Wo ist der Unterschied zwischen Pastor, Pfarrer und Priester?

5 Antworten

"Pastor" bedeutet wörtlich "Hirte" (im Sinne von Schaf-, Ziegen-, Rinder-, ...-Hirte). Übertragen ein Seelsorger. Heute (auch) für Personen, die generell Dienste/Amtshandlungen (Predigten, Hochzeiten, Beerdigungen, ...) ausführen. Gibt es sowohl hauptamtlich als auch ehrenamtlich (jedenfalls im Bereich evangelischer Freikirchen, vermutlich auch sonst).

"Pfarrer" kommt von "Pfarr-Herr", das war (ist) der Chefpastor einer "Pfarre", eines Bezirks, der einer Ortskirche zugeordnet ist. Heute (auch) ein Kollegium von mehreren Hauptamtlichen.

"Priester" kommt von dem griechischen Wort "presbýteros" ("Älterer"), die Presbyter waren ursprünglich ein Ältestenrat. Später wurden anscheinend immer mehr Dienste an sie delegiert. (Ursprünglich gab es dafür "Diakone" ("Diener")). Später übertragen auf einen Mittler zwischen Gott(heit) und Mensch(heit), auch in anderen Religionen. (Im Verständnis des Priestertums liegt einer der wesentlichen Unterschiede zwischen "katholischen" und "protestantischen" Kirchen.)

Für nähere Informationen empfehle ich die einschlägigen Wikipedia-Artikel sowie die Websites der verschiedenen Glaubensgemeinschaften.

Bei uns im Norden ist der Pfarrer eher katholisch, wohingegen Pastoren in den evangelischen Kirchen auftreten. Sie unterscheiden sich auch hinsichtlich der Kleidung etwas, wie man zum Beispiel auf www.kirchenbedarf-friedrich.de gut sehen kann. Wann man heutzutage den Begriff "Priester" genau gebraucht kann ich nicht genau sagen, aber soweit ich weiß ist er auch katholisch.

Hallo dasistsparta5,

Pastor und Pfarrer ist im Grunde genommen das Gleiche. Das kann aber auch regional unterschiedlich sein. Im Rheinland habe ich den Ausdruck Pastor eher für die katholische Seite, Pfarrer für die evangelische und die katholische Seite gehört.

In Frankfurt war das umgekehrt: Pfarrer - katholisch, Pastor - evangelisch.

Unterschied zwischen Priester und Pfarrer/ Pastor: Nur die katholische Seite spricht von Priester (geweiht, apostolische Nachfolge).

Mengenlehre für die kath. Kirche: Alle Pfarrer und Pastöre sind Priester, aber nicht alle Priester sind Pfarrer oder Pastöre.

Priester sind auch Diakon, Kaplan, Vikar, Subsidiar, Pater, Prälat, geistlicher Rat, Monsignore, Generalvikar, Bischof, Erzbischof, Kardinal, Papst.

Zur Worterklärung: Siehe Antwort von PWolff.

In der katholischen Kirche gibt es die Priesterweihe, wer diese empfangen hat, ist ein "Priester". Ein Pfarrer - oder im Norddeutschen auch "Pastor", ist ein Priester, der eine Gemeinde leitet. Es gibt auch Priester, die beispielsweise in Krankenhäusern, Gefängnissen oder beim Militär arbeiten, diese sind dann Kapläne (also keine Pfarrer, aber trotzdem Priester). Priester, die Mitglied eines Ordens sind, nennt man "Pater".