Was ist der unterschied zwischen Ortsvektor und Nullvektor?
Hallo,
Was ist der unterschied zwischen Ortsvektor und Nullvektor? Ich meine der Ortsvektor liegt doch auch immer im Ursprung genauso wie der Nullvektor. Wieso unterscheidet man dann?
Mfg
...
3 Antworten
Der Nullvektor hat die Länge null. Er ist anschaulich gewissermaßen sowas Ähnliches wie ein Punkt. Eine häufig genutzte Eigenschaft des Nullvektors ist die, dass seine Lage zu allen beliebigen Vektoren als senkrecht betrachtet werden kann.
Ein Ortsvektor ist der Vektor vom Nullpunkt auf eine bestimmte Koordinate. Der Ortsvektor (1 / 2 / 3), dessen Schreibweise eigentlich senkrecht notiert werden müsste, ist der Vektor vom Koordinatenursprung (0 ; 0 ; 0) auf den Punkt P(1; 2 ;3).
Derselbe Vektor ohne die Vorsilbe "Orts-" kann ansonsten auch vom Punkt (5;5;5) auf auf den Punkt (6;7;8) zeigen oder sowas in der Art.
Ortsvektor heißt also einfach nur, dass er im Nullpunkt startet. Okay, wenn man es ganz genau nimmt, kann man auch einen anderen Bezugspunkt als den Nullpunkt festlegen. Das Prinzip bleibt aber dasselbe.
Ehm, die Frage ist eher, was sollen die überhaupt gemeinsam haben?
Der Ortsvektor ist ein Vektor wie jeder Andere auch, nur dass man ihn vom ursprung aus zeichnet.
er zeigt einfach vom Ursprung zum gewünschten Punkt, ist eben der Ortsvektor des Punktes.
Er zeigt *badumm tzz* auf den ORT des Punktes (vom Ursprung aus).
Nullvektor ist Nullvektor. halt (0,0,0) oder so. Nullvektor hat gar nix mit Ursprung zu tun.
Der Name ist das irritierende :
Der OV startet bei 0/0/0.
Der NV entspricht bei den Vektoren der Null bei der Addition , so wie man sie kennt.

so irritierend nicht. der ORTSvektor zeigt (vom ursprung aus) auf den ORT eines Punktes, darum heißt er ja auch ORTSvektor.