Was machen Erziehungsberater?
Hallo zusammen, da der Berufsfeld des Erziehungsberaters noch relativ neu ist, würde ich gerne wissen, wo diese arbeiten und was diese konkret tun. Hat jemand eine persönliche Erfahrung in der Erziehungsberatung gemacht?
3 Antworten
Ich habe berufsbedingt persönliche Erfahrung in der Erziehungsberatung. Daher kann ich dir auch verlässlich sagen, dass es sich bei dem "Erziehungsberater" um keinen staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss handelt, sondern ein Tätigkeitsfeld für Fachleute aus dem Bereich. Das ist mal wieder - wie so oft - irgendein Ding von Weiterbildungsinstituten oder Fernakademien. Die denken sich ständig neue Berufsbezeichnungen aus und werben dann damit, was es für tolle Arbeitsmöglichkeiten gibt, nehmen dir aber entsprechend auch ein paar tausend Euro ab. In manchen anderen Branchen mag das an der ein oder anderen Stelle auch mal seine Berechtigung haben - im ganzen Bereich Erziehung und Beratung werden aber immer staatlich anerkannte Abschlüsse verlangt. Insofern bitte keinen falschen Versprechungen glauben.
Jein, ich habe das eben schon gelesen bei Fernstudiengängen, die damit als Berufsbezeichnung werben, was jedoch unsinnig ist. Im eigentlichen Sinne ist es ein Tätigkeitsfeld für eben Pädagogen oder Psychologen die als Erziehungsberater arbeiten. Die absolvieren aber i.d.R. keine Fortbildung in Erziehungsberatung, sondern dann viel spezifischer zu solchen Themen wie Systemische Beratung. Erziehungsberater sind aber meistens auch angestellt und nicht freiberuflich tätig.
klingt nach sowas wie im Jugendamt sone Familienhilfe, oder das ist jemand der Eltern Pädagogik erklärt, das ginge auch als Familienhilfe.
Erziehungsberater/innen unterstützen Ratsuchende bei der Bewältigung persönlicher Probleme, z.B. bei Schulschwierigkeiten oder bei der Kindererziehung. Daneben ist die Klärung juristischer, sozialer und medizinischer Probleme Gegenstand der Beratungstätigkeit. Je nach Qualifikation führen sie selbst Therapien durch oder veranlassen diese. Sie erledigen außerdem Verwaltungsarbeiten und erstellen Gutachten bzw. Berichte.
Und noch mehr Infos auf: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9045
Der Link ist ein Stück weit irreführend, denn der Fragesteller geht wahrscheinlich davon aus, dass es sich um ein eigenes Berufsbild handelt. Von daher Auszug aus deinem Link: Arbeitgeber/innen erwarten häufig ein Studium in den Bereichen Pädagogik, Psychologie oder Soziale Arbeit. Ggf. wird die staatliche Anerkennung verlangt.
Das ist also eher eine erworbene Zusatzqualifikation und die Ausübung des o.g. Berufsfeldes ist eher was für Selbstständige oder Freiberufler?