Was ist ein Prädikatsnomen?
Ich muss für eine Latein Prüfung wissen, wie man ein Präsikatsnomen erkennt. Ich weiss nur, dass es meistens mit esse in Verbindung auftritt. Falls mir da jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar!
3 Antworten
Das Subjekt ist mit "wer oder was?" erfragbar (Nominativ).
Das Prädikatsnomen ist der zweite Satzteil, der mit "wer oder was?" erfragt werden kann.
Augustus princeps Romanorum est.
Augustus ist der Anführer der Römer.
Wer ist der Anführer? --> Augustus ist der Anführer der Römer.
(Subjekt "Augustus")
Wer ist der Anführer? --> Augustus ist der Anführer.
(Prädikatsnomen "der Anführer der Römer")
Du könntest (wenn es ein Substantiv ist), die beiden Satzteile auch austauschen.
Witzigerweise subsummiert man auch Adjektive im Begriff Prädikatsnomen, genauso oft sagt man aber auch Prädikatsadjektiv dazu:
Augustus magnus est.
Augustus ist groß.
Beim Übersetzen muss man vorsichtig sein, wenn da noch mehr Nominative sind. Dann könnte auch noch eine Apposition dazwischenstehen, und in Latein ist nicht ganz klar, wie es zugeordnet sein soll.
Augustus magnus imperator princeps Romanorum erat.
Das könnte heißen:
Augustus, der große Feldherr, war Anführer der Römer.
Oder:
Der goße Augustus war als Feldherr Anführer der Römer.
Jedes Adjektiv kann als Attribut auftreten:
Hector celer - der schnelle Hektor
Das ist innerhalb jedes Satzteils in jedem Kasus-Genus-Numerus möglich. Das Attribut steht in Latein meist hinter dem Substantiv und hat mit dem Prädikat und esse nichts zu tun.
Als Prädikatsnomen hast du es auch schon kennengelernt:
Hector celer est - Hektor ist schnell.
esse ist hier das Prädikat.
Steht das Adjektiv aber bei einem Vollverb, wird es zu einem Adverb:
Hector celeriter currit - Hektor läuft schnell,
satzteilmäßig eine adverbiale Bestimmung der Art und Weise (modal). Das Gemeine ist, dass die Wörter im Deutschen gleich aussehen.
Vielen Dank!! Ich denke ich habe jetz alles verstanden. Noch einen schönen Tag :)
Ein PN ist die Ergänzung des Verbs / Prädikats durch ein Nomen = Substantiv::
Sie ist meine Freundin. / Ich habe Geburtstag.
ABER NICHT: Ich habe ein Fahrrad (da "ein Fahrrad" Akkusativ-Objekt).
Genau weiss ich es nicht mehr. Aber ich erinnere mich an ein Beispiel:
Der umgestürzte PKW ist ein Mercedes.
Danke vielmals, du konntest mir schon sehr gut weiterhelfen!! Allerdings habe ich jetz noch eine Frage. Ich muss auch zwischen Prädikatsnomen und Adjektivischen Attributen unterscheiden können. Ist ein Adjektivisches Attribut also immer ein Adjektiv? Oder können Adjektive im Satz auch Prädikatsnomen sein bzw. wie kann ich das unterscheiden?