Was könnte man alles im wohnungseigenen Verteilerkasten einbauen?
Angenommen es ist noch gut Platz. Was wäre dann möglich?
Was könnte man alles einbauen?
Gemeint ist der Verteilerkasten in eigener Wohnung.
5 Antworten
Alles, was es an zugelassenem Installationsmaterial für Hutschienenmontage gibt und bautechnisch rein passt. Ob das Sinn macht? Nein, wenn man es nicht braucht. Man verbaut, was nötig ist, aber nicht mehr, nur weil es möglich wäre. Sinnlose Überfüllung und ggf sogar Einbaugeräte mit Netzteilen führen zu Erwärmungen und Wärmestau, was dann Folgefehler und Brände zur Folge haben kann....
Einen Zwischenstromzähler zusätzlich könnte man ggf nachrüsten.
NUR einen Stromzähler geht nicht, da man die Stromkreise auch absichern muss.. Da wäre NUR ein Stromzöhler für nicht ausreichend und auch so nur sehr bedingt zulässig. Nämlich nur dann, wenn die Absicherung davor dem entspreicht, was der schwächste Teil der Installation zulässt...
- Amperemeter (analog)
- Basisgeräte für Sprechanlagen
- Binäreingänge
- Brandschutzschalter
- Dämmerungschalter
- Dimmaktoren
- Fehlerstropmschutzschaöter
- Funkempfänger
- Homeserver (Loxone)
- Jalosieaktoren
- Jalosiegruppenrelais
- Kammrelais
- Klingeltransformatoren
- Knebelschalter*
- KNX Interface (LAN oder USB)
- KNX Linienkoppler
- KNX Router
- LED- Leuchtmelder*
- Leistungsdimmermodule
- Leistungsschütze
- Leitungsschutzschalter
- Leuchtmelder
- Leuchtwahltasten*
- Logikbausteine
- Netz- und Anlagenschutzrelais
- Netzfreischaltrelais
- Netzteile
- Netzwerkanschlüsse in gestalt von Jacks
- Nockenschallter z.B. für Notstromumschaltung
- Phasenkoppler f. Powerline
- Phasenüberwachung
- Powerline Adapter (3phasig)
- Ptenziometer*
- Reiheneinbauklemmen
- Schaltaktoren
- Schlüsselschalter*
- Schraubsockel für Schmelzsicherungen, D02 oder D01
- Schutzkontaktsteckdosen
- Sicherungslasttrenner, D2, D01, Ø 10 x 38
- Spannungsmessrelais
- Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
- Strommessrelais mit oder ohne Display
- Stromstoßschalter
- Stromwandler
- Teledimmer
- Treppenlichtzeitschalter
- Voltmeter (Analog)
- Windwächter
- Wirkleistungszähler
- Zeitschaltuhren analog oder digital, auch mit Astrofunktion
Das sind jetzt 50 Beispiele dafür was alles standartmässig auf die 35mm Hutschiene passt oder passen kann, wenn man entsprechende Adapter einsetzt.
Daneben bsteht immernoch die Möglichkeit, auch abseits davon Hardware in die Verteilung einzubauen. Hager und ABB und bestimmt noch jede menge anderer Hersteller von Reihenverteilungen bieten Varianten an, wo man statt der Hutschienen ein Lochblech hat, an dem man vom Internetrouter über einen Switch bis hin zum Satelitenverteiler oder Kabelverstärker alle möglichen Geräte sofern sie denn hinein passen untergebracht bekommt. Meistens firmiert das unter der Handelsbezeichunng "Medienverteiler"
Was macht ein Brandschutzschalter? Wofür kann man den gebrauchen? Und warum is der in normalen Wohnhäusern nich da?
der Brandschutzschalter (AFDD) erkennt an hand von Oberwellen serielle Lichtbögen Also Lichtbögen in einem Stromkreis die in Serie zum Verbraucher liegen und so nicht zum Auslösen eines Leitungs- oder Fehlerstromschutzschalter führen.
Im Holzständerbau waren sie für vergleichsweise geringe Zeit mal zur Brandverhütung vorgeschrieben. Das ist aber zwischenzeitlich wieder gekippt worden. Mittlerweile sind sie nur noch in dauerhaften Wohnräumen für beeinträchjtigte Personen vorzusehen.
- behindertengerechte Wohnungen
- Krankehäuser
- Pflegeheime
- Kindertagestätten
- Sonderschulen
Außerdem sofern der Bauher dies in seinem Lastenheft ausschreibt.
der Markus von Freunde des Stromes hat mal ein gutes Video dazu gemacht:
Na, ja. Einbauen kann man da vieles. Es sollte nur Sinn ergeben. Was Sinn ergibt, kann aus der Ferne niemand sagen.
Vielleicht was lustiges.
Bewegungsmelder. Wenn man den Kasten öffnet, dass die Klospülung geht, oder änliches
Eine schönes Mandala oder einen Blumenkästen mit herrlichen Tulpen.
Ich will nur einen Stromzähler eigentlich.