Was ist ein Parameter in mathe?
9 Antworten
Nein, ein Parameter ist eben keine Variable!
Du hast z.B. die Funktion f(x) = 3x² - 7x + 8b.
Dann ist x die Variable (für die Du i.A. alle reellen Zahlen einsetzen darfst/sollst). b dagegen ist eine zwar unbekannte, aber feste Zahl. Da der höchste Exponent der Variablen x die 2 ist, nennt man das eine quadratische Funktion (oder Funktion vom Grad 2).
Genau genommen hast Du für jeden Wert von b eine eigene Funktion. (Später wirst Du das evtl. unter dem Namen Funktionenschar kennen lernen. Dann wird es auch ganz wichtig, zwischen Variable und Parameter zu unterscheiden.)
Nun betrachte ich die Funktion g(b) = 3x² - 7x + 8b.
Das ist dasselbe wie oben? Nein, eben nicht, denn nun steht dort g(b), die Variable der Funktion ist nun das b. Damit ist x ein Parameter. Man könnte die Funktion also auch so schreiben: g(b) = 8·b + (3x²-7x), dann erkennst Du das besser als lineare Funktion. Dann ist 8 die Steigung der entsprechenden Geraden und (3x²-7x) der y-Achsenabschnitt.
Daher ist es wichtig, bei Termen mit verschiedenen "Buchstaben" genau anzugeben, welches die Variable sein soll.
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht verwirrt, aber die Unterscheidung ist nun mal wichtig.
Guten Abend xthexman,
Ein Parameter ist:
Eine charakterisierende Eigenschaft, eine Kenngröße oder eine
Kennzahl:Parameter (Mathematik), eine spezielle Variablein der Geometrie eine Kenngröße eines
Kegelschnittsin der Technik und im Ingenieurwesen eine bestimmte Eigenschaft technischer Anlagen oder Komponenten, siehe
Konstruieren (Technik)Parameter (Musik), die Eigenschaften des einzelnen Tons oder kompositorischer Kenngrößen in einem Musikstückin der Statistik eine von meist mehreren skalaren Größen, die zusammen mit der Verteilungsklasse die genaue Form einer Wahrscheinlichkeitsverteilung festlegen, sieheParameter (Statistik)eine
Stellgröße
oder eine
Einflussgröße, die von außen auf ein betrachtetes Objekt einwirkt:Parameter (Informatik), ein Argument, das einem Programm oder Unterprogramm übergeben wird, siehe auch
Kommandozeilenparameterin der Linguistik als Regelsystem der Transformations-/Universalgrammatik, siehe
Parameter (Linguistik)in der analytischen Geometrie die Variablen der
Parameterdarstellungin der Chemie diverse reaktionsspezifische intensive oder extensive Größen für Bedingungen, die chemische Reaktionen beeinflussen; siehe
Chemisches Gleichgewichtzu Parametern, die das chemische Gleichgewicht beeinflussen!
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Parameter
Einen schönen Abend noch
Liebe Grüße VanilleShake203
Ein Parameter ist meist eine Variable die "fest" ist.
z.B. ist f(x) := k*x^2 eine Parabel, da das k fest ist.
Hingegen wäre f(k) := k*x^2 eine Gerade mit der Steigung x^2.
https://de.wikipedia.org/wiki/Parameter_(Mathematik)
Auf obigem Link wird das ganze nochmal erklärt.
LG
Ein Parameter ist immer ein Faktor - entweder als Zahl oder als Variable.
Nein, das muss nicht zwangsläufig ein Faktor sein, kann auch ein Summand sein.
Hey,
ein parameter ist eine Spezielle oder individuelle Variable
noch eine frage , sind dann also bei : f (x) = x^2 + bx + c , b und c die Parameter?