Wasserkühlung selber bauen. Brauche Hifle!
Hallo, Ich will mir demnächst ne WaKü anschaffen und brauche ein bisschen Hilfe, Ich will das so haben wie der Typ auf dem Bild, Pumpe Schlauch und CPU Kühlungs Sockel dings hab ich schon. Bruauch noch diese komischen Stäbe wo man die Flüssigkeit einleert (wie kann man das überhaubt so färben? ) und weitere Sachen. Will damit nur die CPU kühlen, welchen Indikator empfehlt ihr mir?

3 Antworten
Eine Wakü macht nur in Sinn wenn man extreme Hitzeprobleme hat (durch OC) oder der Optik wegen. Der Kreislauf sollte so aufgebaut sein: Radi - Kühler - AGB - Pumpe Der AGB MUSS vor der Pumpe sitzen damit diese keine Luft ansaugr, ansonsten ist die Positionierung der Radis und Kühler relativ egal. Überlege dir ob eine Wakü wirklich sinn macht. Ich brauche eine Wakü damit mein 3930k auch im Sommer bei 4700mhz auf 6 Kernen kühl bleibt (und wegen der richtig bösen Optik). Bis 4300mhz ging das sogar noch mit einer guten Luftkühlung.
"Ausgleichsbehälter" auch "AGB"
Und wegen dem färben.... viele Leute sagen das die Farbe mit der Zeit ausflockt und dann wird es echt unschön.
Was meinst du mit Indikator ?
Ich hab alles bei Aquatuning bestellt (ist soweit der größte bekannte Shop in DE)
Bei diesem Gehäuse würde sich der Obere Deckel anbieten (da wo jetzt schon die 2 Lüfter sitzen) . Das sind 2 x 200mm lüfter. Im Shop gucken, es gibt z.B. den "Phobya Xtreme 400" kleinere passen höchstwahrscheinlich auch. Wenn du blos die CPU kühlen willst reicht sicherlich auch ein kleinerer 1 x 200 Radiator z.B. der "Phobya Xtreme 200"
Poste doch mal dein WAKÜ Setup!
Pumpe: http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=1301
Soweit hab ichs mal, beim Radiator guck ich nochmal.
Bei den Komponenten hat jeder sein eigenes Rezept, kannst blos mal gucken ob andere Leute in Foren massiv von Problemen berichtet haben. Ich will ungern Werbung für irgendwelche Produkte machen oder was vorschreiben.
Achte blos darauf das du für die Komponenten die richtigen Anschraubtüllen kaufst (entsprechend dem Schlauch). Die sind meistens nicht dabei (wie zb bei deiner Pumpe, kühler und radiator und agb etc.)
Als Flüssigkeit destiliertes Wasser und dazu noch Korrosionsschutz (glysantin oder so)
Du solltest dir ernsthaft überlegen deine Graka noch mitzukühlen, die Kühlermontage ist zwar schwierig/aufwendig aber es lohnt sich da du den Rest ja schon hast.
Ich hab die neue Radeon 7970 und ich hab mir auch einen Wasserkühler draufgeschraubt.
Der Originallüfter der Graka wird dabei komplett abgebaut, sprich du siehst GPU und RAMs und Spannungswandler komplett Freiliegend. Vom alten Kühler bleibt dann nix mehr auf der Karte Übrig.
Aber man muss es sich schon zutrauen (geg Youtube Video dazu gucken, sind ja auch Beispielvideos auf Aquatuning). Meinst du mit den Kupferteilen die Heatpipes der Graka ?
Hmm wenn ich dann wircklich Probleme mit der Temp bekomme, schraub ich mir das noch auf die GPU, System ist ja schon vorhanden.
Eigtl. meinte ich das hier: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c976_560-570-580-590.html
in Zeiten von Hochleistungs-Silent-Luftkühlungen verstehe ich den Sinn einer wassergekühlten CPU nicht ganz...bist du OCer?
naja... das argument lass ich gelten wenn jemand 8gb verbaut ;) die sind nämlich schon mehr als genug im normalfall ;) aber 16 ist nur in ausnahmefällen sinnvoll und ich geh mal nicht davon aus, dass du in die kategorie fällst ;)
dass es hier um das OC geht ist mir schon klar ;) worauf ich hinaus wollte war die grössenangabe des rams... die ist erstens ziemlich uninteressant in dem zusammenhang und zweitens siehe oben ;)
ich hatte unter Profs antwort geschrieben, weil eine wasserkühlung sich auch nur in ausnahmefällen lohnt und ich mich der meinung damit generell schon anschließen wollte...
wenn es dir um die lautstärke geht, sind die cpu lüfter nicht oft das lauteste... viel eher sind es die festplatten und die grafikkarte ! wenn du deine grafikkarte auch in den kühlkreislauf hängen willst, wirst du schon eine relativ kostspielige wakü mit nem dicken radioator verbauen müssen um noch einen temperaturvorteil zu ergattern... der ist nämlich sonst auch nicht mehr gegeben, was den overclockingvorteil auch schwinden lässt...
bleibt also die optik... oder eine wasserkühlung im oberen preissegment...
wenn es eine high end wakü sein soll die starkes OC ermöglicht und der rest des systems auch stimmt, hab ich nichts gegen einzuwenden... alles andere ist spielerei und solltest du dir nochmal durch den kopf gehn lassen ;) denn nur wegen der optik lohnt sich die anschaffung wohl kaum
diese projekte enden nicht selten mit enttäuschung weil man falsche vorstellungen hatte !
aktuelle Silence-CPU-Kühler erreichen 0,2 Sone unter Volllast. Das ist selbst ohne Gehäuse eigentlich nicht wahrnehmbar, die Kühlleistung reicht in dem Falle für den i5-2500k ohne Probleme (auch bei 3,7 Ghz) aus.
Die Grafikkarte ist bei entkoppelten festplatten oder SSDs sowie sehr guten (und teuren Laufwerken) die am weitesten lauteste Komponente im PC. Hier würde sich der Einsatz einer WaKü eher lohnen!
ps: wenn dir die abkürzung "OC" garnichts gesagt hat, bedeutet das im umkehrschluss, dass du dich auch mit dem thema noch garnicht auseinandergesetzt hast... dann auf eine wakü setzen passt einfach nicht... warum hab ich ja oben erklärt ;)
vollkommen egal wird die sache wenn du einfach zuviel geld hast und nicht weisst wohin... wenn das der fall ist zeig ich dir gerne was du alles verbauen kannst... nur wirklich sinnvoll wirds halt einfach nicht...
Ok danke, und hast du selber ne Wasserkühlung?