was würde in eine gesellschaft ohne nachtschicht passieren?
was wären die positiven und negativen auswirkungen
9 Antworten
Stromversorgung ist nicht gesicher, Wasserversorgung auch nicht, keine Polizei, keine Ärzte, keine Krankenpfleger, keine Altenpfleger.
Alleine das reicht vermutlich schon für Tote und Chaoas.
Dann würden auch manche Güter viel teurer werden, wo die Bänder 24/7 laufen weil sie z.B. nicht auskühlen dürfen oder eben einfach die Masse an Produkten benötigt wird, weniger Angebot führt danng ggf. zu Preisanstiegen.
In der Instustrie könne es zu schwereren Unfällen kommen, wenn z.B. beim Chemiewerk Prozesse nicht gestoppt werden können und dann keiner da ist, der alles überwacht.
Dazu auch harmlose Dinge, so würden Reinigungskräfte in Unternehmen nichts mehr nachts Büros und Co. reinigen, sondern da tagsüber zwischen den Angestellten rumwuseln und würden länger brauchen.
internationaler Handel wäre auch eingeschränkt, manche arbeiten ja nachts um mit Personen auf anderen Kontinenten zu kommunizieren, geht dann nicht mehr.
Busse und Bahnen gibt es dann auch nicht mehr, Flugzeuge fliegen auch nur noch extrem eingeschränkt, da nur wenige Stunden am Tag bleiben und die komplexen Systeme der Fluglotsen sicher ihre Zeit zum hochfahren brauchen.
Der Verkehr würde auch extrem zunehmen, LKW Fahrer die nachts fahren oder sehr früh morgens vor Ladenöffnung ausliefern, gibt es auch nicht mehr. Post und Pakete brauchen auch länger, wenn kein Transport oder Sortierung nachts passiert.
Und wem nachts die Tür zufällt, der muss dann eben bis morgens draußen warten und ggf. erfrieren im Winter wenn keiner hilft, da kommt kein Schlüsseldienst.
Chaos.
Es gibt gewisse dinge die nicht automatisiert werden können.
Es gibt gewisse dinge die nicht warten können.
Wir kommen sicher ohne nachtschichten in ein paar Fabriken, Supermärkten oder Burger Buden klar.
Je nachdem was man als Nachtschicht definiert (schon ab 21 Uhr oder erst ab 23?) würde sich das negativ auf das Sozialleben auswirken. Wenn du damit schon ab 21 meinst würde das voll in die geschäftszeiten von Kinos, Bowlinghallen und REstaurants grätschen. Ab 23 Uhr in die Zeiten von Discotheken, Bars und Bäckereien. Taxis wären auch so nen Thema.
Und das übersieht noch die Essentiellen STellen:
Feuerwehr, Polizei, PFlege, alle notwendigen Krankenhaustätigkeiten die auch nachts passieren müssen, vermutliche überwachende Tätigkeiten in Atomkraftwerken oder anderen Anlagen der Strom und Wasserversorgung die man nicht 7 oder 8 stunden völlig alleine lassen kann.
Ganz ohne Nachtschicht wird es nicht funktionieren.
Das geht mit den Rettungs- und Hilfskräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, den damit verbundenen Leitstellen und ggfs. einsatzrelevanten Versorgern (Gas, Wasser, Strom, ...) sowie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen los. Straftaten würden nachts eskalieren, weil man ja keine Angst vor der Polizei zu haben bräuchte. Brände würden sich unkontrolliert ausbreiten und Menschen sterben, weil ihnen in Notsituationen nicht geholfen wird.
Und dann geht das Ganze mit den Versorgern weiter: Strom, Wasser, Gas usw. werden ja auch nachts benötigt (WC-Spülung, Heizung, Kühlschrank/Gefriertruhe, medizinische Geräte, Pumpen, Server usw.), das muss ja auch irgendwer am Laufen halten.
Zwar nicht "lebensbedrohlich", aber wirtschaftlich relevant: In vielen Industriebetrieben wäre das abendliche Herunterfahren und morgendliche Anlaufen der Maschinen extrem teuer und teilweise auch für die Maschinen selbst nicht gut. Von der fehlenden Produktionszeit einmal abgesehen. Schiffe, Züge usw. müssten ihre Fahrt nachts unterbrechen und wären dann sich selbst überlassen, weil niemand übe sie wacht.
