Was ist die Funktionsgleichung zum Bierschaumzerfall?
Hallo, ich muss eine Funktionsgleichung zum Bierschaumzerfall aufstellen, jedoch habe ich damit sehr große Probleme. Vielleicht kann mir von euch ja jemand helfen.
Danke im Voraus!
1 Antwort
Ich kenne mich mit Bierschaum zwar nicht sehr aus, würde aber zunächst auf eine fallende Exponentialfunktion tippen.
Eine weitere Zeile in die Tabelle, in der das Ergebnis der Formel
eingetragen wird, wäre dann näherungsweise proportional zur Zeit.
Wenn dies bestätigt ist, würde ich den Mittelwert aus diesem Proportionalitätsfaktor berechnen, und um dann auf eine Funktion wie
zu kommen, ist es eine reine Formelumstellung.
Ich hab's in ein Spreadsheet eingetragen
Erkenntnisse:
- Das Glas ist zylindrisch, weil die Spalte "Anteil des Schaums" exakt proportional ist zur Höhe in cm
- Der Faktor "k" ist nicht konstant, daraus folgt: Es ist keine streng fallende Exponentialfunktion. Der Schaum verschwindet zunächst langsamer, später schneller, als erwartet.
- Ich vermute, dass die Zahlen in einem realen Experiment erfasst wurden, und ich erkläre mir den Kurvenverlauf dadurch, dass die Blasen eine Lebensdauer haben (vermutlich weil sie Flüssigkeit verlieren), und nicht wie beim radioaktiven Zerfall zufällig getriggert platzen.
Ja, es ist eine fallende Exponentialfunktion. Ich hätte das Diagramm auch fotografiert, aber mein Handy ist leer.
Könntest du es einfacher erklären? Es fällt mir gerade echt schwer, zu verstehen, was du meinst.