Was passiert mit dem Internetrouter nach Vertragsende bei der Telekom?
Hallo
ich habe einen Festnetzvertrag bei der Telekom, da ich mit meiner Partnerin nun getrennte wegegehe habe ich den Vertrag gekündigt und dieser läuft zum 28.02.25 aus. Den Router würde ich weiterhin on der Wohnung belassen da ich ihn Zuhause bei meinen Eltern nicht benötige aber was passiert dann damit ? Muss dieser zurückgeschickt werden oder ist er nach ende der Vertragslaufzeit (ab 01.03.25) mein eigener?
Der Router ist ein Speedport der Telekom und keine FritzBox.
Mit freundlichen Grüßen
8 Antworten
Wenn Du den gemieteten Router nicht zurückschickst, werden Dir weiterhin die Mietgebühren angerechnet. Du bekommst mit der Einsendung des Routers eine Bestätigung der Kündigung des Routers.
Mit einem Retourenschein vom Provider kostet Dir die Rücksendung nichts.
LA
Kommt darauf an!
Hast Du diesen mit Vertragsabschluss gekauft, ist es Deiner und Du kannst damit machen, was Du willst.
Hast Du diesen jedoch gemietet, dann musst Du diesen mit Vertragsablauf der Telekom zurück geben.
Das kommt auf die Vertragsbedingungen an. Frage am besten bei den Telekomikern nach, was nun zu tun ist. Wenn die Dir schreiben, daß Du den Router zurückschicken mußt, dann schickst Du ihn zurück, andernfalls behältst Du ihn.
Im letzteren Fall würde ich den Router bitte NICHT in der Wohnung, sondern in meinem Besitz belassen, denn bei der Telekom weiß man nie - am Ende wollen die den Router doch noch haben und Du kannst ihn nicht zurückschicken, weil Du keinen Zugriff mehr darauf hast.
Üblicherweise bleibt der Router im Eigentum des Providers, wenn er Vertragsbestandteil war, und ist bei Vertragsende an diesen zurückzuschicken.
Hi HDXDUserHDXD,
das kommt ganz darauf an, ob du das Gerät bei uns gekauft oder gemietet hast.
Ist er gekauft, bleibt er bei dir.
Hast du ihn bei uns gemietet, dann läuft das Mietverhältnis so lange weiter und wird in Rechnung gestellt, bis du das Gerät bei uns kündigst.
Hast du weitere Fragen dazu? Wenn du dir nicht mehr sicher bist, wie du das Gerät erworben hast, kannst du das auch in deiner Rechnung nachvollziehen. Da würde die monatliche Miete für den Speedport mit aufgeführt werden.
Wenn du jetzt wüsstest, dass du in naher Zukunft wieder eine eigene Wohnung beziehst, könnte man den Router ja behalten und mit dem vielleicht nächsten Anschluss bei uns nutzen. :)
Liebe Grüße
Isabelle