Zugelaufener Kater ist so anhänglich, was tun?
Mir ist vor zwei Wochen ein ganz junger Kater zugelaufen und er ist so anhänglich, dass ich ihn nicht mehr von mir los bekomme. Er verhält sich so, als würde er schon Jahre bei mir wohnen. Wenn ich raus gehe oder die Tür auf mache kommt er sofort an und umkreist und bestubst mich pausenlos. Außerdem schnurrt er immer so laut und will einfach nur schmusen. Er freut sich des Lebens. Ich habe ihn auch immer gefüttert. Das Problem ist nur, dass ich schon zwei Katzen (9 Jahre alt) habe und diese akzeptieren den Kater nicht wirklich, ist aber auch normal. Was soll ich nun machen? Er ist so süß, aber die Katzen und woher kommt er ? Wie soll ich in diesem Fall handeln?
9 Antworten
Als allererstes mußt die dich drum kümmern, wer der Besitzer dieses kleinen Fellbündels ist. Das machst du, indem du mit ihm zum Tierarzt gehst, und nachschauen läßt, ob er gechipt ist. Anhand der Chipnummer (so er einen Chip hat) kann der richtige Besitzer ermittelt werden, der ihn sicher schmerzlich vermißt. Möglicher Weise ist der Kleine das erste mal in Freigang und findet nicht mehr heim. Daher wäre es super wichtig, dass du hier hilfst.
Einfach behalten, wie hier geraten wird, geht gar nicht. Das wäre Diebstahl, und du könntest im Ernstfall dafür angezeigt werden. Erst mußt du alles dran setzen, den richtigen Besitzer ausfindig zu machen. Wenn der Kater nicht gechipt oder tätowiert ist, solltest du trotzdem ein Bild beim Tierarzt lassen mit einer Fundmeldung. Ebenso solltest du im örtlichen Tierheim Bescheid geben, das dir das Tier zugelaufen ist, und dass man es bei dir abholen kann, wenn der Besitzer sich meldet.
Erst, wenn nach einem halben Jahr kein Besitzer gefunden wurde, darfst du das Tier offiziell dein eigen nennen, und auch auf dich registrieren lassen.
Deine beiden anderen Tiger würden sich auf jeden Fall an den Kleinen gewöhnen. Klar, im Moment ist er ein Reviereindringling. Aber in ein paar Wochen bis Monaten wäre dieses Thema über den Tisch und sie würden ihn akzeptieren. Schon aus reiner Gewohnheit, weil er jetzt immer da ist. Wenn ihn also keiner will, und du Platz hast, wäre es doch schön, wenn er dann bei dir bleiben könnte.
Kannst du denn erkennen, ob der kleine Kater bereits kastriert ist? Wenn ja, dann ist er ziemlich sicher auch gechipt. Ruf am Montag gleich mal bei eurem Tierarzt an, und sage, dass du ein Fundtier hast. Dann musst du sicher auch nichts bezahlen.
Viel Glück!
Wenn es sich um ein Fundtier handelt, bezahlst du in der Regel nichts. Du musst das beim Anrufen deutlich sagen, dass du das Tier gefunden hast, und es nur zum Chip ablesen bringst, um den Besitzer ausfindig zu machen. Bring aber unbedingt eine Fundanzeige zum Aufhängen mit, damit das auch deutlich wird. Also ein A4-Blatt mit einem Foto der Miez und den Daten (Größe, Gewicht, ungefähres Alter, Fundort, Fellfarbe, Eigenheiten, besondere Kennzeichen...).
Ob der Kater kastriert ist, sieht man, wenn man den Hodensack in Augenschein nimmt. Der ist dann relativ flach im Verhältnis zu einem unkastrierten Kater. Zur Not fühlst du das ja, ob da noch was drin ist ;o) .
