Was muss ich tun damit mein Hund drausen auf mich fokussiert ist?

3 Antworten

Mit einem Jahr kann das auch an der Pubertät Ligen, auch Hunde sind da unaufmerksamer.

Was helfen kann, (hat bei uns geholfen), ist ständig die Richtung zu ändern, beim Gassi gehen. Dan merkt der Hund, Ohman da passiert was worauf ich achten muss. Spätestens wen er nicht mehr weiterlaufen kann wegen der leine und sich suchend umsieht, wo du eigentlich hin bist.

Bei unserm Hund hat auch überschwängliche Freude und streicheln geholfen, da waren Leckerlis nicht immer nötig. Es gibt ganz fiele Möglichkeiten Hunde zu belohnen. Einfaches loben oder mit einem Spielzeug Kurtz spielen.

Wichtig bei Spielzeug ist, das das zum Training benutzte Spielzeug, nur beim Training benutzt wird und sonst nicht zugänglich ist. Sonst verliert es seinen Reitz. Das gleiche übrigens auch bei Leckerlis.

Es gibt auch jede Menge gute Videos dazu, da muss man sich nur ein bisschen durchklicken, bis man was für sich passendes gefunden hat. Mir fallen da auch ein paar ein, die ich nur grade auf die schnelle nicht gefunden habe.


Alice348 
Fragesteller
 06.02.2024, 14:00

Das mit der Pubertät stimmt wahrscheinlich. Sie hat Tage wo es manchmal gut funktioniert (was uns dann ermutigt sie des nächste Mal auch abzuleinen) und an manchen Tagen ist es ne totale Katastrophe...

Das mit dem Richtung ändern hab ich noch nicht probiert, das werd ich nächstes mal gleich austesten!

Sie liebt Spielzeuge! Ich hab nur leider nie vermutung, dass das draußen (wie bei den Leckerlies) nicht funktionieren wird. Sie hat einen Futterbeutel und den liebt sie total aber draußen ist der auch ziemlich uninteressant für sie. Aber ich werd es trotzdem mal mit dem Spielzeug versuchen.

Danke für deine vielen Tipps!

0
drachenkatara  06.02.2024, 14:15
@Alice348

Wen draußen nichts ihr Interesse weckt, ist es wahrscheinlich die Pubertät. Gute Nachricht, das wird dann auch wider besser. Und dann interessieren sie die Leckerli auch wieder.

Während der Pubertät Phase haben wir unseren auch kaum von der Leine gelassen und alles was ein bischen half war das Richtung wechseln.

0

Konditionierung auf dich.

Das läuft in verschiedenen Schritten ab.

  1. Such dir ein sog. Marker-Wort. Das ist eine verbale Bestätigung, dass der Hund etwas gut gemacht hat. Meines ist "Jep!". Das Markerwort muss man etablieren. Das geschieht in der Stufe 1 so, dass du ein paar SUPER lekere Guddeli suchst. Meiner fährt auf Trainingswurst mit Lachs ab und auf Guddeli im Handel mit Känguru-Geschmack.
  2. Du wirfst ein Guddeli der obigen Kategorie "TOP HIGH END" vor dir auf den Boden. Sobald seine Schnauze runter geht zum Guddeli bringst du das Markerwort "Jep!". Das muss zeitlich sehr exakt erfolgen, weil der Hund das Markerwort, das er hört und das Aufnehmen des Guddeli gleichsetzen muss. Das machst du 10 - 20 mal. Danach Pause, Spiel und Spass.
  3. Dann wirfst du vier, fünf Guddeli im Fächer von dir weg. Achte darauf, wo sie hinfliegen. Du bestätigst, sobald seine Schnauze bei einem Guddeli ist. Das machst du drei, vier mal mit je 4 - 5 Guddeli. Danach Pause, Spiel und Spass.
  4. Dann geht es weiter mit einzelnem Guddeli ein paar Meter weiter weg werfen. Ditto: In dem Moment, in dem die Schnauze beim Guddeli ist kommt das Markerwort. Das ist somit immer noch das Etablieren des Markerworts.
  5. Dann Pause und Schluss für diesen Tag.
  6. Am nächsten Tag wiederholst du mit der Stufe 3, Guddeli ein paar Meter weit wegwerfen und exakt im richtigen Moment bestätigen.
  7. nächste Stufe ist dann die Phase, dass du die Guddeli noch etwas weiter wegwirfst, aber erst in dem Moment bestätigst, wenn der Hund DICH anschaut. Er hat dann also das Guddeli schon aufgenommen. Weil er mehr will, blickt er in deiner Richtung "wo bleibt das nächste?" - DIESEN Moment, sobald er zu dir blickt bestätigst du mit "Jep!".
  8. Das wiederholst du über einige Tage. Das kannst du auf dem Spaziergang wiederholen und es funktioniert auch an der Leine.

