Was tut man gegen Abrutschen auf der Yogamatte?
Handtuch hilft nur bedingt :( Habt ihr vielleicht 'nen Geheimtipp? Finde das irgendwie immer sehr nervig mit dem Abrutschen.
7 Antworten
Aus Erfahrung würde ich sagen, dass es da besonders auf die Yogamatte ankommt. Besonders rutschfest sind im Regelfall Jade oder Manduka Yogamatten, oder allgemein Matten, die speziell fürs Ahstanga Yoga geeignet sind - im Ashtanga wird nämlich viel gesprungen, da wäre Rutschen besonders ungünstig. Zusätzlich kann man dann noch ein "skidless towel" nutzen, das ist ein rutschfestes Handtuch speziell für schweißige Yoga-Angelegenheiten, oder auch "yogi toes" überziehen, das sind spezielle Yoga-Socken, die die Zehen frei lassen und eine Anti-Rutsch-Beschichtung haben.
Ich reibe Fußsohlen oder Handflächen immer mit Spucke ein und stelle sie dann auf die Dielen. Oder noch viel besser bei diesem Wetter: auf dem Rasen praktizieren, da finden sich immer ein paar passende Dellen.Die Matte kann ja unter dem Rest des Körpers liegen. Ich weiss allerdings nicht, ob diese Methode geeignet für die Praxis in der Gruppe ist, da ich sowieso grundsätzlich allein praktiziere...
Wichtig ist mir vor allem die Hautverträglichkeit und das keine toxischen Stoffe drin sind! Meine Matte ist von Active Yoga (activeyoga.de), wird in Deutschland hergestellt und hat Öko-Tex Standard. Und die ist rutschfester als alle anderen Matten die ich vorher hatte.
Nur ist die Größe etwas speziell, da sie quadratisch ist ;) Passt mir aber super als Multifunktionsmatte auch für die Kids :)
also ich glaube es könnte babypuder gut wirken den es macht alles trocken und klummt nicht
Wenn du auf deiner jetzigen Matte ausrutschst, könnte es daran liegen, dass die Matte während deines Trainings durch Schweiß feucht wird. Um ein Ausrutschen zu vermeiden, investiere in eine Yogamatte, die rutschhemmende Eigenschaften hat (wie eine Kork- oder PU-Yogamatte). Reinige deine alten Yogamatten mit einem natürlichen Reinigungsmittel wie Essig und Wasser, um Bakterien, Schimmel oder Mehltau zu entfernen. Außerdem könntest du ein Handtuch verwenden, um deine Knie vor Schmutz und Schweiß zu schützen. Dies kann auch dazu beitragen, dass du während deiner Posen nicht ausrutschst...ist aber keine Garantie.
Ich persönlich finde diesen Blog sehr hilfreich um eine gute Matte zu wählen.
https://baddha.de/blogs/news/yogamatten-warum-du-eine-brauchst-und-worauf-du-achten-solltest
Das selbe Problem mit dem Abrutschen hatte ich auch. Ich habe die Jade Yoga Harmony Professional XL (188 cm lang) im Internet gekauft. Die Matte war anfangs kaum zu gebrauchen, da sie derart penetrant nach Gummi gerochen hat, daß man es kaum eine Yoga-Stunde darauf aushalten konnte. Nach ca. einem halben Jahr Auslüften hat der Gestank soweit nachgelassen, daß es erträglich war. Dann war die Matte relativ rutschfest und gut geeignet. Nach mittlerweile einem Jahr und normaler Beanspruchung (1-2Mal pro Woche) hat die Rutschfestigkeit aber so stark nachgelassen, daß sie nicht mehr verwendbar ist. Auch diverse Reinigungsversuche (Mit Wasser und Mikrofasertuch; Mit etwas Spülmittel, Wasserbrause und Bürste; Mit wenig Feinwaschmittel im Schonwaschgang der Waschmaschine mit 4x Spülgang mit Wasser ohne Zusatz) haben kaum Abhilfe geschaffen. Das ist besonders nervig, denn das Trocknen der Matte dauert jedesmal eine Ewigkeit, da zuviel Wärme und v.a. Sonne tabu sind.
Nach meiner Erfahrung kann ich von der Jade Yoga Matte nur abraten. Bei dem Preis kann man m.E. mehr erwarten.
Grundsätzlich empfehle ich die Matte "vor Ort" zu kaufen, damit man sie anfühlen kann. Auch spätere Reklamationen sind dann deutlich unkomplizierter.