Wasserhahn defekt - Dichtung wechseln ?
Hallo com,
Bedauerlicherweise tropft der Wasserhahn bei meiner Mutter. Die tropfende stelle seht ihr auf dem Foto. Es tropft also an diesem Gewinde oberhalb des Hebel. Und zwar nicht am unteren Rand wo das Gewinde aufgeschraubt wird, sondern oben. Das tropfen tritt auf, wenn das Wasser stärker aufgedreht ist, offensichtlich aufgrund des Drucks, da sich der Hahn (oberhalb des Gewindes) dann auch etwas anhebt (ca halber Millimeter)Nun wollte ich die Dichtung prüfen, schraub den oberen Teil also ab, und dann steckt der Ring sozusagen auf dem Rohr unter dem Gewinde, also dem Rohr wo das Wasser durchläuft. Dachte kann das Gewinde abmachen, ging aber nicht. Dann wollte ich den Ring mit etwas dünnen raus nehmen, ging auch nicht.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann das es undicht ist ? Und wenn es die Dichtung ist, die ich diese raus bekomme?
Ich bedanke mich schon mal und wünsche frohe Ostern
Edit: ich sehe gerade auf dem Bild überdeckt der untere Teil des "Kreises" den Teil des Gewindes der aufgeschraubt ist, aber das ist auch nicht der Teil der tropft , also kann der unbeachtet bleiben.

4 Antworten
Der Schwenkarm ist undicht, also mußt du diesen abmontieren und die defekten Dichtringe erneuern.
Für 5 Euro Trinkgeld erkläre ich dir, wie man den Splint auf der Rückseite des Schwenkarmes herauszieht, um den Arm abheben zu können 😎
Dein Hahn sieht eigentlich noch gut aus. Mein Tipp: Gehe in einen Baumarkt (z. B. Hornbach) die haben sicher so einen Hahn und lass dir das an Ort und Stelle von einem Fachmann erklären, die machen das Gerne.
Der Auslauf (also das gebogene rohr, das nach oben geht, und aus dem letztendlich das Wasser läuft,) sollte drehbar sein. Auf Deinem Bild ist nicht zu erkennen, ob es eine Verschraubung über dem Auslauf gibt, oder ob auf der Rückseite mit einer MAdenschraube gegen herausziehen gesichert ist. Also zuerst die Schraube rausdrehen (oder die Überwurfmutter lösen), dann den Auslauf nach oben herausziehen, die O-Ring-Dichtung(en) wechseln, das Ganze mit Armaturenfett einfetten und wieder zusammenbauen.
Die Schwierigkeit dabei: Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Also beim Hersteller neue Dichtungen besorgen, oder bei einem Hydraulikservice vorstellig werden, die haben so ziemlich alle gängigen Grössen vorrätig.
Die alte Dichtung kannst Du mit einer NAdel aus der Nut rausprokeln, die neue wird dann einfach rübergerollt.
Hallo DoerteHariis,
mein Versuch, wenn Du die Überwurfmutter ganz löst, kannst Du den Auslauf nach oben abziehen, dann entweder mit einem neuen O-Ring versehen, oder mit Teflonband umwickeln und wieder hinein stecken: Die Überwurfmutter wieder anziehen, dann wirkt das Teflonband wie eine Quetschverbindung!
Nachdem der Auslauf nicht schwenkbar ist, kann das Teflonband ruhig dicker sein, damit er auch fest wird!
MfG
Norina
Ist meiner Meinung nach kein Schwenkarm, da er fest ist. Nur beweglich wenn das Gewinde locker gedreht. Hahn ist wie gesagt schon abgebaut, gibt keinen Splint (ist nicht wie typischer Badezimmer Wasserhahn) , sehe auch den dicht Ring, bekomm ich nur nicht aus dem Teil des Hahnes. Meiner Meinung nach müsste man das Gewinde entfernen können, geht aber nicht.