Was ist Wirtschaftlicher, einen Großeinkauf um den Kühlschrank voll zu rammeln oder jeden Tag etwas zu kaufen?
Mein Kühlschrank ist leer und ich habe immer null Bock einkaufen zu gehen.
An Geld mangelt es nicht und wir sind ein 2 Personenhaushalt aber, was ist wirtschaftlich effektiver für den Geldbeutel?
6 Antworten
Voll ist besser, wirtschaftlicher. Weniger Energiekosten
Wenn die Tür eines leeren Kühlschranks geöffnet wird, erwärmt sich die Luft darin schnell. Bei einem vollen Kühlschrank hingegen wird die Kälte in den Lebensmitteln gespeichert, was den Energieverbrauch reduziert. Insgesamt verbraucht ein voller Kühlschrank langfristig etwas weniger Energie als ein leerer.
https://www.wienenergie.at › blog
Energieverbrauch voller & leerer KühlschrankBei mir ist der nächste Dorfladen 3km entfernt. Da bekommt man aber nicht alles, und es ist teurer. Größere Geschäfte gibt es in 7km Entfernung. Ich habe einen Kühlschrank und eine große Gefriertruhe. Ich kaufe oft nur alle 3 Wochen ein. Um Zeit zu sparen, und um Fahrtkosten zu sparen.
Meine Schwester macht es ganz anders. Die ist immer auf der Suche nach Sonderangeboten, und fährt extra zum einkaufen, nur um dabei 2€ zu sparen. Die muß etwa 4km bis zu den nächsten Geschäften fahren.
Ich mache immer kleine Einkäufe, die ich zu Fuß erledige. Das ist wirtschaftlich und stresst nicht. Und ich habe dabei auch noch Bewegung.
Ich gehe lieber oft und kaufe weniger. So schmeisse ich weniger weg und hab auch immer das was ich möchte
Wenn man einkaufen aber nicht mag, nicht auf jeden Cent guckt und auch noch mehrere Personen im Haushalt hat macht ein Großeinkauf natürlich mehr Sinn
Ès ist sinnvoll Angebote zu nutzen und dann auch mal was auf Vorrat einzukaufen.
Aber Lebensmittel die lange haltbar sind, brauchen keinen Kühlschrank. Wer sich gesund ernähren will, kauft frische Lebensmittel, und dann muss man eben öfter einkaufen.
Leer ist noch besser.
Ich gehe immer nach der Arbeit einkaufen und kaufe nach Bedarf. Den Kühlschrank habe ich schon vor Jahren außer Betrieb genommen