Wenn du das über eine, zwei Wochen übst, hast du das Markerwort und den Blick zu dir für Nachschub etabliert. Nun kommt der Schluss: Wenn er im Alltag weiter weg ist von dir und schnüffelt beispielsweise irgendwo, kommt automatisch irgend wann der Moment, wenn er zu dir blickt. Das kann durchaus seine Zeit dauern. Aber er wird irgend wann zu dir blicken. DIESEN MOMENT des Zudirblickens bestätigst du mit dem Markerwort! Er kommt dann zwar angerannt, aber das macht nichts. Er kriegt dann sein Guddeli. Dann trabt er wieder von Dannen und geht seinen Geschäften nach. Sobald er wieder zu dir blickt, bestätigst du wieder diesen Blick mit dem Markerwort.

Ab, sagen wir, drei Wochen ist der Blick und die Belohnung etabliert. Ab dann kannst du das Guddeli "ausschleichen" und nur noch den Blick zu Dir mit dem Markerwort betätigen. Nach weiteren drei Wochen kannst du das Markerwort auch ausschleichen und er orientiert sich ohne zusätzliche Bestätigung an dir.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Wesensrichter für die Zuchtzulassung von Hunden.
 Für sie ist alles andere leider viel interessanter.

das ist der punkt! sei DU das interessante. biete ihr etwas an, was viel interessanter ist als die natur. was es ist kannst nur du alleine herausfinden. andere leckerlies, kauknochen, oder gar spielzeuge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 EKH Kater & 1 Sennenhündin

Acoma  06.02.2024, 14:16

Abrufen funktioniert nicht? Falls noch nicht vorhanden, Schleppleine mit gut sitzenden Brustgeschirr besorgen. Die nächsten Wochen nicht mehr von der Schleppleine lassen und üben, üben, üben. Belohne sie mit dem was sie mag. Seil, Ball, Aufmerksamkeit oder einem Rennspiel.

Die Schleppleine nicht zu früh weglassen, mit jedem weglaufen belohnt sie sich selbst und du fängst von vorne wieder an.

Gib ihr ihr Futter nur noch als Belohnung draussen!!!

Ein Familienmitglied, Freund, Freundin kann dir eine sehr gute Unterstützung bei den Übungen sein. (Abwechselndes Abrufen)

Und es stimmt, die Pubertät macht es einem noch schwieriger....

Absolute Konsequenz, Punktgenaues Belohnen und viel viel Fleiß und Geduld machen es aber möglich

Und mach dich bei den Spaziergängen wichtig. Bau einen Slalom hier und da ein, laß sie mal über z.B einen Baumstamm balancieren, renn mit ihr und mach dich ruhig mal zu Affen... quitsch, oder hüpf einfach mal. Suchspiele... Gestalte deine Zeit mit dem Hund. Miteinander nicht nebeneinander heißt die Devise!

Ich wünsche viel Erfolg

4
Acoma  06.02.2024, 14:21
@Acoma

Sollte eigentlich eine Antwort werden und kein Kommentar.

1
Alice348 
Fragesteller
 06.02.2024, 14:32
@Acoma

Eine Schleppleine und ein Brustgeschirr haben wir schon. Mit der Schleppleine hab ich nur manchmal ein bisschen Schwierigkeiten (wenn ich sie beim abrufen herziehe, dann läuft sie an mir vorbei, bis ich die Leine vollständig aufgewickelt habe) aber ich werd einfach versuchen mit meiner Familie zusammen zu trainieren!

Das mit dem Futter nur draußen geben haben wir auch schon probiert. Auch wenn sie über 10h kein Fressen bekommen hat interessiert sie sich kaum für Leckelies...

Ich werde auf jedenfall deine Tipps ausprobieren! Danke für deine Antwort!

0
Acoma  06.02.2024, 17:38
@drachenkatara

Ich danke dir 😊 Wenn ich helfen kann ist es doch eigentlich egal ob als Kommentar oder Antwort 😉

Ich wollte nur dem Antwortgeber nicht zu nahe treten

1
Acoma  06.02.2024, 17:50
@Alice348

Also ich hatte auch so einen "mäkeligen". Er mochte bei weitem nicht alles. Was zu Hause noch ok war, wurde unter Ablenkung uninteressant.

Ich hab dann eigene Kekse gemacht. Frische Leber püriert, Ei drunter, bißchen Mehl kleine Kleckse auf das Backblech, backen weitestgehend trocknen lassen.

Ich war nicht nur der Star meines Hundes, sondern von allen auf dem Hundeplatz anwesenden Hunden. 😉

Leber geht immer! 😉

1