Was ist der Unterschied zwischen dem ontologischem „Gottesbeweis“ von Anselm von Canterbury und dem von Descartes?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Es geht immer um den Versuch, mittels Logik Gott zu beweisen.
Grob:
Anselm von Canterbury: Das Vollkommene, das Größte was wir denken können, ist Gott. Ist Vollkommenheit vorstellbar, existiert Gott.
Descartes: das Nicht-Vollkommenere kann niemals das Vollkommenere schaffen. Also muß es Gott geben, der den weniger vollkommeneren Menschen geschaffen hat.