Was ist der Unteschied zwischen Pastor, Pfarrer, Priester und Diakon?

9 Antworten

In der kath. Kirche sind alle Männer, die die Priesteweihe empfangen haben, Priester. Als Priester hast du dann verschiedene Aufgaben, einige Priester gehen in Gemeinden und werden Pfarrer. Andere Priester gehen ins Kloster oder werden Patres. Andere Priester gehen in die Krankenhausseelsorgen, Gefängnisseelsorge, Militärseelsorge ect.

Wenn du als Priester in die Gemeinde gehst, wirst du dort Pfarrer oder Pastor, also der Leiter einer Pfarrgemeinde. Diese Begriffe sind das selbe, werden in der kath. wie Ev. Kirche verwendet, sind regional anhängig, Norden Pastor, Süden Pfarrer.

Ein Kaplan ist ein Priester auf dem Weg zum Pfarrer. d.h. er hat die Priesterweihe empfangen, aber ist in seiner Ausbildung noch nicht soweit, eine eigene Pfarrei zu leiten, arbeitet deshalb als Kaplan in einer Gemeinde und unterstützt den Pfarrer in der Seelsorge.

Ein Diakon ist noch kein Priester, er hat zwar schon eine Weihe empfangen, aber noch nicht die Priesterweihe. Es gibt Diakone, die Priester werden, und es gibt Diakone, die ständigen Diakone, die verheiratet sein dürfen, daher werden sie auch keine Priester, weil Priester das Gelübde der Ehelosigkeit ablegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Pfarrer ist ein in christlichen Kirchen, aber auch in nichtchristlichen (z. B. freireligiösen) Gemeinden verwendeter Begriff für eine Person, die mit der Leitung von Gottesdiensten, der seelsorglichen Betreuung und in der Regel auch mit der Leitung einer Gemeinde betraut ist.

Pastor (lat.: pastor = Hirte) ist die Bezeichnung für Geistliche im Dienst der Kirchengemeinde

Der Priester (lat.: Sacerdos) existiert in einem Großteil der Religion als eine aus der Allgemeinheit herausgehobene Amtsperson, die sich vorgeblich durch eine besondere religiöse oder göttliche Kraft auszeichnet und in seiner Eigenschaft als Kultvorsteher eine Mittlerrolle zwischen jeweiliger Gottheit und den Menschen einnimmt.

Der Diakon (altgr. διάκονος, diakonos, „Diener, Helfer“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat. Seine Aufgaben beschränken sich nicht auf die Diakonie, sondern umfassen wie die der anderen geistlichen Ämter auch Verkündigung (Martyria, Zeugnis) und Gottesdienst(Leiturgia, Liturgie)

  • Pfarrer hat eine Pfarrstelle (ist "Boss" einer Kirche), kann ev. oder kath. sein!

  • Pastor wird in vielen versch. Bedeutungen (regional) benutzt: Viele Katholiken nennen den Pfarrer "Pastor" (West- und Norddeutschland). Bei den Evangelen ist das in Nordd. auch so! In NRW (Rhein. Landeskirche) ist ein Pastor jemand, der Pfarrer werden will, steht also (noch) unter dem Pfarrer! Für viele Norddeutsche ist das am Anfang schwer zu verstehen, so wie für mich!

  • Priester ist kath. (oder orthodox), oft zugl. Pfarrer (oder Ordenspriester

  • Diakon ist in der kath. Kirche entweder jemand, der Priester werden will oder jemand. , der dem Pfarrer hilft, aber verh. ist!

In der Ev. Kirche ist der Begriff nicht mehr geläufig, dafür gibt es andere Begriffe! In ev. Freikirchen gibt es noch das Amt des Diakon, ebenso in orthodoxen Kirchen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium an div. Universitäten sowie Intereligiöser Dialog.

