Laienhaft gefragt: Was ist ATP und für was brauchen wir es im Körper?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ATP braucht der Körper bei allen möglichen enzymatischen Aufgaben z.B. im Stoffwechsel, Denkarbeit, oder körperlicher Arbeit.

Das wohl bekannteste Beispiel der ATP Nutzung ist die Muskelarbeit. Bei der Verkürzung des Muskels (Muskelkontraktion) kommt es im sogenannten "Querbrückenzyklus" zu einem stetigen ATP verbrauch.

Es ist quasi die Energiewährung des Körpers.

Durch das Einatmen von Sauerstoff (und diversen anderen Stoffwechselvorgängen) kommt es zur Regeneration von ATP.

Es ist dieses schöne Molekül hier:

Bild zum Beitrag

Die Phosphatgruppen kann man Abspalten und dabei Energie für andere chemische Reaktionen bereitstellen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Student der Humanmedzin
 - (Medizin, Körper, Chemie)

Eganoynymus21 
Beitragsersteller
 04.08.2022, 20:49

Super Antwort, danke.

0
diderot2019  04.08.2022, 20:50

ATP (Adenosintriphosphat) ist sozusagen eine aufgeladene Batterie, im Gegensatz zu ADP (Adenosindiphosphat), das einer leeren Batterie entspricht. Beim ATP hängen drei Phosphate (die P im Bild von Dane60) aneinander, beim ADP nur zwei. Das dritte Phosphat kann abgespaltet werden wobei Energie frei wird.

1

ATP ist der universelle Energieträger des Körpers. Es steht für Adenosintriphosphat. Es ist nötig damit du z.B. deine Muskeln benutzen kannst oder das die Organe arbeiten können. Bei allen diesen Aktionen und Stoffwechselprozessen verbraucht der Körper ATP. Dieses wird dann in ADP umgewandelt, also Adenosindiphosphat. D.h. ein Phosphatrest wird abgespalten. Dadurch wird Energie freigesetzt die dein Körper für seine Aufgaben benötigt z.B. für Muskelkontraktionen oder die Weiterleitung von Informationen in deinem Körper über die Nerven.