Was wisst ihr über das rechtsextreme Netzwerk "reconquista germanica" und ihre Trollüberfälle auf soziale Medien?
Hier einige Grund-Informationen:
"Reconquista Germanica ist ein Netzwerk aus rechten Trollen, welches Aktionen wie gebündelte Shitstorms und Attacken auf Kommentarbereiche von Webseiten und sozialen Netzwerken organisiert. Das Ziel des Netzwerks ist die "Rückeroberung Deutschlands". Zu Mitgliedern des Netzwerks zählen Aktivist*innen der Identiären Bewegung sowie Funktionäre der Jungen Alternative (Jugendverband der AfD). In der Öffentlichkeit bekannter wurde Reconquista Germanica durch die Dokumentation "Lösch dich: So organisiert ist der Hass im Netz" von Rayk Anders und Patrick Stegemann über das öffentlich-rechtliche Jugendangebot Funk." (https://www.das-nettz.de/glossar)
Ich möchte wissen:
Wer sitzt an der Befehlsspitze?
Wie viele Beteiligte sind es?
Gibt es Nach- oder Hinweise auf deren Aktivität auch hier?
9 Antworten
Es sollen um die 5.000 sein, militärähnlich organisiert, mit Tagesbefehlen für Themen und Beitragsvorschläge. An der Spitze sitzt wohl auch https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tz_Kubitschek. Nachweise über ihre Tätigkeit hier sieht jede/r selbst den ganzen Tag lang. Heute gab es zwei dominierende reconquista-Themen: Ausländer (raus) und Hohn über die so genannten Wahlverlierer, gespickt mit gefälschten Umfragen.
Wer sitzt an der Befehlsspitze?
Keine Ahnung
Wie viele Beteiligte sind es?
Zu viele
Gibt es Hach- oder Hinweise auf deren Aktivität auch hier?
Ich weiß nicht was "Hachweise" sind, aber Hinweise darauf das derartiges Gedankengut sich auch hier verbreitet gibt es genug. Die Nutzer jetzt direkt zu nennen würde den GF Richtlinien widersprechen. Aber wir kennen ja die AfD Fanboys, manche sind einfältig und manche subtil, aber es gibt sie.#
Ein kleiner Nachtrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reconquista_Germanica
Nach Einschätzung der deutschen Bundesregierung ist das Netzwerk seit Ende 2019 aufgelöst, die „Existenz von in ähnlicher Form hierarchisch und klandestin organisierten Nachfolgeprojekten“ könne jedoch „nicht ausgeschlossen werden“
Ich möchte wissen:
Wer sitzt an der Befehlsspitze?
Wie viele Beteiligte sind es?
Gibt es Nach- oder Hinweise auf deren Aktivität auch hier?
Das können wir dir nicht sagen, das musst du Rayk Anders fragen.
Mochte seine alten Dokus mehr
Nicht viel. Habe mich damals bei denen Beworben, aber nach dem langem ,,Rekrutierungsgespräch" abgelehnt dort mitzumachen.
Den Einfluss solch einer Bewegung, falls es sie in der beschriebenen Form überhaupt gibt, halte ich dann doch eher für gering.
Nicht jeder, der den politischen Islam und die Ampelpolitik nicht abfeiert, ist gleich ein Troll oder ein Mitglied in einem rechtsextremen Netzwerk.
Ich glaube eher, dass viele Leute eine gewaltige Paranoia haben, was geheime Nazi-Verschwörungen und Umsturzbestrebungen betrifft. Es erinnert bisweilen an die alliierte Angst vor einer geheimen Nazi-Alpenfestung zu Kriegsende, die es außer in der Propaganda niemals gab.
Nicht jeder, der den politischen Islam und die Ampelpolitik nicht abfeiert, ist gleich ein Troll oder ein Mitglied in einem rechtsextremen Netzwerk.
Und umgekehrt: Mitglieder von rechtsextremen Netzwerken hetzen auch gegen den nicht-politischen Islam und verbreiten Lügen über demokratische Parteien.
Du meinst, man sollte da eisern bleiben und nicht hinterfragen bevor noch die Moderationsentscheidungen ausfranzen?