Was sagen diese Werte aus-Golf4?
hallo
jemand verkauft privat einen Golf4 von 2003 mit knappe 200 000km um 1900€.
Ich bin Fahranfänger und frage mich, ob die Bremsflüssigkeit nicht schon längst gewechselt werden müsste.
Wenn ich richtig sehe wurde 2013 Riemenwechsel gemacht und bei ca.154 000km.
Motoröl kann ich nicht genau erkennen was da steht.
Das heißt also für mich, sollte ich das Auto kaufen, muss ich alles machen lassen, was auf dem Aufdruck nicht gemacht wurde? Außer Dieselfilter, denn dieser Golf ist ein Benziner.
.
4 Antworten
Der Wagen hat massiven Wartungsstau.
Alles Aufgeführte muss gemacht werden!
Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen und Innenraumfilter kannst du noch selbst machen (preiswerte Wartungssets bei eBay!)
Zahnriemen und Bremsflüssigkeitswechsel fallen mit etwa 1000€ (freie Werkstatt) zu Buche.
Wenn jetzt auch noch die Bremsen runter sind und die Reifen älter als 6 Jahre sind musst du die auch noch erneuern lassen.
Da ich nacheinander mehrere Golf 4 hatte, habe ich hier mal einige Tipps von mir zusammengestellt:
Beim Golf 4 geht die Zustands - Schere schon recht weit auseinander.
Die Modelle NACH 2002 sind besser ausgestattet (mehr Airbags z.B.) haben dafür ganz neue Mängel (Wassereinbruch in den Türen, ausgeleierte Fahrersitze, defekte in der ZV, auch wurden die Fahrwerke nach 2002 schlechter) als die Modelle vor 2002.
Mängel, nach denen du suchen solltest:
Heckwischer: Geht der Heckwischer und spritzt die Waschdüse NUR nach oben? Dann ist alles OK. Dreht der Strahl der Waschdüse mit dem Wischer mit, gibt es bald blaues Wasser in der Heckklappe und du musst einen neuen Wischermotor kaufen.
Dachantenne: Hier wird die Dichtung porös. Schau den Dachhimmel an, ob unter der Antenne ein hässlicher Wasserfleck ist.
Fahrersitz. leiert an der linken Seite schnell aus, dann ist der Stoff noch OK, du sitzt aber auf Metallstreben.
Klimaanlage: Schaue das die Klimaanlage 100% funktioniert und sehr stark kühlt. Ansonsten bist du gern mal 800€ für die Reparatur der Klimaanlage los. Kaufe keinen Golf 4 ohne Klimaanlage (es sei denn, du bist Südländer und Hitze gewohnt)
Elektrik: Gehen ALLE Fensterheber einwandfrei?, Schliesst die ZV alle Türen und den Kofferraum?
Pfusch: Oft werden verbastelte Golf 4 mit Angel-Eyes, Spoilern, Folien, Sportauspuff, LED-Rückleuchten und Tieferlegungen angeboten. Finger Weg! Hier wurde häufig ohne Sinn und Verstand gebastelt, anstatt in Wartung der Technik zu investieren
Motoren:
1,4 L 16V. Hat häufig Probleme mit Kolbenkippern und der Drosselklappe
1,6 L SR (8 Ventile) Zuverlässig und kräftig. Trinkt gern viel (8,5-9 Liter/100Km)
1,6 L FSI: Finger Weg! Erster VW Benzin Direkteinspritzer mit nicht beseitigten SW-Fehlern! Braucht SuperPlus!
Hinweis: Die Golf 4 Benziner haben (bis auf FSI) eine E10 Freigabe. Trotzdem empfiehlt es sich nur Super95 zu tanken. (E10: Mehrverbrauch, weniger Leistung, schlechtes Anspringen)
Sehr viele Infos zur Modellpflege des Golf 4 findest du bei Michael auf der Seite:
Wenn der Wagenkolbenkipper hatte, wurden die wahrscheinlich schon bei 100.000Km erkannt und beseitigt. Drosselklappe: Hier verschleisst ein Poti. Dieses Poti ist NICHT einzeln erhältlich und die ganze DK muss erneuert werden. (Tipps von wegen reinigen oder resetten aus dem Web kannst du vergessen) Der Austausch der DK in der Werkstatt kostet zwischen 900€ und 1100€. Da sie neu angelernt werden muss, weiss ich nicht, ob man das selbst machen kann.