Würde mich schon interessieren, wo der kleine Kerl her gekommen ist. Ich tippe wirklich darauf, dass er nicht mehr heimfindet, weil er zu früh rausgelassen wurde. Was schätzt du, wie alt der Kleine ist? Unter 8 Monaten ist das Orientierungsvermögen noch nicht richtig ausgeprägt, daher kann es da schon vorkommen, dass er sich verlaufen hat.
Kastrierte Kater markieren eigentlich nicht. Wenn sie nicht kastriert sind, markieren sie, sofern sie geschlechtsreif sind. Das meinst du wahrscheinlich. Das heißt, sie spritzen Katerpipi an Stellen, die sie ihr eigen nennen möchten ;o) . Und wenn sie nicht kastriert sind, stinkt der Katerpipi ganz schrecklich penetrant ;o) .
Ja, das kann ich aus eigener Erfahrung (also nicht, weil ich nicht kastriert bin) bezeugen! Riecht fies!
Na, sobald sie geschlechtsreif sind. Das ist ab ca. 5-6 Monaten der Fall. Manchmal auch später. Das ist nicht bei jedem Katerchen gleich. Aber weil das so früh anfängt, sollte man die Tigerchen in dem Alter kastrieren lassen. Ganz wichtig, falls er es nicht ist, und du ihn behalten solltest.
spritzen die sofort, kann ich den nie reinnehmen?
er hat 3 Katzenschalen gefressen und ist danach richtig fett geworden. er sieht wie ne schwangeres weibchen aus!!
Lieben Dank für dein Sternchen :o) . - Konnte denn nun ein Besitzer gefunden werden, oder bleibt die Miez vorläufig oder für immer bei dir?
wir waren beim Tierarzt und der hat gesagt, dass wir ihn draußen halten sollen. Wir habe auch eine Vermisstenanzeige aufgegeben, aber erfolglose.
Denke mal wir behalten ihn!!
Nun, um festzustellen ob dein Kater kastriert ist, schau doch mal genau hin. Ich glaube ( sollte er kastriert sein) fehlen seine ,,Klöten, Gagerli oder wie du seine Hoden auch nennen willst. Ach ja, Hoden ..
Wie soll ich in diesem Fall handeln?
Wie muss ich in diesem Fall handeln:
Ein Fundtier ist, genau wie eine Fundsache, bei den Ordnungsbehörden zu melden bzw. abzugeben. Ersatzweise beim für die Region zuständigen Tierheim. Sollte das Tier keinen Besitzer haben (herrenlos), dann wird man durch das Füttern selbst zum Besitzer, mit allen - auch finanziellen - Konsequenzen (§ 958 BGB).
Hallo,
also , daß Du den Kater schon 2 Wochen bei Dir hast, ist echt nicht o.k. Stell Dir vor, Deine Katze ist aus irgend einem Grund abhanden gekommen und jemand hat sie einfach bei sich aufgenommen ohne daß beim Tierheim zu melden oder in der Zeitung, würde Dir das gefallen. Die Besitzer machen sich vielleicht totale Sorgen und Du überlegst jetzt nach 2 Wochen, was Du machen sollst und das auch nur, weil Deine anderen Katzen, den Kater nicht mögen. Sowas geht einfach, sorry, aber süß hin oder her, Du kannst doch nicht einfach die Katze behalten ohne etwas zu tun, sondern erst jetzt wo es brennt. Er hat sich wahrscheinlich bloß verlaufen und nicht mehr heimgefunden. Woher er kommt, kann Dir hier keiner sagen und ist doch klar, eine junge Katze, alleine unterwegs, Du fütterst sie auch noch und sie fühlt sich einsam. Die jungen Katze verhält sich ganz normal. Aber jetzt ist es Zeit für Dich, Du musst das Tier jetzt ins Tierheim bringen, da sie bei Dir eh nicht bleiben kann, außerdem kann man Fundtiere nicht einfach behalten. Solltest Du jemand kennen, der sie vorrübergehend bei sich aufnehmen könnte, wärs toll. Derjenige ist dann aber verpflichtet die Katze dem richtige Besitzer wieder auszuhändigen, dieser hat 1/2 Jahr Anspruch darauf. Also trotzdem im Tierheim melden! Und nicht die Katze kommt mehr von Dir los, sondern genau umgekehrt. Sorry, ich meins echt nicht böse, aber Du hast wirklich sehr egoistisch gehandelt, denn wenn Deine Katzen den Kater akzeptiert hätten, dann hättest Du jetzt auch nicht hier reingeschrieben, sondern die Katze einfach behalten und keinerlei Gedanken daran verschwendet, daß sie vielleicht schon überall gesucht und schmerzlich vermisst wird vom eigentlichen Besitzer. Denk einfach mal drüber nach, wenn Du selber in dieser Siutation wärst! Leider gibt es viele Menschen, die das so machen wie Du und einfach nicht an andere Denken!
