Was sind die Unterschiede zwischen ein und einen und zwischen dem und den?
Ich habe gegoogelt, aber verstehe es immer noch nicht. Kann mir das bitte jemand in einfachen Worten erklären? Ohne Fachbegriffe wie Akkusativ, Dativ, Genus,… ich weiß dass zb ein und einen unbestimmte Artikel sind und sich auf das Geschlecht des Wortes beziehen. Eine weiblich, ein männlich. Soweit habe ich es verstanden. Aber einen ist auch männlich. Woher weiß ich wann ich ein und wann einen nehmen muss.
und dem und den verstehe ich auch nicht wie ich das voneinander unterscheiden kann. 🙇🏻♀️🙇🏻♀️
2 Antworten
Deine Frage deckt schonungslos die Defizite des Bildungssystems auf.
Es ist dramatisch. Und dramatisch.
Bitte sehr, da ist es einfach für Ausländer erklärt. Das und Grammatik-Grundlagen. Es geht um Fälle und so:
https://www.deutsch-als-fremdsprache-lernen.de/die-deutsche-Grammatik-lernen-die-deutschen-possesivpronomen/
Dann geht es auch noch um unbestimmte Artikel. Die Seite findest du da sicherlich auch.
Tja, ohne die Begriffe Akkusativ und Dativ, kann man das aber leider nicht erklären. Du kommst also nicht drum rum, etwas Grammatik zu lernen.
Als Muttersprachler hat man natürlich einen Vorteil, weil einem das Sprachgefühl sagt, was richtig ist. Allerdings nur dann, wenn man in einem einigermaßen gebildeten Umfeld aufgewachsen ist, wo also die Eltern schon korrekt gesprochen haben. Wenn das nicht der Fall ist und du keine Lust hast auf Grammatik, kannst du versuchen, das Sprachgefühl durch Lesen, Lesen, Lesen nachzuholen.