Was soll man machen wenn man noch Windows 10 hat und der PC nicht kompatibel ist mit Windows 11?

11 Antworten

Hallo Denkschulen!

Nun, man kann es wie die in Panik versetzte und dramatisch sehende Masse machen und stets neues Hardware & Software kaufen, oder man löst das Problem geschickt.

Man muss nicht jedes Jahr ein neues Smartphone, einen neuen PC und ein neues OS/Betriebssystem haben.

Auch der Updatewahn ist furchtbar. Leider denkt die Masse nicht nach und lässt sich schön das Geld aus der Tasche ziehen.

Inflationär werden stets Sicherheitsaspekte genannt. Nur, Studien/Berichte vom CCC und dem BSI als auch Datenrettungsfirmen (KROLL etc.) offenbaren, dass nicht das Betriebssystem das Problem ist, sondern User, die weder Grundlagen im Umgang mit dem Internet beherrschen noch den gesunden Menschenverstand einschalten.

Selbst wenn Du zukünftig Windows 12 und 4,5 Millionen Updates installiert hast, wird dies nicht vor Leichtfertigkeit und Naivität schützen. Solange User unbekannte Anhänge anklicken/laden/öffnen, illegale Programme downloaden, dubiose Websites besuchen und Online auf alles klicken, wird sich nichts daran ändern.

Es liegt an den Nutzern und dem fehlenden Verstand, der Unfähigkeit, Grundregeln zu beachten. Ein Betriebssystem ändert am Verhalten gar nichts!

Die Frage ist nun, warum Du zwingend Windows 11 benötigst? Gehörst Du auch zu der Masse, die einen PC, ein Betriebssystem und andere Dinge nur kaufen, weil es "IN" ist und man stets das Neueste haben muss?

Hinzu kommt auch noch, dass die Masse der User keine Profis sind und Funktionen, die ein neues Betriebssystem hat, gar nicht benötigen oder den Mehrwert generell voll ausschöpfen können. Also wird etwas gekauft, weil es schick und IN ist. Es ist immer so^^

Welchen Vorteil bietet Dir Windows 11 gegenüber Windows 10?

Kannst Du mit Windows 11 besser Online sein, mehr/schneller bearbeiten?

Starte doch einmal parallel Windows 10 und 11, dann z.B. Microsoft Office. Dann schreibst Du einen Brief, speicherst diesen ab und fährst den Rechner herunter. Und nun? Welchen Mehrwert hat nun Programm und/oder OS Dir faktisch geboten? Ist System und Programm 1 Nanosekunde schneller? Spürst Du das?

Diese Tests kannst Du mit 10000 anderen Programmen und Co. testen.

Ferner kommt es auf Deine Hardware an. Pauschal kann man eh nicht sagen, dass Betriebssystem A, B oder C "besser" ist. Man wählt das aus, was man braucht und was am besten läuft. Zumindest wissen das Profis und empfehlen nicht pauschal das, was die "Masse" meint und "IN" ist.

Man kann auch auf Rechnern, die Windows 11 nicht unterstützen, Windows 11 installieren. Geht es wohl um die TPM und Secure Boot Problematik? Auch dazu gibt es Online und hier bereits "Workarounds" und "Anleitungen".

Wenn Du mit Deinem System zufrieden bist, kannst DU auch weiterhin Windows 10 benutzen.

Auch das zukünftige Problem mit "PopCNT" wird man umgehen können.
Ich arbeit auch daran und habe bereits Tests durchgeführt.

Wer Grundlagen im Umgang mit dem PC nicht kennt bzw. missachtet, der wird nie zu 100% geschützt sein. Da hilft auch ein Windows 12 nicht^^

Du kannst auch, wenn Du das Budget hast und es notwendig ist, ein neues System kaufen. Manche neueren Programme laufen "vermeintlich" nicht mehr auf älteren Systemen. Auch da gibt es Lösungen.

Wenn man sich nicht auskennt und eh alles anklickt, downloaded und Anhänge startet, der sollte sich generell von PCs und dem Internet fernhalten.

Wenn Du Illegales vorhast, dann kaufe einen neuen Rechner, da neueste OS, 100000 Updates und Virenscanner, Firewall oder noch besser Du nutzt eine virtuelle Umgebung.

Du wirst lachen, meine Eltern und Großeltern hatten noch nie Probleme. PC einschalten, arbeiten, PC ausschalten. Um dies zu validieren, wird ab und zu extern gescannt und geprüft. Nichts! Über Dekaden saubere Systeme, da man das Hirn einschaltet.

