Was sind Fehler im Stromkreis bei einer Fehlerauslese?
Beispiel:
Fehlercode P0674:
Glühkerze Zylinder 4
Stromkreis Fehlerhaft
oder
Fehlercode P261C:
Kühlmittelpumpe 2b
Ansteuerungssignal zu niedrig
Müsste ich da jetzt die Teile (Glühkerze Zyl. 4 und Zusatzwasserpumpe) tauschen oder hat das was mit der Elektronik zu tun?
3 Antworten
Die Glühkerze braucht Strom, den sie über ein Kabel bekommt. Bzw. jetzt nicht mehr. Kann die Glühkerze sein, kann auch das Kabel sein. Kann man mit einer Spannungsmessung aber fix feststellen.
Die Kühlmittelpumpe hat ein Steuersignal, mit dem es Probleme gibt (wenn da was von "zu niedrig" steht, könnte das ein Übergangswiderstand oder eine auf Masse kurzgeschlossene Signalleitung sein).
Die Glühkerze KÖNNTE Probleme machen, die Kühlmittelpumpe ist aber höchstwahrscheinlich in Ordnung.
Lass mich raten.... du hast es irgendwie geschafft Fehlercodes auszulesen ;D
Jetzt fehlt nurnoch eine 3 1/2 Jährige Ausbildung zum KFZ Mechatroniker damit man was damit anfangen kann ;D
Ich erklär die Codes mal:
P0674 Glühkerze Zylinder 4 Stromkreis Fehlerhaft
Das Könnte recht einfach sein.... Stromzufuhr Fehlerhaft oder Glühkerze Kaputt.
Fehlercode P261C: Kühlmittelpumpe 2b Ansteuerungssignal zu niedrig
Das ist wirklich ein sehr Defuses Fehlerbild.... Man könnte fast meinen das zu wenig Strom ankommt....
Sind das Aktuell auftretende Fehler? Wie wirken die sich aus? War vor kurzem mal die Batterie leer?
Die Batterie ist ok, und das auto fährt ganz normal. Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft aber das Auto fährt ganz normal.
Messen, Stecker und Kabel prüfen, und dann entscheiden.
Glühkerze einfach mal Quertauschen probieren :)
Zudem ist die Frage, ob die Fehler statisch oder sporadisch sind.