Grüssle
Junge Kater laufen häufig aus ihrem Geburtsrevier davon um sich ein neues eigenes zu suchen, wo sie nicht dauernd Ärger mit älteren Katern (häufig ihr Vater) kriegen. Das Katerchen hat sich für deine Wohnung entschieden. Melde ihn als zugelaufen. Holt ihn niemand ab, wirst du ihn wohl behalten müssen. Er wird sich mit den ansässigen Katzen arrangieren. Solange genug Futter da ist, sind Katzen untereinander sehr verträglich.
Jobul, das mag in freier Wildbahn zutreffen, auf Tiere, die niemandem gehören, wie z.B. Wildkatzen oder streunende Strassenkatzen, die unkastriert sind. Ein so kleiner Kater ist vermutlich das erste mal nach der Kastration raus gelassen worden und findet den Heimweg nicht mehr. Das hat nichts mit neuem Revier suchen zu tun. Es handelt sich hier um ein Fundtier, welches gemeldet werden muß. Ansonsten macht man sich wegen Diebstahls strafbar.
behalte ihn doch, außer falls jmd. seine Katze sucht und vermisst... aber wenn nicht, kannste ihn doch behalten, oder? wenn du darfst und willst.. :)
Volter15, die Katzen würden sich an den Kleinen gewöhnen, ganz sicher. Aber @SnowboardDog:
Man darf eine Fundkatze nicht einfach behalten. Das ist Diebstahl! Zuerst muß geklärt werden, ob das Tier einen Besitzer hat. Erst nach 6 Monaten darf man sich als Eigentümer einer Fundkatze eintragen lassen!
Solange muß man den Besitzer suchen (lassen) und abwarten!
@volter 15 ---DEINE katzen werden niemals abhauen ,zunächst zeigen sie dem kleinen ,wer der herr im hause ist, indem sie ihn ab und zu eine hauen und ihn anfauchen ,wenn er was verkehrt macht .dann weiß der kleine ,wies in deinen zu hause so abgeht und richtet sich danach.nach 1-2 wochen hat er kappiert ,wie er sich zu verhalten hat, und die großen lassen ihn in ruhe.kann sogar sein ,dasss sich einer der alten katzen besonders um ihn kümmert ,quasie als mama oder paapaersatz.( hatte ich bereits 2 mal bei meinen baybkatzen )
Deine Katzen sollen sich doch weiterhin wohl fühlen oder?? Du hast sie jetzt 9 Jahre lang, sie sollten bei Dir die erste Geige spielen!
Nicht alle Katzen akzeptieren eine neue Katze. Sie leben vielleicht nebeneinander , aber nicht miteinander, es ist unharmonisch und das Katzen dann wegbleiben, das gibt es schon oder sie werden plötzlich unsauber!
Fellbündel find ich gut !!!!!! Aber noch mal ne Frage: Kostet die Chipuntersuchung etwas ? Wie kann man jetzt einfach überprüfen ob er kastriert ist ? Merkt man das am Verhalten? Und danke für die Antwort, ich kann dir ja später mal schreiben, wie es ausgegangen ist !! Schon kompliziert diese Lebewesen!!