Braucht man für smart tv ein Antennen Kabel, oder eine Satellitenschüssel?
Hallo, ich möchte mir einen Smart TV in der neuen Wohnung zulegen. Problem ist dass da kein Kabelanschluss ist, (meinte der Vermieter) und keine Satellitenschüssel.
Was brauch ich denn für Anschlüsse für ein smart tv in der Wohnung.
(Habe einen WLAN) so ein WLAN aus der Steckdose.
6 Antworten
Du kannst da dann Sender über das Internet sehen, zB über Waipu
https://www.waipu.tv/so-gehts/smart-tv/
Oder über einen IPTV Anbieter wie zB Magenta TV der Telekom, das ginge auch über einen Streaming Stick
https://www.telekom.de/magenta-tv
Wenn Dein Fernseher einen DVB-T2 Tuner verbaut hat ist der Empfang möglicherweise über eine gute Zimmerantenne möglich
Also für die Funktion "Smart" des TVs brauchst Du natürlich Internet, entweder per Kabel oder W-LAN
Willst Du normal TV auch mit selbigem schauen, dann brauchst Du entweder einen Kabelanschluß (DVB-C), Satellitenanschluß (DVB-S) oder per terestrischem Nachfolger (DVB-T) und bei diesem ist es ratsam dann auf eine Verstärkerantenne zu setzen
Ich frage mich allerdings, was das für eine Wohnung/Vermieter ist, daß es da keinen TV-Anschluß gibt...!?
Einfach über DVB-T Antenne. Also du musst dir eine zusätzliche Antenne kaufen, musst dich da Mal umschauen welche am besten ist.
Wenn da kein Kabel und kein Satellit ist, bleibt ja nur noch DVB-T.
WLAN aus der Steckdose ist keine Technologie, die mir bekannt ist.
Hi Susanne766568. Ich habe als SmartTV einen Fire-TV-Stick im Einsatz. Der Stick ist per HDMI mit meinem Fernseher verbundet und verbindet sich über WLAN mit dem Internet.
Dann kannste aber immer noch nicht RTL, ZDF usw. Gucken.
Und ein fire TV Stick bei einem Art TV zu benutzen, ist meiner Meinung nach das dümmste was du machen kannst.
Viele Sender bieten einen Live-Stream über das Internet und die Mediatheken an, ZDF zum Beispiel. Ein Fire TV Stick funktioniert in der Praxis oft auch besser als ein Smart TV. Die Software eines Smart TV ist oft leider langsam, bekommt kaum Updates oder bietet nur wenige Apps im Vergleich dazu an. Daher kann es schon Sinn machen, einen Smart TV mit einem Fire TV Stick zu kombinieren.
Ich bin noch nicht sicher ob es einen gibt. Der Vermieter meinte halt wo ich danach fragte, er muss erst schauen. Aber er wüsste es irgendwie nicht. Aber ich bin morgen selbst in der Wohnung dann schaue ich auch noch mal.