Was tun und warum verweigert mir ein Jobcenter die Kostenübernahme für etwas was mich aus der Arbeitslosigkeit bringt?
Ich habe eine Einstellungszusage für einen Job als Kraftomnibusfahrer und brauche innerhalb 12 Monate den Kraftomnibusführerschein ein Jobcenter verweigert mir die Finanzierung des Kraftomnibusführerschein obwohl ich gelesen habe Kraftomnibusführerschein muss vom Jobcenter bei Einstellungszusage finanziert werden.
5 Antworten
Weil das Jobcenter (oder ich, der das über Steuern finanziert) nicht dazu da ist, Dir Deine Berufsausbildung zu finanzieren. Das musste ich auch selbst machen.
Liefer halt solange Pizza aus, spar Dir das Geld zusammen und mach den Führerschein auf eigene Rechnung. Wenn den Busfahrerjob bekommst, wirst Du ja wohl auch andere Jobs bekommen.
Ist Dir bewusst, was mein Studium gekostet hat? Warum soll ich dir das bezahlen?
Kein Problem bin ich halt arbeitslos besser so?
Wenn du den Job gefunden hast, findest Du auch einen anderen. Außer Du bist faul. In Deutschland muss keiner mehr arbeitslos sein, wenn er nicht krank oder steinalt ist.
Es hat bei der ersten Bewerbung geklappt warum sollte ich mich wo anders bewerben wenn es ein Gesetz gibt welches sagt Jobcenter muss Kraftomnibusführerschein finanzieren? Der Mangel an Kraftomnibusfahrer ist riesig
Ist dir bewusst wie hoch der Mangel an Kraftomnibusfahrer ist?
Wenn es nicht genug Busfahrer gibt, warum übernehmen die Unternehmen dann nicht die Ausbildung? Warum wird die Gesellschaft zur Kasse gebeten? Das funktioniert in anderen Branchen doch auch.
ach so, cwmystwyth - aber dazu ist das Jobcenter da?? https://www.youtube.com/watch?v=Lb03OjYCb1A
Das ist seltsam.
Ich kenne das so, dass die Jobcenter den Arbeitslosen solche Kurse hinterher tragen.
Sowas ist aber nicht der Regelfall. Die Verantwortlichen, die diese Leistungen bewilligt haben, sollte man zur Verantwortung ziehen. Ich kenne mehrere Leute, die Hartz 4 beziehen, von denen ist aber wirklich niemand reich.
Es kann aber auch sein, dass diese Waren gar nicht das Eigentum der Antragstelle sind.
sowas ist bei besagter Klientel eher der Regelfall. Es wird nur gerne tot geschwiegen.
Das wird stimmen. Aber solche Fälle sind nicht die Regel.
Meine Bekannte ist über 50, hat seit ihrer Jugend Probleme mit den Knochen. Sie ist auch ab und zu mal stationär in Behandlung. Rente bekommt sie nicht, weil sie in ihrem Beruf arbeiten kann. Aber da ist es schwer, etwas zu finden. Körperlich arbeiten kann sie nicht, da sind viele Stellen frei. Das Jobcenter vermittelt sie ständig in sinnfreie Kurse oder Ein-Euro-Jobs.Sagt sie etwas dagegen, wird ihr sofort mit Sanktionen gedroht.
Ein Bekannter ist fast 60, arbeitet stundenweise, weil er seine Frau pflegt. Auch sie beziehen Hartz 4. Er bekommt seine Heizkosten nicht vollständig ersetzt. Die Wohnung hat nicht die modernste Heizung und ist auch nicht perfekt gedämmt.
Vielleicht steht die Kohle für Dein Vorhaben gegenwärtig nicht zur Verfügung.
Führerschein-Finanzierungen sind Kann-Leistungen. D.h. das Jobcenter kann finanzieren, muß jedoch nicht.
Die ganze Emailerei hat rechtlich keine Bedeutung.
Wenn, dann mußt Du Dir schon die Mühe machen, die Kostenübernahme papierschriftlich zu beantragen.
Daraufhin solltest Du nach einer gewissen Bearbeitungszeit einen rechtmittelfähigen Bescheid bekommen, gegen den Du ggf. Widerspruch einlegen kannst.
Alternativvorschlag #1: Schon mal daran gedacht, daß ggf. der Arbeitgeber die Kosten finnanziert oder zumindest vorstreckt?
Alternativvorschlag #2: Anderen Job suchen, bei welchem Du diesen FS nicht brauchst.
Dann schreibe eine Beschwerde aber nicht an deinen Fallmanager (der abgelehnt hat) sondern an dessen Vorgesetzten. Hast du denn überhaupt einen schriftlichen Antrag für diesen Führerschein gestellt oder dich mit der blossen Aussage deines Fallmanagers abspeisen lassen? Stelle einen Antrag. Wird der abgelehnt, dann lege Widerspruch ein und schreibe die Beschwerde.
Ich habe eine Mail geschrieben dann kam eine Absage dann habe ich die Mail nochmal geschrieben dann kam keine Antwort mehr auch eine Nachfrage Bezüglich einer Stellungnahme blieb erfolglos
Du musst einen Widerspruch gegen die Absage schreiben. Ich weiß nicht, ob eine Email ein rechtsgültiger Weg dafür ist.
Was stand denn genau in der Absage, auch eine Begründung?
Und wo hast du gelesen, dass so ein Führerschein übernommen wird?
"Keine Begründung"
Na die muss aber drinstehen, ansosnten ist das sowieso rechtswidrig. Ich würd ejetzt nochmal einen richtigen Antrag stellen, schriftlich mit Beleg, dass du es zum Jobcenter JC gebracht oder per Post geschickt hast. Darauf MUSS der reagieren. Und in die Ablehnung MUSS eine Begründung mit Paragraphen usw. Dann legst du Widerspruch ein gegen die (wahrscheinlich folgende) Ablehnung, dann wird es nochmal von anderer/rechtlciher Stelle geprüft.
Melde dich gleichzeitig in 1,2 Hartz4 Foren an und stelle dort die gleiche Frage wie hier und schau, was die dir raten, die sind darauf speziaisiert.
Der Link ist seriös. Also sollte das stimmen, was da steht.
Eine Zusage erhalten sie aktuell nicht stand in der Mail
Nein das gilt für den Klasse B Führerschein. Um Busfahrer zu werden muss man eine Ausbildung oder Umschulung machen.
Ist dir bewusst was der Führerschein kostet?