Was schätzt ihr, wenn man alles Gold der Welt in einen Würfel gießen würde, welche Kantenlänge dieser dann hätte?
Genaue Zahl bitte angeben. Und bitte nicht vorher recherchieren oder rechnen. Das verfälscht das Ergebnis.
24 Stimmen
8 Antworten
Vor einigen Jahren habe ich gelesen, daß ein solcher Würfel eine Kantenlänge von etwa 16 Meter haben würde. Es wurde das in Umlauf befindliche Gold ungefähr berechnet. Dies schließt ein: Münzen und Barren, Zahngold, Schmuck, Gold in elektronischen Geräten, Blattgold auf Hausdächern u.s.w. Ebenso wurde dabei verschollenes Gold berücksichtigt, insbesondere was in Schiffwracks auf dem Meeresboden liegt.
Nicht berücksichtigt wurde das Potential in der Antarktis und was unterhalb des Meeresbodens noch abgebaut werden könnte. Bergbau untertage auf der Erdoberfläche geht nur bis etwa 3 bis 4 km maximal.
Wenn mit "alles Gold der Welt" auch die noch nicht geförderten Mengen ganz tief im Inneren unseres Planeten gemeint sind, dann liegt die Kantenlänge des Würfels im Bereich von mehreren Kilometern.
Es gibt nur relativ wenig Gold auf der Erde. (Gerade deshalb ist es ja auch so wertvoll.)
Ich hätte mal grob geschätzt gesagt, in etwa so viel wie in ein Einfamilienhaus passt... Vielleicht so (10 m)³?
Vielleicht auch ein wenig mehr. Da du nach einer konkreten Zahl gefragt hast, sage ich mal 12 m, weil 12 eine Zahl ist, die mir gefällt.
Also habe ich mal die Antwortmöglichkeit „10-100 Meter“ gewählt.
Zwar habe ich vorher nicht recherchiert, da du das ja auch so gewollt hast. Im Nachhinein habe ich aber kurz mal gegoogled. Aktuell knapp 200 000 Tonnen bislang gefördertes Gold, ergibt eine Kantenlänge von knapp 22 Metern. Naja, von der Größenordnung her lag ich richtig.
Eher noch mehr, denn Gold befindet sich überall im Universum, das ja nun mal fast unendlich groß ist.
Oder meintest du nur das Gold, das man bisher aus unserem Planeten geschürft hat? Keine Ahnung, wie viele Tonnen das schon sind.
Ich meine das bisher geförderte Gold, habe mich ungenau ausgedrückt.
Was soll das?!
Du verlangst genaue Zahlen verbietest uns aber vorher zu recherchieren.
Und welches Gold meinst du? Das bisher geförderte oder das, was insgesamt in der Erdkruste enthalten ist?
Es geht ja ums Schätzen. Recherchieren kann ich ja selbet. Und man kann auch genaue Zahlen schätze. Und tud mir leid für die Ungenauigkeit, ich meine das bisher geförderte Gold.
Habe mal von 21 Metern gelesen und wurde früher Graf Zahl genannt.
Eben...die Grenzen sind viel zu großzügig, für einen Wert, den man alle paar Jahre mal liest!
frage lesen,---> dann meckern
du sollst schätzen, keine wissenschaftliche abhandlung darlegen