Was stecken in diesem Welpen für Hunderassen verborgen?
Kennt sich jemand mit Hunden aus und kann mir helfen, welche Rassen in ihm stecken. Er ist 3, 1/2 Monate jung und befindet sich in einem Shelter in Rumänien.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten auf meine NICHT gestellte Frage, welche Hunde Rassen aus Rumänien stammen und auch NICHT gefragt, wie viele Kreuzungen in wie vielen Generationen bis dato stattgefunden haben. Schade, dass ich auf eine Antwort auf meine gestellte Frage noch warte...
3 Antworten
Aus Rumänen stammen viele Mischlinge die mitunter eine stärkere Hütehund- und/oder Herdenschutzhund Seite haben, es sind aber Mischlinge, die aus einer Generation von Mischlingen entstehen und am Ende halt Wundertüten sind, anhand der Optik kann man da keine Rasse mehr zuordnen, selbst Ähnlichkeiten zu einigen Rassen sind bei Mischlingen nicht unselten auch einfach nur Zufall, weil da so viel drinnen ist, dass das Ergebnis einfach nach einer anderen Rasse aussieht.
Aber im Durchschnitt kommen aus Rumänien viel Hütehunde, Herdenschutzhunde und Schäferhunde, oft aber vor allem Mischlinge und wenige Rassehunde und von der Wahrscheinlichkeit her, kann sich dieses Wesen auch in den Straßenhunden wiederspiegeln, dass kann man aber ohne den Hund zu kennen nur vermuten.
Sollte Herdenschutzhund drinnen sein und dass auch durchkommen, wird man als Privatperson ohne Vieh und Hof mit so einem Hund nicht Glücklich und der Hund wird es auch nicht, dass ist das schwierige bei Mischlingen und vor allem Welpen. Man weiß nicht was drinnen ist, bis sie entsprechende Eingeschaften zeigen mit denen man arbeiten könnte und auch da kann man nur sagen das z.B. eventuell Hütehund drinnen ist.
Allerdings wirkt der Hund jünger als 3 Monate.
Ist auch die Frage ob das überhaupt ein seriöser Verein ist, gibt leider haufenweise die nicht mal annähernd seriös sind und sich dumm und dämlich verdienen an solchen welpen
Ja, daran dachte ich auch. Inzwischen wird der Begriff "Tierschutz" schon genauso missbraucht wie der des "Züchters". Laien erkennen da oft keinen Unterschied 😟
Zum Glück lässt sich hier ein anerkannter Züchter relativ gut nachweisen, dank der zugehörigkeit zu einem Dachverband die seriöse Züchter haben, aber bei solchen Tierschutz und Tierheim Organisationen aus dem Ausland wirds echt schwierig.
Trotzdem denken bei dem Wort "Züchter" immer noch viele an jemanden, der mit Welpen Geld verdient. Wenn man manchmal die Fragen oder Antworten hier so liest, sieht man, wie wenig die meisten davon wissen, was ein guter Züchter alles leisten muss, und was das kostet. Nicht nur für einen Wurf ( da wird dann Futter, Impfungen und Entwurmungen gerechnet ), sondern eben schon lange vorher... Das mit den ausländischen "Tierschutz-Organisationen" finde ich auch sehr schwierig. So wie sich Vermehrer inzwischen gut tarnen, können das unseriöse Orgas ja auch. Wirklich schlimm !
Das kann man erst sagen/vermuten wenn er ausgewachsen ist. Übrigens in jedem Mischling stecken Hunderassen drin. Bei meiner Hündin hat man auch vorher gesagt das sie irgend ein Mischling ist der auch von Mischlingen abstammt und keine Rassen drin stecken. Was aber nicht stimmt. In manchen Hunden stecken halt sehr viele Rassen drin, wo durch man irgendwann nix mehr erkennen kann.
Könntest du vielleicht wenn der kleine etwas älter ist, nochmal ein Foto schicken? Ich kenne jede Hunderasse (auch die nicht anerkannten) und kann das gut erraten. Das der kleine rehkitz oder Gold farbend ist, ist aufjedenfall hilfreich. Die Farbe ist eher rezessiv so viel ich weiss. KÖNNTE also heissen das die Eltern auch so einen Farbton haben. Er hat keine Weißscheckung/Piebald was auch hilfreich ist da viele Hunderassen das haben (vorallem Laufhunde und Schweisshunde haben das gerne).
Da kann man gar nichts dazu sagen - das ist in x-ter Generation schon Mischling.
Und in dem Alter kann man nichts erkennen
Wir Deutschen machen immer den Fehler in einen Hund nur die uns bekannten Hunderassen hinein zu interpretieren. Alles was blond oder schwarz ist und Schlappohren hat ist ein Labrador....
So einfach ist es aber nicht. Fellfarben sagen nichts über die Rasse aus.
https://freundeskreis-bp.de/hundevermittlung/der-rumaenische-hund/
Die Welpen sind nie im Leben 14 Wochen alt. Eher 6 Wochen, vielleicht auch 8 Wochen. Keine Ahnung, ob die Mitarbeiter dort das Alter nicht schätzen können, oder ob sie lügen, um die Welpen schneller vermitteln zu können...