Schreibt Ihr in einer Satzmitte ".... baden im Meer...". Groß oder klein?
5 Antworten
Petra und Steffi liegen am Strand und baden im Meer... Das ist ein Verb und wird klein geschrieben.
Petra und Steffi empfehlen das Baden im Meer. Hier ist Baden ein Substantiv und das wird groß geschrieben.
Kommt darauf an, ob das Verb substantiviert wurde.
Z.B. Für ältere Menschen kann das Baden im Meer lebensgefährlich sein.
Klein:
Wenn wir im Familienurlaub sind, baden wir immer im Meer.
Das kommt darauf an, was du meinst.
Hier hast du beide Möglichkeiten ein einem Satz:
Wir baden im Meer, weil das Baden im Meer ein großes Vergnügen ist.
- wir baden --> Verb
- das Baden --> Substantiv
Alles klar?
Wir gingen baden im Meer.
Gerade erfuhren wir, dass das Baden im Meer wegen der Algenpest nicht möglich ist.
und wenn es ein verkürztes Verb ist? (badengehen)
glaub' ich ja auch .- Aber darum geht es nicht. Es ist ein Verb in diesem Fall, da ausdrücklich kein Artikel gesetzt wurde.
Stell den Satz um.
Das Baden im Meer und abenteuerliches Trecking ist möglich, da es dort sauber genug ist.
Klein schreiben müsstest du es, wenn der Satz lautete:
Es ist dort sauber genug für abenteuerliches Trecking und damit Menschen im Meer baden können.
Gut. Jetzt der ultimative Test: Wie schreibst du einen "grün gestrichenen Tisch" - zusammen oder getrennt. (ist vom Kultusministerium getestet :)
Warum willst du mich testen? Das kriegt man auch mit Google hin, also was würde es beweisen? Zumal es hier nicht mehr um nominalisierte Verben, sondern Adjektive geht...
Warum? - Weil mit Deutschlehrern nicht immer gute Erfahrungen macht. Ich bekam auf fehlerfreie Schreibung und bin nach dem Unterricht zum KM gefahren und die haben mich auch GETESTET. Mit positivem Ausgang.
Ah ja. Zwischen den Zeilen lese ich, dass du es dir zur Aufgabe gemacht hast, dich an Lehrern zu rächen. Komm drüber weg! Lehrer sind Menschen und Menschen machen Fehler. Ich mache auch ab und zu Fehler. Allerdings deutlich seltener als der Durchschnitts-Deutsche.
"Baden" ist ein Verb. Verben schreibt man, außer am Satzanfang, klein.