Was sind Eukaryoten?
Was genau versteht man unter Eukaryoten? Dass eukaryotische Lebewesen einen Zellkern besitzen und Organismen sind, das ist mir schon klar.
Allerdings heißt es bei Wikipedia "Eukaryoten sind eine Domäne der Lebewesen, deren Zellen (Eucyten) einen echten kern und eine reiche Kompartimentierung haben". Was genau meint das?
Können bspw. Affen nun als Eukaryoten bezeichnet werden oder bestehen Affen aus Eukaryoten?
Wenn sie als Eukaryoten bestehen, wie können Eukaryoten dann Mehrzeller sein, wenn sie doch genau wie andere Zellen mit einer Membran umhüllt sind?
4 Antworten
Ein Eukaryot ist ein Lebewesen. Eine Euzyte ist eine Zelle. Du bist ein Eukaryot, der aus billionen von Euzyten besteht.
Von einer Membran umgeben sind übrigens alle Zellen. Euzyten haben auch im Innern Membranen, die Kompartimente=Bereiche abgrenzen.
http://www.biologie-schule.de/eukaryoten.php
denke, das sollte dir helfen :)
Eine Zelle kann ein Eukaryot sein. Ein Zellverbund mehrerer eukaryotischer Zellen ist ein Mehrzeller (bei Zellen gleicher Differenzierung spricht man von Gewebe). Die Kombination verschiedener eukaryotischer Gewebetypen führt zu Organen, mehrere Organe zu Organsystemen und mehrere Organsysteme zum Organismus.
Um bei deinem Beispiel mit dem Affen zu bleiben: Der Affe besteht aus Milliarden von eukaryotischen Zellen.
Ein echten Kern zu haben bedeuten, dass die DNS bzw. Chromosomen nicht offen in der Zelle herumschwimmen, sondern noch einmal extra ummantelt sich mit einer Membran. Eben dem Zellkern. Procyten haben diesen Schutz nicht und sind dadurch anfälliger für UV-Strahlung.
Kompartimentierung bedeutet, dass die Zelle in "Räume" aufgeteilt ist. Einmal hast du Lysosomen und Peroxisomen, die eine eigene Membran haben und innerhalb der Zelle ihre Bestandteile abtrennen vom Zellplasma. Darüber hinaus sorgt das endoplasmatische Reticulum für eine Kammerbildung, in denen die Ribosomen in aller Ruhe die chemischen Reaktionen bewerkstelligen können.
Eukaryoten können bei bestimmten Differenzierungen verschmelzen zu einer Zelle. Zur Gewebebildung reicht der Zellverband selbst aus. Es gibt Mechanismen zu äußerlichen Verankerung von Zellen. Bei Prokaryoten bin ich mir gerade nicht sicher, ob sie sich auch gezielt verankern können. Kann ich aber gerne nachlesen wenn du die Info dringend benötigst.
Jain. Grundsätzlich fallen unter die Prokaryoten sowas wie Bakterien. Die sind als Einzeller unterwegs. Dennoch können sie Kulturen bilden, in denen sie sehr dicht aneinander liegen. Denke da gerade an Strepokokken bzw. Kokken allgemein. Die sehen dann wie Gewebe aus, die einzelne Zelle ist aber zum Überleben in der Lage. Eine einzelne (eukaryotische) Hautzelle ist es nicht (das hat noch weitere Ursachen).
Wenn dir das Thema Spaß macht und du dich tiefer einarbeiten willst, kann ich dir das Buch Campbell Biologie empfehlen. Nutze ich seit dem ersten Semester und deckt sehr umfassend ab. https://www.amazon.de/Campbell-Biologie-eLearning-Zugang-Biologie-Pearson/dp/3868943668/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3VYCV6LNAQE3D&dchild=1&keywords=campbell+biologie&qid=1601299546&sprefix=Campbell,aps,179&sr=8-1&linkCode=ll1&tag=philippgde-21&linkId=6af29ce52386251c7e0bea7c63536967&language=de_DE
Zur Gruppe der Eukaryoten lassen sich unter anderem Einzeller, Algen, Pflanzen, Pilze, Tiere und der mensch zuordnen
sie besitzen im gegensatz zu den prokaryoten einen zellkern !!
also eukaryoten=zellkern
vg
Zitat 1: "Dass eukaryotische Lebewesen einen Zellkern besitzen und Organismen sind, das ist mir schon klar"
Zitat 2: "Können bspw. Affen nun als Eukaryoten bezeichnet werden oder bestehen Affen aus Eukaryoten?"
Vielen Dank für die Antwort. Kleine Rückfrage: Können sich Eukaryoten anders als Prokaryoten also einfach untereinander verbinden?