Was ist ein Term bzw ein Polynom?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Tebatibbas1234 
Beitragsersteller
 18.01.2017, 15:24

Und wie nennt man die einzelnen x' in einer Funktion / in einem Polynom?

0
Tebatibbas1234 
Beitragsersteller
 18.01.2017, 15:41
@Ellejolka

ich meine diese verschiedenen summanden einer funktion/polynom

0
Tebatibbas1234 
Beitragsersteller
 19.01.2017, 18:48
@Ellejolka

y = x^3 + 2x^2 - x + 4   Wie heißt dann das x^3 oder das 2x^2 einzeln? Also beim Beschreiben z.b. : Der [???] x^3 des Polynoms ergibt abgeleitet 3x^2.

0
Tebatibbas1234 
Beitragsersteller
 19.01.2017, 19:26
@Ellejolka

Das ist es doch aber falsch, nach der anderen Antwort, die hier abgegeben wurde (oben)

0
Tebatibbas1234 
Beitragsersteller
 19.01.2017, 19:46
@Ellejolka

Also ich muss einen Artikel schreiben, wie in der Frage geschrieben, und hätte es jetzt so:

Man multipliziere von einem Term eines Polynoms den Exponenten mit dem Term selbst und reduziere danach den Exponenten um -1. Dies führt man bei jedem Term des Polynoms durch. Falls in einem Term keine Variable vorkommen sollte, und es somit eine Konstante ist, fällt diese beim Ableiten weg.

Hört es sich richtig an?

0
Ellejolka  19.01.2017, 20:10
@Tebatibbas1234

du reduzierst um 1 und nicht um -1

----------------------------------------------------------------

oder

ein Polynom wird abgeleitet, indem man jede Potenz mit dem Exponenten multipliziert und den Exponenten um 1 reduziert; da bei einer Konstanten der Exponent der variablen Null ist, fällt eine Konstante beim Ableiten weg.

0
Tebatibbas1234 
Beitragsersteller
 19.01.2017, 20:12
@Ellejolka

Okay vielen dank, denkst du, ich sollte Potenz sagen oder Glied?

0
Tebatibbas1234 
Beitragsersteller
 19.01.2017, 20:19
@Ellejolka

und Monome? Also eigentlich bestehen sie ja aus monomen oder?

0
Tebatibbas1234 
Beitragsersteller
 19.01.2017, 20:27
@Ellejolka

Gut danke, habe es Potenzen genannt und noch ein Kommentar hinzugefügt. Vielen Dank für deine Hilfe!

0

Ein Polynom ist eine Summe von Vielfachen von Potenzen einer Variablen mit natürlichen Exponenten inklusive der Null.

Ein Term ist allgemeiner als das. Das Produkt zweier Zahlen ist ein Term, aber kein Polynom, denn das Produkt zweier Zahlen ist KEINE Summe. Auch Summen von Potenzen mit nicht natürlichen Exponenten, also 0,5 oder 1,5 etc., sind Terme aber keine Polynome. Eine einzelne Zahl ist ein Term, aber keine Polynom.

Oder kurz: JEDE sinnvolle Verknüpfung von Zahlen und Symbolen und Rechenoperatoren ist ein Term.

Polynome hingegen sind eine Untermenge aller Terme, d.h. nur bestimmte Terme sind Polynome.

Das ist das was der Thread im Link von Ellejolka besagt.