Was ist eine Fitnessfunktion (Biologie)?

3 Antworten

Was du meinst, ist keine Fitnessfunktion, sondern einfach eine Merkmalsverteilung. Beispiele zu den drei Selektionsarten (stabilisierend, transformierend, disruptiv) gibt es zuhauf in den Lehrbüchern und im Internet. Wenn du bei der Google-Bildersuche einmal die entsprechenden Begriffe eingibst, findest du auch Bilder mit den jeweiligen Kurvenverläufen. :-)

Eine Fitnesskurve ist hingegen eine graphische Darstellung der Fitness in Abhängigkeit von einer bestimmten Merkmalsausprägung. Mit Fitness ist hierbei die biologische Fitness gemeint, also das Vermögen seine eigenen Gene möglichst erfolgreich weiterzugeben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

LucaRica32 
Beitragsersteller
 27.10.2022, 21:56

Okay, vielen Dank. Würde man dann eine relative Einheit, also z. B. %, für die biologische Fitness wählen? (Man kann diese ja nicht eindeutig messen)

0
Darwinist  28.10.2022, 10:01
@LucaRica32

Das ginge näherungsweise über die Anzahl gezeugter Nachkommen. Damit lässt sich aber nur die direkte Fitness messen.

1
LucaRica32 
Beitragsersteller
 03.11.2022, 09:14
@Darwinist

Was wäre denn im Unterschied die indirekte Fitness?

0
Darwinist  03.11.2022, 09:24
@LucaRica32

Indirekte Fitness ist die Fitness, die ein Individuum erreicht, indem es nicht eigene Nachkommen zeugt, sondern andere Verwandte (die ja auch einen Teil der eigenen Gene in sich tragen) unterstützt.

1

Mit Fitness ist die biologische Fitness gemeint (survival of the fittes) ^^ Diese besagt dass das Lebenwese, welches seiner Umgebung durch die Selektion anpassr und übelebt, kann nachkommen erzeugen und gibt seine Gene am Genpool der nächste Generation weiter.

Alles was ich im Internet überhaupt darüber gefunden habe: Eine Fitnessfunktion in Evolutionären Algorithmen ist eine Funktion, die Individuen eine Fitness zuordnet, also einen Wert, wie gut ein jedes Individuum mit seiner Umwelt zurechtkommt und damit, wie erfolgreich es sein soll, sein Genom weiterzugeben.

Woher ich das weiß:Recherche