was sind Pronomen, und was sind Partikel?
Ich möchte wissen, was die Unterschiede sind. Könnt ihr mir vielleicht noch einige Beispiele nennen? Vielen Dank schon mal im voraus. =)
10 Antworten
Pronomen (Fürwörter) sind z. B. er, sie; mein Auto, dieses fröhliche Kind. Sie vertreten oder begleiten ein Substantiv (bzw. eine Substantivgruppe) und verändern ihre Form nach Fall, Geschlecht und Zahl.
Artikel (Geschlechtswörter) verändern ihre Form nach Geschlecht, Zahl und Fall. Sie sind Begleiter des Substantivs. Unterschieden werden zwei Arten: die bestimmten Artikel (z. B. der Hund, die Katze, das Haus) und die unbestimmten Artikel (z. B. ein Mann, eine Geschichte, ein Haus).
© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 25. Aufl. Mannheim 2009
Partikeln
Als Partikeln (lat. particula „Teilchen“) werden je nach Definition entweder alle unflektierbaren Wörter einer Sprache bezeichnet oder – im engeren Sinne – nur diejenigen nichtflektierbaren Wörter, die nicht den Subklassen Präpositionen, Adverbien oder Konjunktionen angehören.
Pronomen (Fürwörter) stehen anstelle eines Hauptwortes ( pro=für, Nomen=Hauptwort). Es gibt Personalpronomen: ich, du, er, euch, dir ...,Possessivpronomen: mein, dein, unser ..., Demonstrativpronomen: dieser, jener, derselbe ..., Relativpronomen: (der Mann), der... (das), was, Interrogativpronomen: wer? was? wessen?, Indefinitpronomen: man, jemand, keiner, etwas und Reflexivpronomen: sich (erinnern), (ich kenne) mich (aus).
Partikeln (Einzahl: die Partikel) sind unflektierbare "kleine" Wörter mit unterschiedlichen Funktionen, am bekanntesten sind die hauptsächlich mündlich verwendeten Abtönungspartikeln: Das ist JA interessant! Das ist ABER langweilig! Komm MAL her. Des weitern gibt es Gradpartikeln: Sie ist ÄUßERST klug. Er ist GANZ schnell. Fokuspartikeln: NUR sie hat er geliebt. Das kann SOGAR er. Negationspartikeln: Er singt NICHT. Partikeln können im Gegensatz zu Adverbien nicht erfragt werden:Ich bin SCHON da! (Wann?=Adverb) Nun komm SCHON! (Partikel). Mit Partikeln kann man Teile der Aussage verändern, z. B. verstärken oder abschwächen.
pronomen = fürwort. d.h., es steht für ein anders wort
hier sind gute beispiele: http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Pronomen/index.html
Artikel (partikel sind teilchen, das meinst du sicher nicht). Geschlechtswort, also einfach: der die das usw.
Pronomen sind Begleiter oder Stellvertreter.
Partikeln sind stets unveränderbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Partikel_%28Grammatik%29
pronomen sind die fürwörter zb personalpronomen ich du er..artikel bezeichnen das geschlecht des wortes zb. das auto sächlich der bus männlich die blume weiblich