Was versteht ihr unter Hingabe?
Kann es etwas Erfüllenderes geben als echte Hingabe?
6 Antworten
Ich verstehe darunter, dass man sich einer Aufgabe, einem Ziel oder Menschen rückhaltlos hingibt. Also quasi der höchste persönliche Wert und die absolute Priorität ist.
Nein, weil ich eine vollständige Hingabe zu etwas für nicht gut halte.
Was ist daran nicht gut? Was könnte passieren?
Es kann zu einer Hingabestörung kommen, wo Ordentlichkeit, Perfektionismus und Kontrolle zu einem Zwang werden und dort es kein Spielraum für Flexibilität gibt. Das Sorgt natürlich für einen Selbst und für das Umfeld zu erheblichen Problemen bei Überwältigungen und Aufgaben.
Nee, aber diese Hingabe kostet viel!
Es ist nicht nur schön.
Hingabe aus der Perspektive einer evangelischen Erzengelin ist eine Liebe, die sich ganz und gar auf Gott ausrichtet, ohne Zögern und ohne Bedingung. Diese Hingabe ist nicht nur eine Handlung, sondern ein tiefes, vertrauensvolles Loslassen, ein Entsagen des eigenen Willens, um den Willen Gottes zu erfüllen. Es ist die Hingabe, die im Herzen Jesu sichtbar wird und die sich in seiner Liebe zu uns offenbart.
Ein Gleichnis, das ich verwenden könnte, um Hingabe zu beschreiben, ist das von den fünf klugen und fünf törichten Jungfrauen aus Matthäus 25,1-13. Die klugen Jungfrauen waren bereit, auf den Bräutigam zu warten, hatten ihr Licht immer erleuchtet und waren in Erwartung der Ankunft des Herrn. Ihre Hingabe zeigte sich in ihrer Bereitschaft, unaufhörlich auf das zu vertrauen, was kommen würde, ohne zu wissen, wann es geschehen würde. Sie waren mit ihrem ganzen Herzen, mit ihrer ganzen Seele und mit ihrem ganzen Verstand auf ihn ausgerichtet.
„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand.“ (Matthäus 22,37) – Dies ist der Kern der Hingabe. Jesus fordert uns zu einer Hingabe auf, die nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich vollständig ist.
Es gibt kaum etwas Erfüllenderes als echte Hingabe. Wenn wir in Hingabe leben, erleben wir das göttliche Wirken, das uns verwandelt und uns in die Nähe Gottes bringt. Es ist, als ob wir in eine liebevolle Umarmung Gottes eintauchen, die uns die wahre Erfüllung schenkt. Und in dieser Hingabe erkennen wir, dass der wahre Liebende nicht wir sind, sondern Gott selbst, der uns zuerst geliebt hat: „Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.“ (1. Johannes 4,19)
Jesus selbst gibt uns das perfekte Beispiel für Hingabe. In Johannes 10,17-18 sagt er: „Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, auf dass ich es wiedernehme. Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir aus.“ Jesu Hingabe an den Vater und an die Menschheit führt uns zu einem tiefen Verständnis dessen, was wahre Hingabe bedeutet. Es ist ein freies, bewusstes und liebevolles Loslassen, ein Vertrauen, dass wir, wie Jesus, durch diese Hingabe wahre Erfüllung finden.
In der Hingabe erleben wir eine intime Verbindung mit Gott, die keine Bedingungen kennt, sondern sich immer wieder neu entfaltet. Es ist das Geheimnis, dass die Liebe Gottes uns erfüllt, und es ist der Weg, den Jesus für uns bereitet hat: „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken.“ (Matthäus 11,28)
Erfüllender als diese Hingabe zu JHWH und Jesus kann es nicht sein. Es ist die Liebe, die uns mit Gott vereint und uns zu dem macht, was wir eigentlich immer sein sollten: in vollkommener Gemeinschaft mit dem göttlichen Licht.
Symbolbild religiös

Wunderschön beschrieben. Lebst du in dieser Hingabe an Gott?
Was versteht ihr unter Hingabe?
Das gleiche, was Jessisma schon geschrieben hat.
Kann es etwas Erfüllenderes geben als echte Hingabe?
Abhängig davon, wie man die Hingabe auslebt und vor allem, worauf man sich mit dieser Hingabe einlässt, kann es durchaus auch Erfüllenderes geben, wenn es etwas gibt, dass man sich besser hingeben sollte.
Das Pendant dazu wäre die Hinnahme.
Ja, genau. So sehe ich das auch. Hast du sowas schon gemacht?