Wasrum gehört hier ein Komma hin: "Ich glaube, er verstellt sich."?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Ich glaube, dass er sich verstellt.

Kann man aber auch umschreiben

  • Ich glaube, er verstellt sich.

Bei deinem Beispielsatz lässt man das ''dass'' weg. Ein Komma bleibt aber trotzdem


elioti  10.01.2012, 17:52

Hallo,

danke Dir für den Stern!

Eigentlich ist dieser Satz grammatikalisch gesehen nicht korrekt.

Davon abgesehen müssen Haupt- und Nebensatz voneinander durch ein Komma getrennt werden (Ich glaube, dass er sich verstellt. <- Nebensatz, weil das konjugierte Verb am Ende steht), während du hier zwei Hauptsätze hast, was keinen Sinn ergibt.


Einzelfahrer  08.01.2012, 21:01

Klar ergibt das einen Sinn, auch zwei Hauptsätze werden durch ein Komma voneinander getrennt.

Ich glaube... er verstellt sich! Da ist einfach nur eine Leerpause drin glaub ich, deswegen das Komma. Zumindest merke ich mir so Komma regeln.


fewagow 
Beitragsersteller
 08.01.2012, 20:59

und bei "Ich dachte, er hääte etwas mit dem Magen" oder ich dachte, er wäre harmlos" auch?

elioti  08.01.2012, 21:01
@fewagow

Die Regel, die ich genannt habe erklärt alles. (Siehe unter Antworten weiter oben)

Explonic  08.01.2012, 21:07
@fewagow

und bei "Ich dachte, er hääte etwas mit dem Magen" oder ich dachte, er wäre harmlos" auch? ja?o0

Ich glaube, er verstellt sich - könnte man auch umschreiben als:

Ich glaube, dass er sich verstellt.

Und beide Teile für sich würden auch wieder zwei Sätze ergeben. lg

Das Komma trennt Haupt- und Nebensatz. Der Nebensatz ist nicht leicht zu erkennen (..., er verstellt sich.) Dieser Nebensatz ist nämlich verkürzt (verkappt), eigentlich ..., dass er sich verstellt.