Was ist mit Preisbildung gemeint. Was hat das mit Angebot und Nachfrage gemeinsam?

2 Antworten

Der wirkliche Preis für etwas entwickelt sich aus Angebot und Nachfrage. Der Verkäufer kann natürlich jeden beliebigen Preis für ein Objekt oder Dienstleistung oä aufrufen, wird aber eventuell keine Käufer finden. Daher muss der Verkäufer sich an der Nachfrage orientieren.

Ein Beispiel: ein Haus steht zum Verkauf. Wenn die Nachfrage hoch ist und viele Personen sich auf die Anzeige melden, dann kann der Verkäufer sich sicher sein den Preis zu bekommen den er aufgerufen hat und ggf sogar noch mehr verlangen. Melden sich aber nur wenige Personen ist die Nachfrage gering und der Verkäufer muss eventuell um den Preis verhandeln und runtergehen.

Andersherum: ein Paar sucht ein Haus. Stehen viele Häuser zum Verkauf im ähnlichen Preissegment, dann kann das Paar bei einem konkreten Objekt vielleicht verhandeln, da es noch andere Angebote gibt und sie wenig Druck haben. Stehen aber nur wenig Häuser zum Verkauf dreht sich die Lage und das Paar muss ggf mit ihrem Angebotspreis höher gehen um das gewünschte Objekt zu erhalten.

Preiselastizität ist der Begriff für die Berechnung/Messung wie der Markt (Angebot und Nachfrage) auf eine Preisänderung reagiert.

Preisbildung entsteht durch Angebot und Nachfrage. Wenn du etwas verkaufen willst dann willst du vielleicht einen bestimmten Preis erreichen und der Verkäufer will natürlich in aller Regel weniger bezahlen. Und dann trifft man sich in der Mitte und das ist dann Preisbildung.

Und wenn dein Angebot nicht das einzige ist musst du dich bisschen an den Preisen deiner Mitbewerber orientieren. Das ist dann Angebot und Nachfrage. Gibt es mehr Angebote dann sinken die Preise.

Und Preiselastizität ist glaube ich die Schwankungsbreite des Preises z.B bei Tomaten im Supermarkt


serdet27 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 12:29

Preiselastizitäten sind also die unelastische Nachfrage wo bei 1% Preiserhöhung bzw. Preisbildung durch den Anbieter die Nachfrager bereit sind uur Konkurrenz zu wechseln oder??

serdet27 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 12:25

Also ist gleichgewichtspreis der Preis der gebildet werden muss ?