Seien x und y Polynome und a eine reelle Zahl. Dann gilt:

  (x / a^6) * (a^3 / y)
= (x * a^3) / (y * a^6)
= (x / y) * (a^3 / a^6)
= (x / y) * (a^(3-6))      || hier wird das Potenzgesetz zur Division zweier Potenzen mit gleicher Basis (unabhängig von den Exponenten) verwendet
= (x / y) * (a^(-3))       || Exponenten werden subtrahiert: 3 - 6 = (-3)
= (x / y) * (1 / a^3)
= (x / (y * a^3))
bzw.
= (x / y) / a^3
...zur Antwort

Sofern es sich bei beiden Bewegungen um lineare Bewegungen handelt und die jeweiligen Richtungen entgegengesetzt sind, beträgt die gesamte Geschwindigkeit, in der sich die Teilchen voneinander entfernen, nach dem Passieren 2c, also c1 + c2.

...zur Antwort

Wenn du so fragst, ist es schlimm.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.