanden und wieder 30km
Auch dann ist sie vermutlich nicht sonderlich warm geworden (bei den aktuellen Temperaturen).
Sollte eine der Zylinderkopfdichtungen wirklich defekt sein, müsste sich irgendwann auch der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ändern. Fülle mit destiliertem Wasser bis Max. auf. Bei kleinen Mengen kann das dauern aber, wie gesagt, bei diesem standfesten Motor kann ich mir das schlecht vorstellen. Du solltest aber auch mal einen Blick in die Airbox werfen. Die Kurbelgehäuseentlüftung mündet da rein. Luftfilter und innen alles sauber und trocken ? Flüssigkeit im Ablaufschlauch ? Was hat sie denn eigentlich für eine Laufleistung ?
Kühlwasser ist nach wie vor bei max, sie hat 29000km drauf. Mittlerweile denke ich , das sich das Wasser wegen den vielen Kurzstreckenfahrten da abgesetzt hat aber danke die Tipps
Dann hoffen wir‘s Beste für die Suzi, ist ja gerade erst eingefahren 😉👍.
Lösung: sofort warm fahren und raus mit der alten Brühe samt Ölfilter ! Das Öl schön raustropfen lassen, je heisser desto besser. Schauen, ob sich wieder Wasser-Öl Ablagerungen bilden, dann nochmal dasselbe. Wer weiß, wie lange das Öl vor Deinem Kauf schon drin war.
Der 650er V-Motor der Gladius ist kerngesund und sehr langlebig. Da muss schon einiges passieren, daß bleibende Schäden entstehen.
Und „Öl riecht nach Benzin“ bedeutet: zu viele Kurzstrecken !
Was ist es denn für ein Modell.
Ich hatte das bei meiner Duke auch einmal, es war denke ich Wasser(dampf), welches durch eine Lüftungsöffnung in das Kurbelgehäuse eindringen konnte.
Wenn der Motor sehr warm war, war es weg...
Suzuki Gladius. Ich muss noch dazufügen, das das Öl extrem nach Benzin riecht, also kann es nicht nur Wasser sein..
Wenn es nach Benzin riecht ist es gar nicht gut. Hängt die noch gut am Gas?
Das könnte darauf hindeuten, dass der Kolben/ Zylinder gelitten haben und Gas dadurch ins Kurbelgehäuse gelangt...
Ja, gibt gut Gas und läuft super wie immer
Das ist ein Fahrzeug! Kein Stehzeug! Du mußt damit auch mal zwischendurch ein paar Km fahren. Bei 7 Km wird der Hobel doch nicht mal ansatzweise warm! Wasser im Öl, Ölverdünnung durch Sprit... da kannst das Öl gleich ablassen und fahren. Der Schaden wird der gleiche sein. Nur schneller!
Sollte ich jetzt das Öl wechseln oder lieber mal richtig heiß fahren?
Was da jetzt an Schmodder drin ist, bekommst mit einem normalen Ölwechsel gar nicht raus. Aber Ölwechsel ist erst mal OK. Aber dann mal richtig war fahren!!! Benzin ist schnell ausgegast. Wasser braucht da schon einiges Länger. Locker mal 30-40 Km fahren. Auch mal bergauf und volle Leistung abverlangen. Sonst sieht die Brühe schon sehr bald wieder so aus.
Ich hab jetzt kein Ölwechsel gemacht, aber heute mal 130km am Stück gefahren, danach Mal den Öldeckel auf gemacht und dann ist der ganze weiße müll rausgedampft. Ich fahr morgen dann noch mal, und lass wieder das zeug raus dämpfen ich hoffe so bekomm ich den Dreck raus
Das geht schon raus! Es gibt ja auch noch eine Kurbelgehäuse-Entlüftung. Allerdings sei noch zu sagen, daß Du die Kiste jetzt bei der ersten Fahrt hoffentlich nicht zu hart ran genommen hast. Denn Wasser und Sprit im Öl setzen dessen Schmierwirkung stark herab. Jetzt nach 130 Km ist das kein großes Thema mehr....
Nein, hab ich nicht die ersten 50kilometer keine hohe Drehzahl und ca. Halbgas , mein motorrad ist eh von 75 auf 48ps gedrosselt
Nein.
Ölwechsel machen und beobachten.
Aber es muss ja eine Ursache geben Zylinderkopfdichtumg kaputt?
Das Öl riecht auch stark nach Benzin