Was mögt ihr am meisten: Fünf Freunde, Drei Fragezeichen, TKKG?
Eigentlich habe ich immer die drei Fragezeichen am liebsten gemocht. Mittlerweile lese ich aber lieber die Fünf Freunde - zumindest die originalen Geschichten von Enid Blyton, die modernen Geschichten brauche ich auch nicht.
Bei den drei Fragezeichen war es mir irgendwann zu übertrieben. Das hatte mit abenteuerlustigen Kindern/Jugendlichen nichts mehr zu tun. Irgendwann hatten die drei Fragezeichen sämtliche professionelle Ausrüstung, haben sich mit Super-Schurken eingelassen und haben ständig irgendwelche Gesetze gebrochen. Es war irgendwann alles nur noch Routine: Bob geht in die Bibliothek, Peter bricht Türen auf und am Schluss deckt Justus dann doch alles im Alleingang auf.
Bei den Fünf Freunden - zumindest bei den Büchern von Enid Blyton - ist alles ein gutes Stück bodenständiger. Vier Freunde, plus Hund, die ihre Ferien gemeinsam verbringen und harmlose Abenteuer erleben. Kinder, die am Bauernhof Milch kaufen, die Butterbrote einpacken und Picknick an Flüssen machen. Ich finde, die Fünf Freunde sind halt wesentlich realistischer. Aber ich betone nochmal, dass ich nur die alten Bücher von Enid Blyton kenne.
Was mögt ihr am meisten und warum?
Also so die ersten Drei Fragezeichen Bücher mag ich auch sehr. Superpapagei, Gespensterschloss , usw, die sind super. Aber später wurde meiner Meinung nach viel zu dick aufgetragen.
49 Stimmen
15 Antworten
Bei den drei Fragezeichen geht's mir wie dir, die früheren Folgen waren auch als Hörspiele durchweg top, später wurde sehr dick aufgetragen und man hat gemerkt, dass die Handlungen immer undurchsichtiger wurden. Allerdings hatte sich die Serie über die Jahre auch schon fast vom eigentlichen Zielpublikum - Jugendliche - entfernt und bewegte sich hin zu einer Reihe für erwachsene Nerds, die damit aufwuchsen. Vielleicht hat sich der Charakter der Reihe auch daher verändert.
Von TKKG fand ich nur die so Mitte/Ende der 80er produzierte TV-Serie ich recht gut. Hier fiel mir eines auf: So wie TKKG untereinander redeten - auch wenn die Charaktere überzeichnet dargestellt werden, vor allem Tim/Tarzan, den ich nie besonders sympathisch fand - war das in der Regel auch wirklich. Auch diese Jugendsprache, die TKKG oftmals pflegte, entsprach ziemlich dem, das in unserem Umfeld geläufig gewesen ist - im Grunde war das eine realitätsnahe Milieustudie für Kinder und deswegen wohl so erfolgreich, weil da das Deutschland der 70er/80er und noch 90er so eindrücklich skizziert wurde.
Die Fünf Freunde gingen an mir immer irgendwie vorbei. Habe sie als gut gemachte Serie in Erinnerung - es ist eben ein Klassiker und das bestimmt mit Fug und Recht - aber irgendwie kam ich damit nie so in Berührung. Wurden die eigentlich jemals als Spielserie verfilmt?
Wurden die eigentlich jemals als Spielserie verfilmt?
Mehrmals sogar
noch besser fand ich allerdings die Abenteuer-Serie von Enid Blyton
Die Kaminski-Kids
Im Kölner Verlies
Die Kaminski-Kids Band 15
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID42650341.html
Keins von allen, dass einzige was ich geguckt hatte war Logo und WilliWillsWissen und noch paar andere Sendungen.
Ansonsten hatte ich vor dem Sender KiKa sehr große Angst.
ich hab erst richtig angefangen zu lesen, als ich älter war
tkkg fand ich wohl am besten, davon hatte ich die meisten bücher...2^^
richtig zu lesen hab ich eigentlich erst mit fantasy und sf angefangen
Es geht doch auch überhaupt nicht um Fernsehen, sondern um Bücher 🤷♂️ Oder hast Du schonmal irgendwas davon im Fernsehen gesehen?