Weihnachtskarte an die trauernde beste Freundin?
Meine beste Freundin hat im April diesen Jahres ihren Verlobten verloren, er wurde nur 32 Jahre alt. Ich weiß, dass ihr nicht nach Weihnachten zu Mute ist, möchte aber gerade deshalb eine Weihnachtskarte und eine kleine Aufmerksamkeit schenken. Während die Aufmerksamkeit mir recht leicht fiel, tue ich mich gerade mit dem Verfassen der Weihnachtskarte umso schwerer. Ich finde einfach nicht die richtigen Worte bzw. hab das Gefühl, dass sich alles falsch und deprimierend anhört.
Kann mir jemand helfen? Was sollte man vermeiden, was ist gut? Soll ich auch ihren Verlobten erwähnen? Oder soll ich die Karte lieber ganz lassen?
Vielleicht war ja jemand mal in der selben oder einer ähnlichen Situation wie meine Freundin und kann nachvollziehen, wie sie sich fühlt. Was will man da hören? Und was nicht?
5 Antworten
Hallo!
In meinem Umfeld starb vor Jahren kurz vor Weihnachten der langjährige Ehemann einer sehr guten Bekannten der Familie. Wir haben ihr damals auch eine Karte geschickt, aber auf ein fröhliches, lustiges Motiv verzichtet & eher etwas Gediegenes verschickt, auch nicht unbedingt "ein frohes neues Jahr" gewünscht, sondern etwas Persönliches geschrieben, dass wir immer füreinander da sind & sie sich jederzeit melden kann. Als Karte wählte mein Opa damals eine Winterlandschaft mit Sonnenaufgang statt eines typischen "Christkind und Nikolaus"-Motivs aus.
Ich finde die Idee toll, ihr etwas zu schreiben, würde das aber nicht unter der Weihnachtsprämisse machen, sondern eher eine neutrale Karte wählen. Bei der Wortwahl solltest du auch keine Hemmungen haben, sondern ganz unverkrampft in dich gehen & dich fragen, auch wenn dir das schwerfallen wird, was du in so einer Situation gern lesen würdest.
Es ist sogar noch nicht mal eine Schande zu schreiben, dass dir die Worte zwar fehlen oder du große Mühe hast passende Worte zu finden, ihr aber trotzdem etwas schreiben möchtest, um ihr zu zeigen, dass ihr zusammenhaltet und du sie nicht vergisst. Das ist dann so ehrlich wie emotional.
Nach dem Motto - meine Oma war schon einige Jahre gestorben, als mein Opa die besagte Karte schrieb - hat mein Opa damals auch den Text zusammengestellt. Er ging in sich und fragte sich selber, was er diesbezüglich gern lesen würde.
Hallo,
ich finde es auch sehr schön, dass Du in dieser schweren Zeit an sie denken möchtest. Es wird ihr Kraft und Trost schenken und auch das Wissen, dass sie in dieser schweren Zeit nicht allein gelassen wird.
Kanntest Du ihren Verlobten? - Du kannst ihn ruhig erwähnen - und wenn Du ihn persönlich kanntest, auch zB. etwas schreiben, aus der Zeit, als er noch da war, ein Besuch, ein Spaziergang erwähnen, und wie schön dieses Treffen war. - Viele scheuen sich, so etwas zu erwähnen - aber genau das ist so wichtig - das ist das gerade Gegenteil von "die Straßenseite wechseln" - eine sehr schmerzhafte Geste, die geradezu schon "berühmt-berüchtigt" ist. - Auch meiner Mutter ging es so, als mein Vater ganz plötzlich verstorben war.
Das Erwähnen eines gemeinsamen Erlebnisses aus der Zeit, wo der Verstorbene noch lebte, lässt Erinnerungen aufleben - und genau das ist es, was ein Trauernder ganz dringend braucht - auch wenn es vielleicht im ersten Moment fast noch ein wenig schmerzhaft anmutet, so darfst Du es ruhigen Gewissens tun, das gibt ihr das Gefühl, dass auch beim anderen, die gemeinsame Zeit nicht "weg" ist - es reicht, dass ER nicht mehr da ist, aber die Zeit mit ihm, die lebt!!! - Und nach ein paar Wochen, wenn Deine Freundin es noch mal liest, wird ihr das erwähnte gemeinsame Erlebnis wie Balsam für ihre Seele sein. - Das ist das gute an Briefen: Man kann sie immer wieder lesen, und mit jedem weiteren Mal, lebt die Erinnerung noch ein Stückchen mehr auf, und DAS ist es wovon ein Trauernder sein ganzes weiteres Leben zehrt, man braucht die Erinnerungen wie die Luft zum atmen. Sie sind wie ein kostbares Kleinod, das einem niemand mehr nehmen kann.
Wenn Du ihn nicht persönlich gekannt hast, kannst Du aber dennoch gern seinen Namen erwähnen. Das wird Deiner Freundin gut tun, dass Du an ihn denkst und ihn mit Namen erwähnst, es ist für sie ein Signal, dass auch Du ihn nicht vergessen hast, und dass er auch für andere ein wertvoller Mensch war.
Auf das Weihnachtsfest kannst Du indirekt eingehen, indem Du ihr viel Kraft und eine lebbare Zeit wünscht.
Danke! Und Danke für Dein nettes Kompliment! Hab mich sehr gefreut!
Hallo
Zuerst einmal finde ich es sehr sehr liebevoll,das Du dich in dieser schweren um deine Freundin kümmerst!
Ja auch ich habe schon einen schweren Verlust gehabt ,habe als Kind kurz vor Weihnachten meinen über alles geliebten Vater verloren
Es ist auch für Familie,Freunde und Bekannte schwer,Trost zu spenden
Wichtig ist es,sie spürt,das Du für sie da bist
Du kannst in dieser Karte schreiben,was du selbst fühlst...
Zum Beispiel das Du mit ihr leidest,und immer für sie da bist
Und in einem Gespräch würde ich ihr sagen,das Du das Richtige tun willst und Angst hast,das Falsche zu schreiben
Das ist ehrlich gemeint,und das hilft ihr
Ich spreche aus Erfahrung
Viele haben damals die Strassenseite gewechselt,als sie meine Mutter und mich gesehen haben,da sie nicht wussten,was sie sagen sollten,oder wie sie sich uns gegenüber verhalten sollten
Aber das tat besonders weh
Gar nicht reagieren,macht den Trauernden noch viel trauriger oder kränkt zusätzlich
Dann ist derjenige noch mehr am Boden!
Hoffentlich konnte ich dir ein wenig helfen!!??
Hallo dufttrunken,
die Idee ist super, allerdings ist es tatsächlich nicht ganz einfach, in so einem Falle die richtigen Worte zu finden, ohne den falschen Nerv zu treffen. Ich finde, du solltest das Thema verstorbener Verlobter nicht unbedingt ansprechen und auch nicht unbedingt „frohe Weihnachten“ schreiben, sondern ihr das etwas diskreter schreiben. Dass du ihr gerne eine kleine Aufmerksamkeit schenken möchtest, um ihr zu zeigen, dass du ihn diesen Stunden an Sie denkst und for sie da bist, eher weniger aus „feierlichem“ Grund. Ich hoffe du weißt, wie ich das meine 😬
Du kannst ihr doch schreiben, dass Du einfach nicht weißt, was Du schreiben sollst. Da Dir alles irgendwie so platt vorkommt
Dann wünsche ihr einfach erträgliche Feiertage und biete ihr an, Dich jederzeit kontaktieren zu können, wenn sie reden möchte.
Sehr schön und gefühlvoll formuliert!!!