Sorry für die lange Antwort, aber so schaut es eben aus.

Du musst entscheiden, was Du möchtest!

Du kannst es der Masse gleichtun, den Firmen Geld in den Rachen werfen und alles neu kaufen oder DU "löst" das Problem. DIe Frage ist, warum Du Windows 11 benötigst?

Wenn ich mich so mit der Masse unterhalte, dann kennen sich 99,999% der Leute nicht aus, wollen aber immer das Neueste und vermeintlich Beste^^

Klar, wenn ein System uralt ist und diverse Dinge nicht mehr gut laufen und alles langsam ist, lohnt sich ein Neukauf. Nur, es wird oft behauptet, dass diverse Dinge nicht gehen. Ist dem so? Prüft dies jeder User einzeln nach oder wird wieder einmal alles geglaubt?

Wie kann es dann sein, dass bei mir "fast" alles läuft und funktioniert?

Zum Spaß habe ich Dir einmal eien alten Screenshot vom alten PC herausgesucht:

Bild zum Beitrag

Und geht das dann nicht bzw. muss man nun Panik schieben?
Nein, auch dort habe ich einmal testweise Windows 10, 11 usw. installiert.

Es geht eben oft um eine Problemlösung und darum, sich nicht bevormunden zu lassen. Hier und da nutze ich auch Windows 10, 11 und Co. Je nach Bedarf eben anders.

Das Problem ist generell, dass Firmen/Händler und Masse immer etwas behaupten, keine Ahnung haben und diverse Dinge nicht überprüfen. Darum geht es. Wenn ein Mensch sich einen neuen PC und ein neues OS kauft, dann soll er das tun. Jeder macht das, was er mag.

Und, dass Firmen natürlich wollen, dass Kunden diverse Produkte nicht nur ein paar Monate, Jahre etc. benutzen, ist wirtschaftlich erklärbar. Wenn man diverse Produkte nicht durch geplante Obsoleszenz verkaufen kann, dann muss eben Panikmache her.

Ich habe auch schon Treiber, .dll, .exe etc. umgeschrieben und Programme angepasst. Komisch, es läuft^^

Soviel zum Thema: "Läuft nicht!"

Nur so als Info.
Wenn Du Dir eh einen neuen PC gönnst und Bedarf zwecks Programm xyz hast, dann wirst Du wohl auch ein neues OS kaufen müssen. Auch dann, wenn Du Dich nicht auskennst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Windows 10, Windows 11)

Da kann man nichts machen. Du musst dir dann einen neuen PC bzw. neue Komponenten zulegen...

Ausserdem du hast ein Server welcher mit PXE Boot dir einen Windows 11 Pc aufsetzt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Sich einen neuen kaufen. Oder Die Hardware ersetzen.

In den meisten fällen hapert es nur am CPU. Ich habe es gerade nicht mehr genau im Kopf, ich meine aber, die Intel Prozessoren der 8. Generation sind nicht Windows 11 kompatibel. So ein CPU lässt sich in der Regel leicht tauschen. du musst nur darauf achten, dass die CPU auch mit dem Mainboard Sockel kompatibel ist. Das steht meistens in der Beschreibung des Mainborads und des CPUs.

Ich habe es allerdings auch schon hinbekommen Windows 11 mithilfe eines USB-Sticks zu installieren. Das hat allerdings nur geklappt wenn ich Windows 11 drüber installiert habe. Das Update von Windows 10 auf Windows 11 mithilfe eines Sticks hat mich nach 2h warten immer mit einer Fehlermeldung sitzen lassen.

Wenn die Komponenten allerdings nicht Windows 11 kompatibel sind, weiß ich nicht, wie es dann mit den neusten Sicherheitsupdates aussieht. Bei mir ist das sicher schon ein Jahr her und da hat der Rechner trotz veraltetem CPU alle Windows Updates erhalten. Ob das heute immer noch so ist, kann ich dir nicht sagen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ein Jahr gibt es noch Support für Windows 10, danach hast du die Wahl,

  • PC aufrüsten
  • neuer PC
  • Windows 10 ohne Patches weiternutzen (gefährlich)
  • teuer extended Support kaufen (sofern MS das für Privatkunden anbietet)
  • auf ein aktuelles Linux umstellen.

Ich würde den letzten Punkt bevorzugen ;)