Weihnachtskaktus wurde übergossen, ist er noch zu retten?
Hallo zusammen, jemand hat für mich meinen Weihnachtskaktus gegossen und es zu gut gemeint. Von oben sah er noch total super aus, sogar neue Knospen. Dann habe ich gemerkt, dass der normalerweise harte, verholzte Stilansatz irgendwie hohl war, habe ihn aus dem Topf genommen und unter der „Holzrinde“, die man einfach so abBlättern konnte, ist er total aufgeweicht. Die Hälfte vom Stamm ist schon weg. Bald wird er wohl abbrechen. Kann man dann den Rest irgendwie ins Wasser stellen, dass er neue Wurzeln zieht? Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich ihn vielleicht doch noch retten kann? Vielen Dank!!!
3 Antworten
Die Pflanze an sich ist nicht mehr zu retten, aber du kannst große Ableger nehmen und die dann zusammen topfen, wenn die Wurzeln :)
Habe gerade erst deine Antwort gesehen, möchte mich aber trotzdem noch dafür bedanken. Tatsächlich habe ich den Kaktus wieder ein getropft und gestützt und bis jetzt lebt er noch. :)
Der ist leider nicht mehr zu retten. Da ist schon zu viel vergammelt.
Du kannst versuchen, einzelne Glieder einzutopfen. Aber das ist mühsam und langwierig.
Kauf dir einfach einen Neuen. Die kosten nicht viel.
Danke für die wenn auch nicht besonders aufbauende Antwort! Das hatte ich schon befürchtet. Der Kaktus hat für mich keinen materiellen Wert, sondern einen ideellen. Aber vielleicht schaffe ich es, durch Eintöpfen ein kleines Stück zu retten. Danke für den Tipp!
Heißes, fast kochendes Wasser mit Salz darin nachgießen. Meine Schwägerin ist Mexikanerin. Das ist ein Geheimtipp, wenn Sukkulenten einzugehen drohen.
Genau denn Salzwasser ist das beste Unkrautvernichtungsmittel dann kann man ihn gleich in der braunen Tonne entsorgen.
Das hört sich sehr waghalsig an. Nochmal Wasser draufkippen, wo er doch schon quasi ertrunken ist? Aber eigentlich habe ich ja nichts mehr zu verlieren.
Die Kaktusbauern in Mexiko haben von Bio und Chemie auch keine Ahnung. Die wissen aber, was funktioniert. Habe eben meine Schwägerin in Cancún angerufen. Die sind grad beim Mittagessen und essen Fastnachtskrapfen. Juanita sagt: nur äußerlich anwenden, natürlich nicht das heiße Salzwasser in eine „herida“ (Wunde) der Pflanze gießen.
Ja, klar! Erst mal alle Zellen durch die Hitze zum Platzen bringen, dann wächst er garantiert!