Der Fehler macht sich bemerkbar, indem der Wagen bei kaltem Wetter (unter 5°C) direkt wieder ausgeht, einem unrunden Leerlauf, und daran dass der Motor an der Ampel einfach ausgeht.
Den Wagen fitmachen bedeutet massiv Geld anfassen. Wie sehen die Bremsen, Reifen, etc. aus? Besser Finger weg.
Das Auto ist nur gut wenn man alles selbst reparieren kann
Dann sind das lauter einfache Sachen die in 3 Tagen gemacht sind
Wenn du wegen jedem Must in die Werkstatt musst ist das Auto uninteressant
Ölwechsel ist fällig (spätestens nach 2 Jahren), die Zündkerzen würde ich auch vorsichtshalber wechseln, kostet nicht viel Geld. Motorluft- und Innenraumfilter kann man mal checken, ggf erneuern
Zahnriemen ist längst überfällig.
Allgemein sieht das sehr nach Wartungsstau aus.
Da müsste einiges investiert werden in ein Fahrzeug, das eh nichts mehr wert ist.
Über den Zustand von Karosserie und Fahrwerk wissen wir nichts. Aber auch da ist nicht viel gutes zu erwarten.
Zahnriemen nach 90.000 km. Der ist nicht fällig, wenn er nicht porös oder rissig ist
Zwölf Jahre alt.
Der ist definitiv mehr als überfällig. Vollkommen unabhängig von der Laufleistung.
Praktisch alle Hersteller geben Laufleistungen an, die zwischen 60.000 und 240.000 km liegen.
Unabhängig von der Laufleistung sind Wechsel nach spätestens 8-10 Jahren üblich und von den Herstellern dringend empfohlen. VW bildet hier keine Ausnahme.
Die Riemen härten genauso wie Reifen, mit den Jahren aus und werden brüchig.
Für die älteren Golf 4 gabs kein zeitliches Intervall, nur Sichtkontrolle alle 30.000 km
Bis zum Baujahr 2001 musste beim VW Golf 4 alle 90.000 Kilometer der Zahnriemen gewechselt werden. Modelle, die bis zum Jahre 2003 zugelassen wurden, benötigen diesen Service erst nach 120.000 Kilometer. Noch jüngere Fahrzeuge brauchen erst nach 150.000 Kilometer einen neuen Zahnriemen.
Das ist korrekt!
Nur, was glaubst du, was die Sichtkontrolle eines 12 Jahre alten Riemens realistischerweise ergibt?
Ich habe bisher noch keinen Riemen mit mehr als 10 Jahren gesehen, der wirklich noch gut gewesen wäre.
Ja das mag gut sein.
Aber ich kann hier nur Stellung zu bekannten Umständen nehmen. Ich seh hier erstmal nur einen zeittechnisch überfälligen Motorölwechsel.
Wie es mit Filtern, Fahrwerk, Bremsen, Reifen, Rost und Abgasanlage aussieht, ist leider im Dunkeln... möglicherweise kann man sich die ganzen Maßnahmen auch sparen. Man weiss es nicht
Das ist wohl richtig.
Nur, die Erfahrung zeigt leider, dass diejenigen die schon mit dem Ölwechsel in Verzug sind, auch andere notwendige Arbeiten nicht machen lassen.
Deswegen ist bei diesem Fahrzeug mit noch anderen unangenehmen Überraschungen zu rechnen.
Bei dem Alter muss man mit allem rechnen. Aber wenn sonst alles ok sein sollte, halten sich die Arbeiten in überschaubarem Rahmen.
Man erwartet ja keine brandneuen Reifen und Bremsen, aber frische HU wär schon was...
"1,4 L 16V. Hat häufig Probleme mit Kolbenkippern und der Drosselklappe"
ist es teuer dieses problem zu beheben bzw kann man das selber machen?
ich bin technisch und handwerklich gut unterwegs, ich kann mich auch sonst einlesen. oder braucht man da spezielles werkzeug und geräte, die teuer sind?