Was macht ihr mit eurem Kind wenn es das Abendessen nicht aufgegessen hat (insbesondere Gemüse) trotzdem Nachtisch?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Ich gebe nach, die Süßigkeiten gibt es trotzdem... 55%
Mein Kind bekommt generell keinen Nachtisch 25%
Es bekommt keinen Nachtisch, sobald nicht aufgegessen wurde 20%

16 Antworten

Es gibt als Nachtisch dann eben ein Gemüse oder Obst zum knabbern das mein Kind mag. Das wär eine Alternative. Birnenstückchen, Apfelstückchen, eine Mandarine, eine aufgeschnittene Banane, oder vielleicht Weintrauben..... was immer man da hat (gleiches gilt für Gemüsesorten die gemocht und vertragen werden).

Essen wir Erwachsenen immer unseren Teller leer? Also auch wenn sich darauf etwas befindet dessen Geschmack wir nicht mögen? Auch, wenn wir eigentlich schon satt sind? Nein. Als Erwachsener behält man sich meist das Recht vor zu sagen "Ich bin satt, mein Bauch tut schon etwas weh, das da mochte ich noch nie, und ausserdem muss ich auf mein Gewicht achten" (quasi, sich selbst gegenüber Auflüchte suchen).

Ich bin davon überzeugt das ein Kind von klein auf lernen sollte auf das eigene Hungergefühl/ Sättigungsgefühl zu achten. Dieses Hungergefühl und Sättigungsgefühl ist ganz natürlich. Es ist einfach da.

Wenn ich dem Kind dieses natürliche Sättigungsgefühl abtrainiere, das Kind lernt "Egal was ist, egal wie satt ich bin, es darf keine Reste geben", dann schubse ich dieses Kind zu einer ziemlich ungesunden Lebensweise .... und das steckt für den Rest seines Lebens in seinem Verhaltensmuster.

Es gibt wahnsinnig viele Rezepte für alle möglichen Lebensmittel.... also auch Gemüse, Obst. Das eine Rezept mag einem vielleicht nicht schmecken, aber die Mahlzeit die nach einem anderen Rezept zubereitet wurde vielleicht schon eher.

Und manchmal muss man auch lernen das nicht jedem Menschen alles gleichermaßen schmeckt. Manche Leute lieben rohe Paprika, hassen aber gekochte Paprika. Manche mögen rohe Möhren aber hassen sie in gekochter Form. Manche mögen Spinat in Blattform, hassen ihn aber in gehäckselter Form.


Denied619 
Fragesteller
 13.11.2022, 19:36

Es funktioniert aber nicht alles leer zu essen, (Kohlenhydrate mit Fett) das Gemüse stehen zu lassen... bei der Frage "Wieso wurde das Gemüse nicht gegessen?" mit "Ich bin satt" zu antworten & dann in 30 Minuten noch ne große Schüssel Eis mit Fanta haben zu wollen.

0
Rockige  13.11.2022, 19:44
@Denied619

Dann lernt man als Eltern eben draus und bereitet künftig Gemüse zu das dem Kind schmeckt (oder bietet das Gemüse in einem anderen Zustand an ... wie gesagt, manche Kinder mögen lieber den rohen Zustand, manche mögen lieber den gekochten Zustand).

Und "verlangen" kann man viel - darauf muss man als Elternteil ja nicht eingehen. "Große Schüssel Eis plus Fanta". Nope. Nicht "weil das Gemüse nicht wenigstens teils aufgegessen wurde", sondern "weils wenn nur Sprudel gibt - und das Eis für nachher/ für alle zusammen gedacht ist".

In einer Antwort auf einen Kommentar erwähnst du Rosenkohl...

Kinder haben einen etwas anderen Geschmackssinn als Erwachsene. Für sie schmeckt Rosenkohl meist sehr seltsam. Nie ganz gleich, das eine Kohlbällchen ist eher süßlich, das andere schmeckt eher bitter, das dritte erinnert an den Geruch von Pups (hey, Kinder assoziieren Geruch/ Geschmack/ Aussehen von Essen eben auch mal auf diese Weise).

Wir Erwachsenen mögen auch nicht alle Lebensmittelarten - warum soll man dies also vom Kind verlangen? Dann lässt man eben "solche" Lebensmittel bei der Ernährung des Nachwuchses vorerst weg, ersetzt es mit gesunden Lebensmitteln die gemocht werden.

Eines von meinem Nachwuchs verweigerte seit Mitte Kindergarten bis in die weiterführende Schule hinein Käseprodukte. Je älter dieses Kind wurde, um so eher war es bereit dazu "manchmal" etwas Käse zu akzeptieren. Alles was zuviel war wurde beiseite gefriemelt mit der Gabel.

Das haben wir respektiert - denn wir wissen das sich Geschmäcker verändern können. Mittlerweile ist Käse hier kein Problem mehr, egal ob auf Pizza, auf dem Brot, auf dem Auflauf.

1
Mein Kind bekommt generell keinen Nachtisch

Ich zwinge meine Kinder nicht zum Essen, außerdem stehen bei uns nur gesunde Lebensmittel auf dem Tisch. Wenn ein Kind mal keinen Kohl isst, ist es nicht schlimm, dann isst es am nächsten Tag vielleicht Bohnen oder Erbsen oder einen Salat.

