Was ist "Magie" im esoterischen Sinne?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit einem Ritual erschafft ein Magier eine psychologische Veränderung in sich, wodurch sich sein (bewusster & unbewusster) Umgang mit der Welt ändert.

Wenn der Magier die richtige Veränderung in sich erschaffen hat, ergibt sich früher oder später, mit zunehmender Wahrscheinlichkeit, die gewünschte Lebenssituation für ihn.

Ein alltägliches Beispiel, wo der Fokus auf bewusster Manifestation liegt: Jemand wollte ein Handy haben (Wunsch). Also hat er angefangen täglich zu arbeiten (neues Verhalten). Das hat dazu geführt, dass er irgendwann genug Geld hatte, um ein Handy zu kaufen. (Manifestation)

Ein "magisches" Beispiel, wo der Fokus mehr auf dem Unbewussten liegt: Jemand will eine Freundin haben (Wunsch). Er führt ein Liebeszauber aus (Veränderung). Jetzt geht er unbewusst anders mit möglichen Partnerinnen um, sendet "Interesse Signale" aus, und hält sich nicht mehr selbst zurück. Früher oder später, mit zunehmenden Interaktionen, wird er eine Partnerin finden, die zu ihm passt. (Manifestation)

Das Unbewusste hat Fähigkeiten wie das herbeiführen von bestimmten Situationen, und das hervorrufen von eigenen Gefühlen in anderen Menschen. Falls es etwas metaphysisches in uns gibt, liegt es im Unbewussten, und wird ebenso von den Ritualen mitbenutzt.

Magie ist also "Veränderungen zu verursachen".

Wie Crowley sagte: "Magick is the Science and Art of causing Change to occur in conformity with Will"

Wenn du dich für Magie interessierst, solltest du dich zuerst mal ausgiebig mit Zaubertricks und Bühnenmagie befassen. Dann fällst du nicht so leicht darauf rein, wenn jemand so tut, als könne er 'mehr bewegen' als andere oder Gedanken lesen oder Menschen beeinflussen.


Rosenmary 
Beitragsersteller
 07.10.2020, 20:25

Genau um Bühnenmagie usw geht es in der Frage nicht.

0
diderot2019  07.10.2020, 20:52
@Rosenmary

Das habe ich verstanden. Aber esoterische Magie hat drei bis vier Wurzeln:

  1. Selbsttäuschung.
  2. Täuschung durch andere, z. B. eben durch die gleichen Tricks wie Mentalmagier sie anwenden. Das ist sehr häufig.
  3. Täuschung durch andere, die selbst daran glauben, weil sie sich selbst täuschen.
  4. ??? Evtl. Tatsächliche übersinnliche Fähigkeiten. ???

Ob es sich bei einem Phänomen um Punkt 4 handelt, kannst du nur wissen, indem du 1-3 ausgeschlossen hast. Wenn du 1-3 nicht sehr gut kennst, verspreche ich dir, dass du vor allem auf derartige Phänomene herein fällst. Vielleicht ist genau das dein Ziel. Ich finde es aber kein gutes Ziel.

0

Esoterik finde ich ist schon ein sehr abwertender Begriff. Esoterik ist für mich keine Magie, eher Horoskope in der Zeitung.

Was Andrastor schreibt ist schon einmal falsch, es ist schon sehr klar definiert, was Magie ist.

Es gibt sehr viele versuchte Definitionen von Magie, die oft damit zu tun haben dass jemand Einfluss auf etwas ausübt, dass mit dem Willen oder Geist etwas verändert oder neu geschaffen wird. Manchmal spricht man auch von einer Lenkung von Energien durch Willenskraft. All diese Definitionen sind sich einig darin, dass Magie eine aktiv ausgeübte Tat ist, die man durch den eigenen Willen lenken kann und auf ein bestimmtes Ziel richten. Mit Magie kann man einen Zustand beeinflussen. Egal ob es nun darum geht eine unliebsame Situation zu beenden, Neues anzuziehen, oder Bestehendes zu ändern.

Magie existiert in jeder Kultur (unter vielen Namen) und ist meistens sehr eng mit Religion verbunden – weil man sich dadurch selbst näher kommt und auch der Umwelt, der Natur und so auch Gott/ Göttin/ Spaghettimonster/ etc. – wenn man an ihn/sie/es glaubt. Es gibt nur eine Magie, jedoch tausende Arten diese auszuüben. Und deshalb gibt es sowohl RitualmagierInnen, die ihre Magie lieber in Tempeln vollziehen, und NaturmagierInnen, die lieber draußen arbeiten, oder solche, die das kreative Chaos bevorzugen. Keine dieser Arten ist besser als die andere – es geht dabei rein um persönliche Vorlieben.

