Was tun bei altem Kabelanschluss von der Post?
Hallo, ich bin vor kurzem in eine neue Mietwohnung (Raum Wiesbaden) eingezogen, meine Vermieter sagten mir es gäbe sowohl Kabelanschluss als auch guten DVBT-Empfang. Die Montage einer Satellitenschüssel ist laut Mietvertrag nicht gestattet. Leider muss ich sagen, dass ich mich mit dem DVBT nicht besonders anfreunden kann, der Empfang ist nur mässig, empfange gerade so die großen Privaten (SAT1, RTL, Pro7) dauernd stockt das Bild und wird unscharf. Also wollte ich auf Kabel umschwenken. Laut Unitymedia (Online-Verfügbarkeitscheck & Hotline) gibt es keine Verfügbarkeit. Im Keller hängt aber ein uralter Verteilerkasten von der Post und Kabel sind auch bis in die Wohnungen verlegt. Der Vermieter hat natürlich keine Ahnung wer der Anbieter ist oder wer den Anschluss damals verlegt hat. Frage, wie komme ich hier weiter? Es muss doch eine Möglichkeit geben einen Anbieter zu finden, der mir den neuen Kasten hinsetzt und Kabel zur Verfügung stellt? Bitte helft mir, ich bin ehrlich am verzweifeln..
5 Antworten
Wir haben auch so einen alten Kabelanschluss von der Post im Keller. Ein Techniker von Kabel Deutschland hat den dann angezapft und die entsprechende Anlage daneben montiert. Läuft alles einwandfrei.
Wenn es bei dir keine Verfügbarkeit gibt, dann bringt dir auch ein Techniker nichts. Denn dann kann Unitymedia deine Adresse einfach nicht beliefern. Kannste nix machen.
Kann es nicht sein, dass der Anschluss einfach nur alt und ungenutzt ist und Unitymedia vielleicht gar nicht weiß dass dort einer liegt? Also ich muss auch ganz ehrlich sagen, mein Fachwissen hält sich da massiv in Grenzen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen wieso es nicht möglich sein sollte. Die anderen Häuser in der Straße haben Verfügabrkeit.
Hi Beccaxoxo,
Du hast doch Telefon und Internet, oder? Dann schau doch mal hier auf der Seite nach und mach den Test, ob bei Dir ne ausreichende Leistung für TV zur Verfügung steht. Wenn ja, könnteste mal nach den Angeboten sehen. Die Telekom sorgt dann dafür, daß TV auch in Deine Wohnung kommt. Grüße
Hi, ja das hab ich schon probiert. Leider nur ne 16.000 Leitung wo bei mir in der Wohnung nur 10.000 ankommen :(
Wenn der Vermieter sagt, es gibt einen Kabelanschluss dann sollte er wohl auch wissen welcher. Ein alter Telefonanschluss ist jedenfalls dafür ungeeignet. Wenn es Kabelanschluss gibt dann gibt es eine Koax-Leitung in das Haus und eine Verteilerbox des Betreibers und Stichleitungen in die Wohnungen.** Ist das nicht der Fall, dann gibt es keinen Kabel-Anschluss im Haus.**
Der Vermieter hat den Wohnungskomplex erst vor 2-3 Jahren übernommen und vom Vorbesitzer sind keine Unterlagen an den aktuellen Vermieter übergeben worden. FAkt ist aber, dass in allen Wohnungen Dosen mit Kabelanschluss zur Verfügung stehen. Die gehören auch defintiv nicht zu einer Gemeinschaftsantenne oder ähnlichem. Der Vermieter sagte zu mir, die Kabel wären gelegt um den Anbieter, Vertrag, etc. müsste ich mich selber kümmern
Allerdings kann man nur mit einem Anbieter einen Vertrag abschließen, dessen Kabel in das Haus führt und bis an diese Stelle ist der Vermieter zuständig.
Das liegt eindeutig im Bereich des Vermieters! Wenn er nicht sagen kann wer der Betreiber ist, dann kann er auch nicht sagen, dass es einen Kabelanschluss gibt und muss unter Umständen SAT-Anlagen zulassen.
Hallo,
gibt es hierzu nochmal ein Update wie die Sache endgültig gelöst wurde? Stehe vor gleichem Problem..
Liebe Grüße
es mag ja kabel und einen entsprechenden kabelanschluss geben, de rmuss aber nicht ans netz angeschlossen sein.
ist bei meinen eltern auch so, dort wurde und wird nach wie vor über antenne geguckt.
von daher würde ich erstmal im fernsehfachgeschäft oder beim elektriker mal dumm fragen, wie ein kabelanschluss aktiviert wird.
Zum Aktivieren brauch man den Anbieter des Anschlusses und den kennt niemand
Das klingt gut und wie krieg ich den Techniker zu mir? Unitymedia ist nämlich voll unkooperativ und sagt, ja da gibt's keine Verfügbarkeit, da können wir ihnen nichts anbieten. Kann man da einfach nen Techniker kommen lassen - also die mal bitten einen zu schicken?