Was sind das für Insekten in den Klinkerfugen unseres Neubaus?
Hey meine Besten,
lange war nie was zu sehen. Sand und Erde, so wie man es bei einem Neubau kennt wenn das Gerüst wegkommt. Nun 1 Jahr später war auch nichts zu sehen. Erst druch dieses tropische Wetter wo auf einmal nah an unserer Klinkerfassade Rasen, Unkraut und Co mit einem Schwung gewachsen sind und ich dieses entfernen wollte.....
.... fielen mir diese Krabbeltierchen mit einem mal auf. Ich kenne diese Sorte nicht. Es wirkt so als hätten Sie ein schattiges Plätzchen gesucht. ABER sie sind in den Fugen unserer Klinkerfassade und auch unter Rasenbüschel. Ich habe totale Angst das sie die Dämmung beschädigen, Fundament und mehr Klinkerfugen fressen. Ich habe die diese Bienenbeißer bzw. Lüftungsschlitze aber sie sind da wo es am Fundament bisschen an Fugenmörtel minimal gefehlt hat.
Ist das ein Schädlingsbefall?? Unsere Baustelle war auch eine Baulücke mit etlichen Bäumen. Die sind aber alle gefällt worden. Daher ist das Grundstück dennoch bissel bewachsen. Also keine klassische Sand und Steppen Baustelle.
Verschwinden wieder diese Insekten? Sterben die von alleine? Muss ich mir Sorgen machen. Wir wollen bald einziehen und nächstes Jahr in die Gartengestaltung gehen.
Für Antworten wäre ich dankbar. Unten sind die Bilder
6 Antworten
Das sind Feuerwanzen und die sind vollkommen harmlos. Sie machen rein gar nichts, außer in den Ritzen deines Hauses herum zu sitzen. Dieses Bild habe ich erst vor ein paar Tagen gemacht.

Chill mal und mach, was Fuchssprung sagt. Feuerwanzen sind Nützlinge und fressen u.a. Blattläuse. Da sie keinerlei Schäden anrichten (auch nicht an deinem Haus), wäre es absolut dumm, sie mit chemischen Keulen zu töten.
Die beschädigen nichts. Die sitzen einfach nur da und genießen den Tag. Deshalb solltest du die Ritze auch nicht verschließen, wenn es nicht notwendig ist. Lass sie einfach in Ruhe und freue dich an den schönen Tieren. Im Herbst ist der Spuk vorbei. Aber im Frühling können sie wieder da sein.
nicht dein Ernst? :) Es werden doch bestimmt immer mehr und dann kommt der Schädlingsbefall. Ich sehe das Unheil kommen
Es können viele werden, aber sie werden dein Haus oder deinen Garten nicht überfluten. Sie halten sich nur an ganz bestimmten Orten auf. Es muss sonnig und warm sein, dazu eine Ritze um sich zu verstecken. Von diesem Versteck entfernen sie sich nie sehr weit. Also mach dir keine Sorgen. Lass sie einfach in Ruhe. Ein Schädlingsbekämpfer würde dir ohnehin nicht helfen, weil es keine Schädlinge sind.
Du hast Sie sehr gut beschrieben. Ich habe Sie überwiegen auf der Ost und Südseite. Aber nur an 3 bis 4 Stellen an der Klinkerfassade. Das wars. Dazu halt immer ein Ritz in der Nähe, so wie du es sagst.
Woher kommen die aber?? Wir wohnen derzeit nur 4 Straßen weiter weg und bei uns sind sie nicht. Sterben die wenn der Herbst einbricht oder vermehren die sich in unserer Dämmwolle ohne Ende??
In den Ritzen suchen sie Schutz und dort vermehren sie sich auch. Doch es sind Nahrungsspezialisten. Sie fallen nicht in Massen über alles her was sie erwischen können. Zudem rennen alle Jungtiere zu einer einzigen Mutter, die ihre Jungen gut versorgt. Die adoptiert dann alle und versorgt sie so lange bis sie nicht mehr kann und selbst an Entkräftung stirbt. Das sind total interessante Tiere und wirklich keine Schädlinge in einem Garten. Nur in einer Monokultur, wie zum Beispiel auf einem riesigen Baumwollfeld können sie Schäden anrichten. Aber weil dein Garten ja keine Monokultur ist, passiert dort auch nichts. Im Herbst sterben die Meisten. Dann sieht man so gut wie keine mehr.
Aber in den Ritzen an der Dämmwolle werden die nieee sterben. Da ist es schön warm und wenn die sich da wie bekloppt vermehren dann wars das mit unserem neuen Haus. Ich werde Ungezieferspray mir kaufen und dem ganzen ein Ende setzen. Eventuelle Reisig von der Balsamtanne. Nur weiß ich nicht wo ich das herbekomme. Die können gern im Garten bleiben aber NICHT in der Fassade IM Haus :/
Sie machen nichts, - so lange du sie nicht störst! Solltest du versuchen sie zu bekämpfen, geraten sie in Stress. Dann können sie sehr unangenehm stinken. Also lass sie lieber in Ruhe. Dann bleibt dir der Gestank im Haus erspart.