Zudem würde das "Leben am Tag" durch dann ebenfalls am Tage durchzuführende Arbeiten, die bislang nachts geschehen, beeinträchtigt und gestört werden. Beispielsweise Updates und Sicherungen der Computersysteme eines Unternehmens, Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten, Baustellen, Schwertransporte, Warentransport usw.
Ich glaube die negativen Aspekte würden überwiegen.
Es würde Unterbrechungen in den Produktions und Lieferketten geben, sprich es würde viel länger dauern, das Sachen oder Lebensmittel hergestellt werden und auch zu den Kunden oder in die Geschäfte gelangen würden! Wartungsarbeiten an Maschinen in vielen Produktionsstätten könnte man nicht zeitgemäß durchführen!
Auch im ÖPNV würde vieles zum Erliegen kommen, da Züge, Busse und Straßenbahnen in der Regel in der Nacht gereinigt, repariert und auch gewartet werden, damit sie pünktlich in den frühen Morgenstunden wieder ihren Betrieb aufnehmen können.
Beim Bäcker würde es morgens kein frisches Brot oder Brötchen geben, da niemand nachts den Teig gemacht hat und die Brötchen gebacken hat.
Auch die Regale im Supermarkt wären morgens zur Ladenöffnung leer, da kein LKW gekommen ist um die Lebensmittel anzuliefern und es waren auch keine Mitarbeiter da um die Regale zur Öffnung zu befüllen!
Für die Gesundheits und Pflegebranche würde das auch verheerende Folgen bringen, da die Patienten in Krankenhäusern und Altenheimen auch nachts auf die medizinische Versorgung der Mitarbeiter angewiesen sind. Hast du beispielsweise in der Nacht einen Herzinfarkt, müsstest du bis morgens warten, bis der Rettungsdienst kommt um dich abzuholen, gesetzt den Fall du stirbst nicht vorher.
Auch die öffentliche Sicherheit würde dadurch gefährdet werden, da weder Wachleute noch die Polizei arbeiten würden. Demzufolge würde die Kriminalitätsrate rasant steigen, da viele kriminelle Aktivitäten eher in den späten Stunden stattfinden. Wird bei dir zu Hause eingebrochen oder du wirst abends auf der Straße überfallen, müsstest du bis morgen warten bis die Polizei was unternehmen könnte. In Kaufhäuser oder Fabriken würde es mehr Einbrüche geben, da keine Wachleute da sind um nach dem rechten zu schauen.
Die Feuerwehr würde nicht kommen! Brennt bei dir die Wohnung, müsstest du bis morgen warten bis jemand kommt um den Brand zu löschen. Andere anliegende Gebäude würden in der Zeit ebenfalls Feuer fangen.
Ich könnte noch stundenlang weiterschreiben, da es noch zig andere Beispiele gibt aber das würde hier den Rahmen sprengen!
Wie man sieht würde alles zum Erliegen kommen und es würde die pure Anarchie ausbrechen! Die ganze Infrastruktur würde kollabieren!
Es würden Dinge im internationalen Geschäftsverkehr nicht so zügig abgewickelt werden können wie es heute üblich ist. Also würden wir dort den Anschluss verlieren, weil Andere eben schneller sind, die sich nicht weigern nachts zu arbeiten.
Es gibt Stellen wo die Maschinen rund um die Uhr arbeiten müssen (z.B. ein Hochhofen, den man nicht "anhalten kann"). Diese Industrie würde dann bei uns wegfallen, wenn da keiner mehr rund um die Uhr arbeitet.
Andere, international agierende Firmen würden auch sonst auf uns keine Rücksicht nehmen. Wenn hier ein riesiges Containerschiff anlegt, dann hat das abgefertigt zu werden, damit es schnellstmöglich weiter kann. So ein riesiges Schiff ist teuer, da zählt jede Stunde die es aktiv Umsatz produziert. Egal zu welcher Uhrzeit. Außer Du willst für Wartezeiten des Schiffes gerne 100'000,- US$ pro Stunde an Konventionalstrafe zahlen.
Ach, und morgens in einen Supermarkt voller Ware zu gehen, das kannst Du auch vergessen. Denn die wird nachts angeliefert und in die Regale gelegt, bevor der Laden aufmacht.
Brötchen oder Brot morgens frisch beim Bäcker? Nur noch welche vom Vortag, denn die backt dann ja keiner mehr frisch über Nacht für Dich.
Genauso wie morgens Deine Post zu bekommen, die natürlich in Nachtschicht davor transportiert und in das Lieferfahrzeug sortiert wurde.
...
soll ich weiter machen?