Was tun gegen Wespen?
Wir haben Wespen in unserer mauer Sandstein ca. 15 cm tief, und ich wollte wissen wie man sie loswird. Hab gehört wd40 sollte sie verscheuchen, jedoch weiß ich nicht ob ich das einfach so in die mauer reinsprühen darf. Gibts andere alternativen?
Geht Bremsenreiniger auch?
Meine mutter ist allergiker, und ich habe eine dicke haut, wäre nicht das erste mal dass sie stecken bleiben :)
5 Antworten
Wenn die Königin ihre Kolonie gegründet hat und die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind, dann lassen sich die Wespen nicht mehr vertreiben. Da bleibt nur noch die Möglichkeit einer Umsiedelung oder das Abtöten der Kolonie, aber beides darfst du nicht so ohne weiteres.
Du solltest die Untere Naturschutzbehörde fragen, was du unternehmen kannst. Die einfachste Lösung ist aber, etwas Abstand vom Einflugbereich zu halten und dort auch keine hektischen Bewegungen machen. In spätestens 10 Wochen ist das Nest leer und du kannst das Einflugloch verschließen, damit dort im nächsten Frühjahr nicht wieder eine Wespenkönigin eine Kolonie gründet.
In den alten Steinmauern befinden sich oft größere Hohlräume, die durchaus von Hummeln, sozialen Faltenwespen, Vögeln und sogar von Honigbienenvölkern als Nistplatz genutzt werden. Ich wurde schon oft zu Mauern aus Sandstein oder Quaderkalk gerufen, weil sich in diesen soziale Faltenwespen oder gar Honigbienenvölker eingenistet hatten.
Die meisten Wespenarten stehen unter Artenschutz und wer solche Wespen tötet oder unnötig verjagt, riskiert ein Bußgeld bis zu 50.000€. Das gilt auch, wenn man eine Allergie hat.
Klingt komisch, da es ja Wespenfallen und so zu kaufen gibt, welche man aber als Privatperson nicht anwenden darf :) Ähnlich, wie bei Elektrohalsbändern für Hunde.
Die Beseitigung oder Umsiedlung muss man beantragen oder beauftragen. Nicht selten wird eine Umsiedlung auch von der Behörde kostenlos übernommen, gerade wenn man eine Allergie nachweist.
Je nach Bundesland und Gemeinde sind das die Naturschutzbehörden, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Mir egal, wer solls schon mitkriegen. Ausserdem töten sie die bienen in unserem garten. Das sind zwar einige hunderte aber dennoch will ich nicht eine weniger
ich gehe eher davon aus, dass es mauerbienen sind. allenfalls sandwespen.
die leben einzeln, bzw. sandwespen in sehr kleinen waben.
und weder wespen noch irgendeine bienenart darf man bekämpfen. stehen samt und sonders unter naturschutz.
wenn die im herbst verschwunden sind, die risse einfach zumörteln.
Die Flugzeit der Solitärbienen ist weitgehend rum. Die haben längst ihre Brutkammern angelegt und verschlossen. Würde man diese Löcher versiegeln, könnte die nächste Generation im nächsten Frühjahr nicht schlüpfen und würde absterben. Da die meisten Arten von Solitärbienen gem. Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt sind, darf man die Brutröhren nicht versiegeln, wenn sich darin Brut befindet.
Anhand der Beschreibung gehe ich aber stark von einer Kolonie der Deutschen Wespe oder der Gemeinen Wespe aus.
die mauerbienen in unsern stallmauern sind vor 3 wochen überhaupt erst munter geworden.
und du darfst natürlich bauschäden reparieren und musst nicht wegen deiner mauerbienen das gebäude einstürzen lassen^^
Nein es sind wespen. Alle bienen arten sind klar von wespen zu unterscheiden.
Und bienen haben wir auch tonnenweise rumschwirren, die sind sehr niedlich. Leider fallen sie den wespen oft zum opfer
Wespenschaum rein. Gibt es im Baumarkt. Abends wenn es ruhig ist. Loch verstopfen. Abhauen.
Und nicht erwischen lassen. Wespen stehen unter Naturschutz und müssten eigentlich vom Kammerjäger umgesiedelt werden.
Die werden nicht mehr lange leben. Wespen sterben im Herbst ab.
Das ist mein haus, und wer nicht zahlt wird 'entfernt'. Ausserdem töten sie unsere bienen
Hoffentlich klappt Deine Aktion nicht und die Wespen rächen sich!!!
Aber sie sitzen schon 2 jahre dabei ihr werk in meiner mauer zu vollenden...
Das kann nicht sein. Das sind dann immer neue Völker, ihr hattet doch Zeit, das Einflugloch zu verschließen. Warum habt ihr das nicht gemacht?
Weil ich keine überreste mit einschließen will
die solitären arten von bienen und wespen leben zum teil auch in mauerritzen.
die deutsche wespe sicher nicht.