ich lese grade das Späne der Balsamtanne sie natürlich bekämpft und sie an der Fortpflanzung hindert. Mensch ich habe weder Malvengewächse noch Lindenbäume daher frage ich mich was sie hinter der Fassade zu suchen haben. Wo bekomme ich diese Späne der Balsamtanne? ich habe keine Lust tag und nacht mit de Handfeger und Kehrblech die umzusiedeln. Ich warte doch nicht wie eine Katze vor einem Mauseloch tagelang
Dann biete ihnen ein Ausweichquartier an. Da brauchst du sie nicht umsiedeln, da gehen sie von ganz allein hin. Dafür schichtest du einfach ein paar große Feldsteine zu einem kleinen Haufen auf. Dazu kannst du auch noch einen rissigen Balken in deinen Garten legen. In den Ritzen und Spalten zwischen den Steinen und im Holz fühlen sie sich so richtig wohl. Wenn du dann im Winter die Ritzen an deinem Haus verschließt, hast du sie stressfrei umgesiedelt.
Wenn 150 Stück hinter der Fassade sind und ich nur 30 umsiedeln kann weil ich nicht 24 Stunden auf der Baustelle bin, wie soll das gehen? Wie kann ich mir sicher sein das alle draußen sind? Soll ich die Fassade einreißen?? Ich schließe mit Fugenmörtel das Loch zu und dann??? Ja dann gehts los. Dann vermehren die sich dahinter wie die verrückten. Die sterben nicht. Es sind Schädlinge. Woher bekomme ich das Mulch der Balsamtanne. Das gibt es niiiirgends zu kaufen
Wenn du die Ritze verschließt, bleiben ein paar drinnen und verhungern. Das wäre auch so, wenn du sie mit Insektengift umbringst. Aber das solltest du nur dann machen, wenn du ihnen einen anderen Platz angeboten hast und wenn sie den auch angenommen haben.
Ich befolge deinen Plan. Ich habe etliche Rundsteine, rissiges Holz von einem uralten Zaun uvm. Wie weit soll das weg sein von der Hauswand? Sie können ja nicht mein gemütliches Plätzchen von 10 meter weit aus wittern.
Ich sehe grade im Internet das ich regelmäßig die Hauswand mit einem Gartenschlauch leicht abspritzen soll. Denke dann hauen die auch ab. Aber dennoch wo bekomme ich die Späne der Balsamtanne her? Ne Idee?
Mit der Balsamtanne kann ich dir nicht helfen. Von dem Baum habe ich noch nie gehört. Aber wenn du ihnen ein Ausweichquartier anbietest, macht mich das froh. Du kannst es ruhig ein paar Meter entfernt aufbauen. Sie sind sehr mobil und finden es unter Garantie. Aber du solltest darauf achten, dass es erneut ein sonniges Plätzchen ist.
Wie gesagt ich gebe mein Bestes ABER in ca 1 Jahr sind diese Ritze oder die Schlupflöcher so oder so Schnee von gestern da dann Schotter, Splitt und Terassenplatten hinkommen. Dann wars das mit Sonne, Nahrung und Co. Denke die werden das nicht überleben oder?
Wenn du ihnen den Lebensraum nimmst, brauchst du die Ritzen an deinem Haus nicht verschließen. Die werden dann leer bleiben. Ohne Nahrung kann kein Tier überleben. Aber das wäre sehr schade, wenn du ihnen alles nimmst. Kannst du ihnen nicht einen Teil ihres Lebensraumes lassen? Sie brauchen nicht viel. Ein paar Blumen, ein paar Samen, ein paar Gräser und sie sind zufrieden.
Wenn ich mich richtig erinnere etwa ein Jahr. Aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
Also ist es Fakt das weder dem Haus noch der Dämmung was passiert? Eher ist es so das zu 99% den Insekten der Tod droht?
So ist es! Die tuen absolut gar nichts mit deinem Haus. Sie sind aber sofort in Gefahr, wenn du ihnen die Nahrung nimmst. Denn sie können ja nicht einfach umziehen. Andere Gärten sind bereits besetzt. Das würde ihren Tod bedeuten.
Ich werde mich um Sie kümmern und sie behutsam umsiedeln
Das sind Feuerwanzen. Feuerwanzen sind keine Schädlinge. Du musst dir um dein Haus also keine Sorgen machen.
1.) Chemiekeule 2.) Mit Handfeger und Kehrblech umsiedeln 3.) Reisig der Balsamtanne
Ich weiß nicht wie ich sie wegbekomme. Habe Angst das Sin der Dämmwolle überwintern und sich in dieser Zeit in Scharren vermehren und es zig tausende von denen hinter der Klinkerfassade werden. Sterben die nicht aus?
Du musst weder Angst um irgendetwas haben, noch musst du dir Arbeit oder Kosten für die Bekämpfung ans Bein binden!
Das sind Feuerwanzen, die tun dir und deinem Haus GAR NICHTS!
Feuerkäfer heißen die
Muss ich mir Sorgen machen um den Neubau? Die sind teilweise in den Ritzen und Lücken der Klinkerfugen. Habe Angst um die Dämmung und generell das Haus
Nein, keine Sorgen und keine Angst! Diese Tiere sind keine Schädlinge und wollen nix von dir oder deinem Haus.
Feuerwanzen.
Also muss ich mir keine Sorgen machen das Sie aufeinmal überhand nehmen und es zig tausende von denen werden die meine Dämmung und die Klinkerfuge beschädigen??? Wie sterben und verschwinden die wieder??