Wechselschaltung mit Steckdosen?
Hallo
Mein Ausbilder sagt mir, dass diese Schaltung so nicht funktioniert aber ich finde viele Quellen die sagen, dass es funktioniert und bin auch der Meinung. Was stimmt jetzt?
6 Antworten
Das funktioniert.
Der Vorteil dieser Schaltung ist, dass sie auf beiden Seiten mit fünfadrigen Leitungen auskommt.
Habe die Schaltung mal auf das wesentliche reduziert (besser Übersichtlichkeit).
Gehen wir die Schalterstellungen mal durch....
Die Leuchte bekommt über S1, die korrespondierende Ader S1-S2 und S2 Spannung
Wird jetzt S2 betätigt (umgeschaltet), geht "das Licht aus"
Wird danach S1 betätigt bekommt die Leuchte über S2, die korrespondierende Ader S1-S2 und S1 Spannung.
Jetzt wird wieder S1 geschaltet. Es "wird dunkel".
Die Schaltung funktioniert...

Das ist die s. g. Sparwechselschaltung, die auch funktioniert. Eigentlich könnte man diese generell einsetzen gegeüber der Standard-Wechselschaltung, denn man spart sich eine Ader.
kenne mich auch nicht sooo gut aus, aber bei der klassischen wechselschaltung muss der L an einen schalter angebracht sein oder?
sieht bei deiner nicht so aus...aber ich kanns nicht genau sagen

Das ist die klassische Wechselschaltung. Da braucht man aber am rechten Schalter eine sechsadrige Leitung (wegen der Steckdose).
Die vom Fragesteller gezeigte Lösung kommt mit fünf Adern aus.
Nein, beim rechten Schalter gehören braun und schwarz vertauscht.