Was wisst ihr über die ressourcenknappheit in der ddr?
Hallo alle zusammen!
Ich suche gerade Informationen über die Wirtschaft in der DDR. Bisher weiß ich, dass die DDR sehr viel über Exporte (Erdöl) profitiert hat. Wisst ihr noch genaueres über die Ressourcen(knappheit) in der DDR?
Links wären auch hilfreich :)
Danke im voraus.
3 Antworten
Die DDR hatte Braunkohle und Kali, ansonsten sah es mau aus.
Da sie keine konvertierbare Waehrung hatte, der Westen mit seiner Hallsteindoktrin der DDR politisch die Luft abschnuerte, war es unumgaenglich, die DDR hing am Tropf der Sowjetunion mit allen Ressourcen wie Stahl und Erdoel.
Diese Abhaengigkeit brachte sie somit sofort in die Bredouille, als die Sowjetunion, durch den Natodoppelbeschluss unter Reagan, auseinander viel.
die knappheit war so prekär, dass es ein landesweites Recyclingsystem gab
http://www.ddr.center/artikel/sero_annahmestellen_fuer_altstoffe-aid_332.html
Als Taschengeld nicht schlecht für ein Kind in der DDR. So richtig lohnte es sich beim straßenweiten Sammeln. Kinder gingen von Tür zu Tür und fragen "Haben Sie Altpapier, Gläser oder Flaschen für mich?". Vor allem Rentner gaben den Kindern immer ihre gesammelten Altstoffe. Schnell war ein Fahrradanhänger gefüllt und 15 Mark in der Hosentasche verschwunden.
Die DDR war abhängig von den Erdölimporten aus der UdSSR , diese verlangte im Gegenzug nicht nur Geld , sondern hochwertige Exporte.
https://www.zeit.de/1985/04/das-beste-fuer-den-grossen-bruder

Die DDR hatte vor allem ein Problem, an Devisen zu gelangen, da die Erzeugnisse im westlichen Markt nicht konkurrenzfähig waren.
Wo soll die DDR denn Erdölvorräte gehabt haben für den EXPORT?
Devisen sind Geldmittel. die auf dem Weltmarkt frei konvertierbar sind. Daran mangelte es der DDR-Mark
Diese wurde praktisch nur im Warschauer Pakt als Zahlungsmittel akzeptiert.
Aus der Sicht der DDR waren Devisen Dollar, D-Mark , aber auch Franc oder das englische Pfund ; also ausländische Währungen , die international etwas Wert waren.
und die DDR_Mark war wenig Wert im Verhältnis zur D_Mark
Wechselkurs eine DM 1970 1,80 M; 1975 2,20 M; 1980 2,50 M; 1987 4,00 M 1988 4,40
Als Ostler waren westprodukte praktisch sehr teure Luxuswaren, die man sich kaum leisten konnte ( abgesehen davon , dass man sie nicht bekam )
Hätte man als DDR-Bürger in der BRD Urlaub machen wollen, wäre man auch mit viel DDR-Mark nicht weit gekommen.
ich meinte Erdöl für den Import aus derUdSSR. Das hat dann die ddr verarbeitet und der BRD verkauft, oder?
was meint man mit an "devisen gelangen"?