Warum Batteriemasse an der Karosserie holen?
Hi.
Hab auf meiner Minusklemme an der Batterie im Auto, einen Plastikstreifen.
Darauf ist ein Bild auf dem zu erkennen ist, dass man sich die Masse beim Überbrücken nicht an dieser Klemme holen soll. Es wird auf einen extra Bügel unweit davon verwiesen.
Es ist doch aber dieselbe Masse.
Ich mache selbst eine Ausbildung zum EBT und kann mir das nicht erklären.
Klar wird die Masse in erster Linie am Motorblock gebraucht.
Danke
6 Antworten
Klar ist es die selbe Masse, aber wenn in der Batterie in Kurzschluss ist und beide Klemmen an der Batterie sind, dann fliegt Dir die um die Ohren. So aber wird die Masse über den ganzen Wagen verteilt und die Batterie wird nicht direkt belastet.
Das hat mit der Verteilung nichts zu tun, Masse der Karosserie und Masse der Batterie ist der gleiche Pol. Es geht darum dass sich durch einen Funken austretendes Gas entzünden könnte
Ist es beim Plus dann nicht dasselbe? Also mit der Funkenbildung?
Hallo nike5899
Das gilt hauptsächlich für die Starthilfe. Es könnte nämlich durch einen Funken austretendes Gas entflammt werden
Gruß HobbyTfz
Bei modernen Batterien gibt es keinen Gasaustritt. Wo gibt es heute noch Batterien mit Füllschrauben?
Nein, es geht darum, dass bei der Starthilfe die fahrzeugeigene Batterie nicht belastet wird. Der Starter hängt dann am Pluskabel des Spenderfahrzeugs und über die Masse an der Masse des Spenderfahrzeugs, man könnte die fahrzeugeigene Batterie genausogut abklemmen. Umsonst heißt es ja nicht "überbrücken".
Minusklemme der Battetrie und Masse des Fahrzeuges sind eine Einheit
Masse muss nicht Minus sin es gibt Fahrzeuge die PLUS als Masse z. B. englische Automobile haben also immer gut nachsehen den das ist gefährlicher als das :
"Auf gar keinen Fall das schwarze Kabel am Minuspol des leeren Stromspeichers anschließen", warnt der TÜV-Fachmann. "Denn durch mögliche Funkenbildung beim An- und Abklemmen der Kabelzangen am Pol können sich Knallgase entzünden."
Ist es beim Plus dann nicht dasselbe? Also mit der Funkenbildung?
Weil Wasserstoffgas entstehen kann, dass dann mit einem ordentlichen Knall verpufft. Deshalb sorgt man dafür, dass wenn ein Funke entsteht, dieser weit weg von der Batterie ist.
Ist es beim Plus dann nicht dasselbe? Also mit der Funkenbildung?
Plus schließt man ja zuerst an... von daher entsteht der Funke wenn immer am Minuspol... ;)
An der Batterie Knallgas austreten. Wenn du dann die Klemme entfernst gibt es einen kleinen Funken und einen großen Knall. Wenn du Glück hast, hast du dann ein schwarzes Gesicht.
Bist du dir sicher, was du da erzählst?