Evangelisch - Pastor, darf heiraten und Kinder haben

Pfarrer - Katholisch, Zölibat, bleibt unverheiratet, kann aber einen Hausstand mit Wirtschafterin haben.

Priester - Angehöriger eines Ordens / im Kloster, es gibt jedoch noch den Pater.

Diakon - in Ausbildung zum Pastor

(vergleichbar mit kirchlichem Praktikum) bei evangelischen Pastoren als Praktikant eingestellt.


quopiam  15.05.2011, 09:04

Keinen Reli-Unterricht gehabt?

0
PaulPeter44  03.11.2018, 00:21
Evangelisch - Pastor, darf heiraten und Kinder haben

Ergänzung: katholisch - Pastor - Nord und Westdeutscher Begriff für Pfarrer, Leiter einer Pfarrgemeinde.

Pfarrer - Katholisch, Zölibat, bleibt unverheiratet, kann aber einen Hausstand mit Wirtschafterin haben.

Ergänzung: Pfarrer - evangelischer Begriff für den Leiter einer Pfarrgemeinde, eher süddeutsch geprägt.

Kath. Pfarrer sind Priester, daher der Ehelosigkeit verpflichtet. Hausstand mit einer Wirtschafterin ist falsch, es heisst dann Pfarrhaushälterin und die wenigsten Pfarrer haben inzwischen eine, weil es auch für einen Pfarrer inzwischen kein Problem mehr ist seine Wäsche und Haushalt selber zu machen. War früher anders.

Priester - Angehöriger eines Ordens / im Kloster, es gibt jedoch noch den Pater.

Priester : in der kath. Kirche sind alle Pfarrer/Pastore Priester, aber nicht alle Priester Pfarrer/Pastore. Es gibt auch viele Priester, die in Ordengememeinschaften leben oder in der Krankenhaus- oder Gefängnisseelsorge arbeiten, oder an Schulen Universitäten oder in der Verwaltung in den Bistümern. Alle Priester haben die Priesterweihe empfangen udn Theologie studiert. Im Orden wird der Priester Pater XY genannt. Weltliche Priester, die nicht im Orden leben, werden mit dem Nachnamen angeredet. Wie z.Bsp. Pfarrer Müller, kommt dann auf die Stellung an.

Angehörige eines Ordens, die keine Priester sind, kein Studium absolviert haben, werden Bruder genannt, nicht Pater.

Diakon - in Ausbildung zum Pastor
(vergleichbar mit kirchlichem Praktikum) bei evangelischen Pastoren als Praktikant eingestellt.

Diakon in der evangelischen Kirche ist ein eigenständiger Beruf.

Diakon in der kath.Kirche kann es ein eigenständiger Beruf sein, ein ständiger Diakon ist verheiratet und bekommt die Diakonweihe, aber keine Priesterweihe. Und arbeitet in einer Gemeinde oder in der Schule als Diakon. Es gibt aber auch die Diakone, für die es eine Vorstufe zur Priesterweihe ist.

0

Evangelische Diakone und Diakoninnen haben immer eine kirchliche diakonisch-theologische Ausbildung und eine staatlich anerkannte soziale oder pflegerische Ausbildung. Diese beiden Qualifikationen ermöglichen ihnen, in kirchlichen Arbeitsfeldern zu arbeiten, die auch eine pädagogische, sozialarbeiterische oder pflegerische Ausbildung erfordert. Die Arbeitsfelder sind sehr unterschiedlich, beispielsweise arbeiten sie in der Jugendarbeit von Gemeinden oder Kirchenkreise. Hier ein paar weitere Beispiele:
http://www.evangelisches-johannesstift.de/wichern-kolleg/berufliche-moeglichkeiten

Die/der evangelische Diakonin/ Diakon ist ein eigenständiger kirchlicher Beruf und keine "Vorstufe" zum Pfarrer/Priester wie in anderen Konfessionen. Nach der Ausbildung werden sie in das kirchliche Amt der Diakonin/des Diakons eingesegnet.