Also, bei uns stehen immer mehrere Dinge auf auf dem Tisch, so dass sich jedes Kind das rauspicken kann, wozu es gerade Lust hat. Es braucht auch seinen Teller nicht leer essen. Wenn etwas übrig bleibt, bekommt es der Hund, die Reste werden verwertet und nichts wird weggeworfen. Wenn ein Kind mal keinen Hunger hat, muss es auch nichts essen.

Wir haben immer Ost und Gemüse in einer Schale da stehen, so dass jeder zwischendurch reinlangen kann.

Allerdings gibt es bei uns sehr, sehr selten mal einen Nachtisch und Süßigkeiten in Form von Schokoriegeln eigentlich gar nicht, höchstens mal einen Müsliriegel beim Einkauf.

Regel Nr 1

Alles wird probiert. Nur wer probiert hat, darf sich weigern, etwas zu essen. Das nächste Mal gibt es etwas anderes. Nur, weil es "Gemüse" gibt, muss man noch lange keinen Aufstand machen.

Als Nachtisch gibt es dann Obst oder Joghurt mit Honig.

Ich gebe nach, die Süßigkeiten gibt es trotzdem...

Wenn das Kind etwas nicht mag, zb Paprika, muss es den auch nicht Essen. Nicht jeder mag das gleiche und ich finde man sollte niemanden dazu zwingen zu essen was man nicht mag.

Mein Kind bekommt generell keinen Nachtisch

Nicht jeder mag Gemüse. Warum sollte man es dazu zwingen? Einfach mal ein anderes Rezept ausprobieren.


Denied619 
Fragesteller
 13.11.2022, 19:11

Also gibt es immer nur die Sahne vom Auflauf mit dem Fleisch & die Paprika oder der Rosenkohl bleibt außen vor? Naja... :)

0
Etain0816  13.11.2022, 19:12
@Denied619

Dann ist es halt so. Rosenkohl kann man übrigens auch panieren. Total lecker

0
Denied619 
Fragesteller
 13.11.2022, 19:14
@Etain0816

Null Gemüse? Blutzucker & Ballaststoffe... ?? Naja... ...

0
Denied619 
Fragesteller
 13.11.2022, 19:15
@Etain0816

Jop... nicht sofort... bekommt dann nur mit 40 Lebensjahren Diabetes weil es nicht weiß wie man kocht und Stammkunde bei Burgerking ist. Vielen Dank für das Gespräch... entsteht kein Interesse mehr.

0
Etain0816  13.11.2022, 19:16
@Denied619

Mit 40 ist es selbstständig. Das kann dir doch dann egal sein.

0
Stadewaeldchen  13.11.2022, 19:18
@Denied619

Rosenkohl hab ich als Kind auch überhaupt nicht gemocht. Heute könnt ich dafür töten. Gekocht, gebraten, gebacken, überbacken, frittiert...alles lecker

2
Etain0816  13.11.2022, 19:20
@Stadewaeldchen

Ich mag Rosenkohl auch gerne. Man kanns ja auch kleinschneiden und in irgendwas leckeres verpacken. Man kann einen Salat draus machen oder so, mit Semmelbrösel drüber oder so. Da muß man halt mal kreativ werden. Meinem Hund habe ich seine Tabletten auch immer in Leberwurst gegeben.

1
Denied619 
Fragesteller
 13.11.2022, 19:23
@Etain0816

Es gab einen überbackenen Auflauf... mit leicht angebratenen Reis, angeröstete Nüsse... Orientalisch... dann noch Sahne, Käse... Ei... überacken... Mit Paprika, Koriander, Kreuzkümmel & Pfeffer in der Sahne / Ei masse gewürzt was ich drüber gemacht habe... ist nicht so dass ich ihm Rosenkohl angedünstet habe die er dann ohne alles essen musste... doch blieb nur der Rosenkohl über, weil er einfach zu mäklig ist.. & das geht nicht.

0
Etain0816  13.11.2022, 19:24
@Denied619

Das ist eh kein richtiges Abendbrot. Ein Abendbrot ist eine leichte Mahlzeit.

0
Rockige  13.11.2022, 20:38
@Denied619

Und wie alt ist das Kind um das es geht?

Das was du beschreibst hört sich für Erwachsene durchaus lecker an.... Bei Kindern kann das - je nach Alter und je nachdem inwieweit sie solche Rezepte gewohnt sind - schon kritisch sein.

Ich würd mich nicht zu sehr auf den Rosenkohl versteifen. Dann gibts eben künftig, falls man Rosenkohl als Beilage zubereiten möchte, auch noch eine Portion anderes Gemüse für dieses eine Kind. Das ist doch echt nicht tragisch.

Beispiel: Eins von meinem Nachwuchs mochte weder gekochte Möhren noch Erbsen, weder gekochte Paprika (von klein auf vom Papa abgeschaut und nachgeplappert) noch Blumenkohl. Aber Kürbis, Gurke, rohe Möhren, Salatblätter ohne Dressing, gekochter Brokkoli.

Wenn man Kinder bekocht muss man mitunter auch mal umdenken, nach Alternativen suchen. Egal ob als Elternteil, als Großelternteil, als Erzieher oder allgemein Gastgeber der weiß das ein Gast Kinder mitbringt. Das erspart einem Stress, liegengebliebenes Essen.

0