Was ist ein Korallenriff?

1 Antwort

Ein Korallenriff besteht aus den Kalkskeletten von kolonienbildenden Korallentieren. Es besteht aus festen Kalkablagerungen eines Tierstocks im Meer. Es liegt oft nahe am Meeresspiegel oder kann ihn überragen. Da die Arten neben Licht- und Nährstoffreichtum auch Wärme lieben, werden die Riffs bevorzugt in tropischen Meeren, zwischen etwa 32° nördliche und 32° südliche Breite angetroffen.

Diese Korallenart lebt z.B. im Mittelmeer:

Bild zum Beitrag

Sternkoralle (Astroides calycularis)

Bild: https://biodiversity.uma.es/wp-content/uploads/Rest_site_Assisting_orange_coral_colonies_in_Spain.pdf

Man kann deutlich erkennen, dass die Bodenplatten, die einst von den orangefarbenen Korallentieren besetzt waren, aus Kalk bestehen, den sie als feste Ablagerung hinterlassen. Nach diesem Prinzip entstehen auch die Korallenriffs.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.
 - (Menschen, Leben, Tiere)