Wenn man anfängt sich mit Magie zu beschäftigen, möchte natürlich wissen wozu Magie eigentlich gut ist. Was macht man damit? Aufgrund von Filmen und Fantasy Büchern gibt es jedoch sehr viele Missverständnisse.

  • Magie folgt den Naturgesetzen. Magie ist Teil der Natur und somit auch nicht über-natürlich. Auch mit Magie kann man sich nicht über die Physik hinwegsetzen und somit weder schweben, Blitze aus den Fingern schießen oder Dinge aus der Luft materialisieren lassen.
  • Magie nutzt die Kräfte der Natur und deshalb ist es ihr nicht möglich den Tod abzuwehren oder das eigene Aussehen komplett zu verändern, denn diese Dinge gehören zur Natur.
  • Magie geht Hand in Hand mit psychologischen Prozessen – mit ihrer Hilfe kann man sich selbst verändern und Situationen zum eigenen Vorteil beeinflussen. Man kann mit ihrer Hilfe an den persönlichen Stärken und Schwächen arbeiten. Da Magie etwas ist, das sehr viel im Inneren des Geistes passiert, sprühen beim Ausüben von Magie auch keine blauen Funken oder Blitze.
  • Einen magischen Krieg gibt es nicht, und wenn, dann würde man ihn im Geiste ausführen, so wie eine Partie Schach zum Beispiel.
  • Magie verlangt aktive Mitarbeit. Auch wer sich einen besseren Job, bessere Noten oder Diäterfolge zaubert, muss Bewerbungen schreiben, lernen und Diät halten. Von nichts kommt nichts. Magie kann aber sehr gut dabei unterstützen.

LG


Rosenmary 
Beitragsersteller
 07.10.2020, 20:29

Es geht also um die Macht der Gedanken? Mit esoterischem Sinn meinte ich das Gegenteil von Zauberern im Zirkus, also Illusion.

0
ruhrgur  07.10.2020, 20:44
@Rosenmary

Macht der Gedanken kann man schon sagen. Jedes Ritual, jeder Zauber, etc hat eine Intention und funktioniert auch nur, wenn man diese klar formuliert. Magie hat viel mit Selbsterkenntnis und der Natur zu tun. (Sie ist aber keine Religion, was viele denken)

Für den Einsatz von Magie ist es notwendig, dass man das eigene Bewusstsein verändert. Deshalb stimmt man sich auf ein Ritual ein und bereitet einen Ritualplatz vor, oder reinigt sich selbst von den störenden – weltlichen – Gedanken. Man zieht einen Schutzkreis, um in ein erweitertes Bewusstsein einzutreten, durch das Magie machbar ist. All diese Techniken helfen dabei Magie einzusetzen.

2
Von Experte Rosenmary bestätigt

Im Laufe meiner "Entwicklung" ist mir auch Magie begegnet. Und zwar über die Bücher des Magiers Franz Bardon.

Sein Grundlagenbuch "Der Weg zum wahren Adepten" habe ich begeistert verschlungen, bis mir die Übungen einfach zu anstrengend wurden und ich mich fragte, wozu eigentlich das Ganze.

In einem weiteren Buch "Die Praxis der magischen Evokation" beschreibt er, wie er mit Wesen Kontakt aufgenommen hat, um tiefere Zusammenhänge über die verschiedenen Naturreiche zu erlangen. Es liest dich faszinierend.

Eine gute Freundin lernte 3 orientalische Frauen (damals durfte man noch Zigeunerin sagen) kennen, die sie im Bereich Magie unterrichten wollten. Es wurde meiner Freundin nach einigen Treffen aber unheimlich und sie kündigte die weitere Zusammenarbeit. Daraufhin wurde sie von einer der Frauen verflucht und starb ein halbes jahr später an Lungenkrebs.

Seitdem habe ich mit Magie nichts mehr am Hut und mag nicht mehr tiefer in die Hintergründe einsteigen.

Vielleicht hast du mal von Theo Bullinger gehört. Ich war vor etwa 8 Jahren bei ihm, um ihn kennenzulernen. Er lebt in der Pfalz und hat tatsächlich "magische Fähigkeiten". Eine gute Bekannte von mir hatte nach einer schweren Zeit wegen vieler Fehldiagnosen und misslungenen OP's ein Loch in der Blase und sollte zum 5. Mal operiert werden. Sie fragte, ob ich Alernativen kenne. Theo Bullinger hat das Loch mit Geistigen Kräften "zuschweißen" können und die OP war nicht mehr nötig.

Zur Frage, ob es Magie mit welchem Wirken gibt, habe ich so widersprüchliche Antworten, da mag ich keine Stellung mehr nehmen.