was ist der unterschied zwischen demografischer wandel und sozialer wandel?

9 Antworten

Unter demografischem Wandel versteht man das sich veränderde Verhältnis der Bevölkerung von jung zu alt. Das bedeutet, wenn heute 2 Arbeitende für einen nicht Arbeitende (Rentner)aufkommen, so ist das in 20 Jahren 1:1. Daraus kannst Du ja Deine Schlüsse selber ziehen, oder...? Der soziale Wandel ist die Tatsache, dass arbeitende Menschen sich immer weniger leisten können, auf grund der Tatsache, dass Sie zu wenig freies Einkommen zur Verfügung haben, weil das Leben immer teurer wird. Leider wachsen die Lohnanpassungen nicht im gleichen Maße mit, sodass darauß dieses Defizit entsteht.

Demos = das Volk, graphein = zeichnen, schreiben, Demographie = die Aufzeichnung (der strukturellen Zusammensetzung) des "Volkskörpers". Da geht es also in unserem gegenwärtigen Sprachgebrauch vornehmlich um die Alterspyramide. (Auf wieviel Junge kommen wieviel Alte etc.)

Das ist natürlich mit dem sozialen Wandel verzahnt - der aber bewertet zunächst einmal ganz andere Kriterien: Hier geht es primär um die Vermögens- nicht vordergründig um die Altersverteilung innerhalb der Gesellschaft. Ist das Vemögen homogen verteilt oder gibt es einen gesunden Mittelstand - also einen breiten Zentral-Bereich der Gauß'schen Glockenkurve? Wie sind die Randbereiche ausgeformt? Tendiert die Entwicklung mehr hin zu einem Ausgleich oder öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich, etc?

Betrachtet man beide Wandlungsprozesse synoptisch, lassen sich in gewissem Rahmen Rückschlüsse auf die Probleme ziehen, die der gasamten Gesellschaft in naher Zukunft bevorstehen. Daraus ergibt sich dann ein Handlungsbedarf.

Was heißt Unterschied - streng genommen ist der demographische Wandel ein Teilbereich des sozialen Wandels.

Demographischer Wandel wird heute meist zugespitzt auf die Altersverteilung verwendet. Eigentlich umfasst er auch den Wandel in der Bevölkerung bezüglich Geschlecht (ist bei uns nicht so relevant) und den ethnischen Hintergrund.

"Sozialer Wandel" ist ein weitschweifiger Begriff, der Begriff ist eigentlich dem sozialwissenschaftlichen Diskurs entlehnt und damit vieldeutig: eigentlich fußt er auf dem sozialwissenschaftlichen Axiom, dass sich die modernen Gesellschaften grundlegend von archaischen Gesellschaften unterschieden - wo es kaum sozialen Wandel gibt.

Sozialer Wandel meint überhaupt nicht nur die soziale Schichtung , oder sagen wir richtiger und allgemeiner der vertikalen Sozialstruktur, wie hier einige behaupten. Der Begriff sozialer Wandel geht viel weiter - er meint z.B. auch kuturrellen Wandel. Auch 68er Revolte und , dass was die verursacht hat ist sozialer Wandel.

Sehr stark vereinfacht:

Der demografische Wandel bezieht sich auf die ALTERSstruktur der Bevölkerung, der soziale Wandel bezieht sich auf die SCHICHTUNG der Gesellschaft.


laady0101 
Beitragsersteller
 25.09.2012, 21:50

mit schichtung ist was gemeint ? :)

Bswss  26.09.2012, 09:58
@laady0101

Noch nie etwas von "Oberschicht, Mittelschicht, Unterschicht" gehört?

Beim Demographischen Wandel geht es einzig und allein um das Alter der Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt, unterschieden nach den zwei Geschlechtern (siehe Demographische Pyramide/ Alterspyramide). Der Soziale Wandel bezieht sich auf die Strukturierung der Gesellschaft zu einem Zeitpunkt, hier kann die Arbeitslosigkeit z.B. herangezogen werden als sozialer Faktor einer Gesellschaft,